Herunterladen Diese Seite drucken

BROTJE FKR 25 Montageanleitung

Flachkollektor-rahmen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FKR 25:

Werbung

Deutschland
de
Montageanleitung
Flachkollektor-Rahmen
FKR 25
Grundset Hydraulik-Anschluss SHAG-FKR
Erweiterungsset Hydraulik-Anschluss SHAE-FKR

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BROTJE FKR 25

  • Seite 1 Deutschland Montageanleitung Flachkollektor-Rahmen FKR 25 Grundset Hydraulik-Anschluss SHAG-FKR Erweiterungsset Hydraulik-Anschluss SHAE-FKR...
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank für den Kauf dieses Gerätes. Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Verwendung des Produkts sorgfältig durch und heben Sie es zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort auf. Um langfristig einen sicheren und effizienten Betrieb sicherzustellen, empfehlen wir die regelmäßige Wartung des Produktes.
  • Seite 3 Technische Daten FKR 25 ........
  • Seite 4 1 Sicherheit Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Wichtig: Die Installation, Inbetriebnahme und Arbeiten am Gerät darf nur ein Fachhandwerker durchführen. Installieren Sie die gesamte Solaranlage nach den anerkannten Regeln der Technik. Warnung! Gültige Arbeitsvorschriften einhalten Tragen Sie bei Absturzgefahr unbedingt einen Sicherheitsgurt, insbesondere bei Arbeiten auf dem Dach.
  • Seite 5 Die Flachkollektoren der Serie FKR 25 dienen zur solaren Trinkwassererwärmung, zum teilsolaren Heizen, zum Erwärmen von Schwimmbadwasser und zur Bereitstellung solarer Prozesswärme. Die Montage der Flachkollektoren der Serie FKR 25 erfolgt senkrecht mit einem Neigungswinkel zwischen 15° und 90°. Das Grundset für den Hydraulik-Anschluss SHAG-FKR dient zum hydraulischen Anschluss von einer Reihe mit 2 Rahmenkollektoren der Serie FKR 25.
  • Seite 6 1 Sicherheit 1.3.2 Pflichten des Fachhandwerkers Der Fachhandwerker ist verantwortlich für die Installation und die erstmalige Inbetriebnahme des Gerätes. Der Fachhandwerker hat folgende Anweisungen zu befolgen: Alle Anweisungen in den mit dem Gerät gelieferten Anleitungen lesen und befolgen. Das Gerät gemäß den geltenden Normen und gesetzlichen Vorschriften installieren.
  • Seite 7 2 Über dieses Handbuch Über dieses Handbuch Allgemeines Diese Anleitung richtet sich an den Heizungsfachmann, der den Solarkollektor installiert. Benutzte Symbole 2.2.1 In der Anleitung verwendete Symbole In dieser Anleitung gibt es verschiedene Gefahrenstufen, um die Aufmerksamkeit auf spezielle Anweisungen zu lenken. Damit möchten wir die Sicherheit der Benutzer erhöhen, Probleme vermeiden und den ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes sicherstellen.
  • Seite 8 3 Technische Angaben Technische Angaben Vorschriften und Normen Die Normen und Richtlinien müssen mit den jeweils gültigen landesrechtlichen Vorschriften ersetzt werden! Beachten Sie bei der Montage, Wartung und Reparatur der Kollektoren unter anderem die nachfolgenden Vorschriften und Richtlinien. Rechtliche Vorgaben gesetzliche Vorschriften zur Unfallverhütung gesetzliche Vorschriften zum Umweltschutz berufsgenossenschaftliche Bestimmungen...
  • Seite 9 3 Technische Angaben Technische Daten 3.2.1 Technische Daten FKR 25 Tab.1 Technische Daten Modell FKR 25 Bruttofläche 2,51 Aperturfläche 2,37 Absorberfläche 2,35 Inhalt Wärmeträgerflüssigkeit P max Prüfdruck η0 0.812 3,478 W/m 0,018 W/m 0,91 η40 Stagnationstemperatur °C Hydraulische Anschlüsse Ø 22...
  • Seite 10 3 Technische Angaben Wichtig: Die Seriennummer der Kollektoren sind für jede Kommunikation mit dem Hersteller notwendig. Die Seriennummern sollten vorzugsweise direkt ins Anlagenbuch oder in die nachfolgende Tabelle in der Reihenfolge eingetragen werden, wie die Kollektoren auf dem Dach montiert sind. Von links nach rechts und von oben nach unten.
  • Seite 11 3 Technische Angaben Abmessungen Abb.3 Abmessungen FRK 25 1147 RA-0002061 7698893 - 13 - 04112020...
  • Seite 12 Tab.3 Lieferumfang Nummer Bezeichnung Anzahl Flachkollektor FKR 25 SHAG-FKR SHAE-FKR (Hydraulikanschluss-Grundset (Hydraulikanschluss-Erweite­ für 2 FKR 25) rungsset für 1 FKR 25) Bestell-Nr. 7698892 Bestell-Nr. 7700046 Kollektorverbinder Kollektoranschlussbogen RL G¾ Endstopfen Kollektoranschlussbogen RL G¾ mit Tauchhülse Klammer Kabelbinder 7698893 - 13 - 04112020...
  • Seite 13 5 Vor der Installation Vor der Installation Installationsanforderungen 5.1.1 Temperatursensor Abb.5 Einbau des Temperatursensors Die Temperatursensoren sollten so installiert werden, dass sie einen einwandfreien Kontakt mit dem Messpunkt gewährleisten. Sie sollten gegen Witterungseinflüsse geschützt sein und in Gegenrichtung der Flüssigkeit am wärmsten Punkt am Ausgang der jeweiligen Reihe installiert werden.
  • Seite 14 5 Vor der Installation Tab.4 Empfohlene Rohrinnendurchmesser Spezifischer Volumen­ Volumenstrom Bruttokollektorfläche strom Innen-Ø [l/h] l/min [l/h*m 3,50 DN13 5,00 DN16 3,75 DN13 5,00 DN16 7,50 DN20 4,20 DN13 6,25 DN16 12,5 8,30 DN20 12,50 DN25 6,25 DN16 8,30 DN20 25,0 12,50 DN25 1000...
  • Seite 15 6 Installation Installation Allgemeines Die Installation von bis zu 10 Kollektoren ist möglich. Bei einer Kollektorreihe können die Vor- und Rücklaufanschlüsse sowohl gleichseitig als auch wechselseitig angeschlossen werden. Der optimale Anschluss (Parallelanschluss) ist wechselseitig. Ein gleichseitiger Anschluss kann auch realisiert werden, ohne dass nennbare Ertragsverluste auftreten.
  • Seite 16 6 Installation Montage Abb.8 Montage des Hydraulikanschluss-Grundsets SHAG-FKR 40mm RA-0002072 7698893 - 13 - 04112020...
  • Seite 17 7 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Allgemein Nach erfolgter Installation ist eine Spülung der Anlage vorzunehmen, damit alle Schmutzrückstände aus dem Rohrleitungssystem ausgespült werden. Verwenden Sie einen ausreichend großen Behälter zum Auffangen der Flüssigkeit. Nach der Reinigung des Kreislaufs kann mit dem Befüllen des Systems begonnen werden. Das Befüllen des Systems hat ohne direkte Sonneneinstrahlung zu erfolgen.
  • Seite 18 8 Wartung Wartung Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten Die folgenden Listen zeigen die wichtigsten Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten der Anlage an. 1. Kontrolle der korrekten Ausführung der Installation. Wichtig: Diese Liste ist bei Erstinbetriebnahme zu prüfen. Kontrolle der Verschlüsse und Hydraulikverbindungen der Solarkollektoren zur Anlage. Kontrolle des Tragsystems der Solarkollektoren.
  • Seite 19 8 Wartung Sicherheitsventil überprüfen. Regulierungssystem Kontrolle des Start- und Stopp-Differenzials der Pumpe. Kontrolle der Übertragung der Temperatursensoren der Anlage. Korrosionsschutz Die Korrosionsschutzeigenschaften der Solar-Wärmeträgerflüssigkeit können festgestellt werden, indem der pH-Wert gemessen wird. Der pH- Wert sollte >8,0 sein und kann mit entsprechenden Diagnose-Teststreifen ermittelt werden.
  • Seite 20 9 Ersatzteile Ersatzteile Übersicht Abb.9 Übersicht Flachkollektor FKR 25 mit Ersatzteilen RA-0002080 7698893 - 13 - 04112020...
  • Seite 21 9 Ersatzteile Ersatzteillisten Tab.5 Ersatzteilset 1 (Art.-Nr. 7700416) Pos. Bezeichnung Anzahl Winkelstück ohne Tauch­ hülse O-Ring Klammer Tab.6 Ersatzteilset 2 (Art.-Nr. 7700417) Pos. Bezeichnung Anzahl Endstopfen O-Ring Klammer Tab.7 Ersatzteilset 3 (Art.-Nr. 7700418) Pos. Bezeichnung Anzahl Klammer Tab.8 Ersatzteilset 5 (Art.-Nr. 7700420) Pos.
  • Seite 22 10 Anhang 10 Anhang 10.1 Sicherheitsdatenblatt WTF-H Das aktuelle Sicherheitsdatenblatt für das Frostschutzmittel WTF-H (TYFOCOR-LS) kann im Internet unter den folgenden Adressen heruntergeladen werden: https://tyfo.de/downloads/TYFOCOR-LS_de_SD.pdf im BRÖTJE-Partnerbereich unter https://www.broetje.de/de/ (Partnerlogin) 7698893 - 13 - 04112020...
  • Seite 23 Original instructions - © Copyright Alle technischen Daten dieser technischen Anleitungen sowie sämtliche mitgelieferten Zeichnungen und technischen Beschreibungen bleiben unser Eigentum und dürfen ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung nicht vervielfältigt werden. Änderungen vorbehalten.
  • Seite 24 August Brötje GmbH | 26180 Rastede | broetje.de 7698893 - 13 - 04112020...