Herunterladen Diese Seite drucken

Beamz Flatpar118B 18x1W RGB Bedienungsanleitung Seite 17

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
IR FERNBEDIENUNG
Drücken Sie die Mode-Taste, bis "Iron" oder "IroF" im Display erscheint und drücken
Sie dann nach oben oder unten um "Iron" zu wählen. Bestätigen Sie mit der ENTER-
Taste.
So schalten Sie das Licht aus:
Drücken Sie OFF-Taste auf der Fernbedienung. Alle LEDs werde ausgeschaltet, bis
die ON-Taste gedrückt wird. [1]
Manuell Farbe:
Sie können die Farbe mit der Fernbedienung einstellen, indem Sie die Taste "R" für
die Farbe Rot drücken, "G" Taste für die Farbe grün, Taste "B" für die Farbe Blau [3].
Jede Farbintensität kann mit die Auf- und Ab-Tasten eingestellt werden [2].
Voreingestellte Farben:
Drücken Sie eine der zwölf voreingestellten Farben auf der Fernbedienung [4].
Dimming ist nicht möglich, mit vorprogrammierten Farben.
AUTO / SOUND
Drücken Sie eine der vier Tasten zwischen verschiedenen Automatikprogramme zur
Auswahl. [5]
AKKU
Die Akkukapazität wird mit LED angezeigt. Drücken Sie die Taste unter der roten LED.
100% Volle Akkukapazität
60% Akkukapazität
30% Akkukapazität
Niedriger Akkukapazität
Hinweis: Der Akku ist nach 3 Stunden vollständig geladen. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist,
kann er etwa 3,5 Stunden dauern.
SICHERUNGSWECHSEL
Wenn die Feinsicherung des Gerätes defekt ist, darf diese nur durch eine Sicherung gleichen Typs ersetzt werden. Vor dem
Sicherungswechsel ist das Gerät allpolig von der Netzspannung zu trennen (Netzsteckerziehen).
Vorgehensweise:
Schritt 1: Öffnen Sie den Sicherungshalter an der Geräterückseite mit einem passenden
Schraubendreher.
Schritt 2: Entfernen Sie die defekte Sicherung aus dem Sicherungshalter.
Schritt 3: Setzen Sie die neue Sicherung in den Sicherungshalter ein.
Schritt 4: Setzen Sie den Sicherungshalter wieder im Gehäuse ein.
REINIGUNG UND WARTUNG
Der inneren und äußeren optischen Linsen und / oder Spiegel müssen regelmäßig gereinigt werden, um die Lichtleistung zu
optimieren. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Umgebung, in der das: feuchte, verrauchte und besonders
verschmutzte Umgebung führen zu größerer Verschmutzung auf den Linsen des Geräts verursachen.
Stellen Sie sicher, dass der Bereich unterhalb des Geräts befinden sich keine unbefugten Personen im Servicefall.
Alle Schrauben, mit denen das Gerät oder Geräteteile montiert sind, müssen fest sitzen und dürfen nicht korrodiert
sein.
An Gehäuse, Befestigungen und Montageort (Decke, Abhängung, Traverse) dürfen keine Verformungen sichtbar sein.
Die elektrischen Anschlussleitungen dürfen keinerlei Beschädigungen, Materialalterung (z.B. poröse Leitungen) oder
Ablagerungen aufweisen. Um den Laser vor Überhitzung Lüfter und Lüftungsschlitze sollten monatlich gereinigt
werden, zu schützen.
Das Objektiv und Spiegel sollten regelmäßig gereinigt werden. Diese Zeit ist abhängig von der vorhandenen Schmutz.
Reinigen Sie es nur mit einem trockenen Tuch.
Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden!
Reinigen Sie das Objektiv sauber mindestens einmal im Monat.
Änderungen, ohne dass Sie den vom Hersteller geändert informieren.
 
ACHTUNG: Wartungs- und Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

151.293