Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch WGG246FCFG Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 42

Werbung

de Störungen beheben
Störungen beheben
18 Störungen beheben
Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die
Störungen beheben
Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie-
ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten.
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nie das Gerät oder die Eigenschaften des Geräts technisch verändern.
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwendet werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Störung
Das Display ist erlo-
schen und Start/Bi-
jvullen / Départ/Ra-
jout blinkt.
"E:30 / -80" oder
Waschlauge wird nicht
abgepumpt.
42
Ursache und Störungsbehebung
Energiesparmodus ist aktiv.
Drücken Sie Start/Bijvullen / Départ/Rajout.
Wasserablaufschlauch ist zu hoch angeschlossen, ge-
knickt, eingeklemmt oder unzulässig verlängert.
Prüfen Sie die Installation des Wasserablauf-
schlauchs. → Seite 13
Abflussrohr oder Wasserablaufschlauch ist verstopft.
Reinigen Sie das Abflussrohr und den Wasserab-
laufschlauch.
Laugenpumpe ist verstopft oder Pumpendeckel ist
nicht korrekt installiert.
Prüfen Sie, ob der Pumpendeckel korrekt installiert
ist. → Seite 39
Reinigen Sie die Laugenpumpe. → Seite 39
Waschmitteldosierung ist zu hoch.
Wenn die intelligente Dosierung aktiviert ist, verrin-
gern Sie die Basisdosiermenge. → Seite 36
Wenn Sie manuell dosieren, verringern Sie beim
nächsten Waschgang mit gleicher Beladung die
Waschmittelmenge.
ist aktiviert.
Das Programm Centrifugeren / Essorage oder ein
geeignetes Programm zum Abpumpen starten.
→ Seite 26

Werbung

loading