Anleitung T125 V2
Der Decoder T125 ist ein Multiprotokolldecoder, der kompatibel zum NMRA-DCC-
Standard ist, sowie mit dem Märklin-Motorola-Format angesteuert werden kann. In
analogen Anlagen ist der Betrieb mit Gleichstrom möglich.
Durch die hochfrequente Motoransteuerung ist der Decoder zur Ansteuerung von
Gleichstrom- und Glockenankermotoren (z.B. von Faulhaber) geeignet.
Diese Anleitung gilt für folgende Decodertypen :
Decoder
T125
T125-P
T125-16
T125-21
Technische Daten und Merkmale :
• kurze und erweiterte (4stellige) Adressen mit 14, 28 und 128 Fahrstufen (DCC)
• im Motorola-Format 255 Adressen und 14 oder 27 Fahrstufen
• konventioneller Betrieb mittels Gleichstrom
• Bremsmodus mittels asymmetrischer DCC-Digitalspannung
• parametrierbare Lastregelung
• hochfrequente (16/32kHz) und niederfrequente Motoransteuerung
• schaltbarer Rangiergang, schaltbare Verzögerungen
• einstellbare Mindest-, Mitten- und Höchstgeschwindigkeit
• Programmierung während der Fahrt möglich
• Funktionsausgänge mit programmierbaren Lichteffekten und Dimmfunktion
• SUSI-Schnittstelle
• maximale Fahrspannung (im Digitalbetrieb)
• maximaler Motorstrom
• maximaler Strom pro Funktionsausgang
• Gesamtbelastbarkeit (Analogbetrieb/Digitalbetrieb)
• Betriebstemperatur
• Abmessungen T125/T125-P (in mm)
• Abmessungen T125-16 (in mm)
• Abmessungen T125-21 (in mm)
Ein Betrieb des Decoders auf analogen Wechselstromanlagen mit Umschaltimpuls
ist nicht zulässig! Der Umschaltimpuls führt zur Zerstörung des Decoders.
Anzahl Funktions-
ausgänge (inkl. Licht)
4
4
4
4
NMRA-DCC/Motorola
Lok-Decoder T125 V2
mit Lastregelung
Schnittstellen-Stecker
nein (Kabelanschluss)
8-polig (NEM652)
Plux 16 (NEM658)
MTC21 (NEM660)
Artikel-Nr.
82610
82620
82660
82670
24 V
1,0 A
0,15 A
1,0 A
0 bis 60°C
ca. 20,3 x 15,3 x 2,4
ca. 19,9 x 10,9 x 4,2
ca. 20,3 x 15,3 x 3,4
kuehn
1