Bedienerführung 3050 3061
Pegel
Ladekontrollanzeige
Modul 3061
1
2
3
Ladekontrollanzeige
(Ladewarnung)
4
(Ladewarnung)
5
• Wenn die Akkuladung auf Pegel 3 absinkt, blinkt im Zeitnehmungsmodus ein
Indikator im Display.
• Der
-Indikator bei Pegel 3 und das Blinken der Ladewarnung (CHG) bei Pegel
4 weist darauf hin, dass die Akkuladung sehr niedrig ist und die Armbanduhr
möglichst bald durch helles Licht aufgeladen werden sollte.
• Bei Pegel 5 werden alle Funktionen deaktiviert und die Einstellungen kehren auf ihre
anfänglichen Werksvorgaben zurück. Die Funktionen werden wieder aktiviert, wenn
die Akkubatterie aufgeladen wird, wobei Sie aber die Uhrzeit und das Datum neu
einstellen müssen, wenn die Batterie von Pegel 5 auf Pegel 4 (angezeigt durch das
Blinken der Ladewarnung (CHG)) aufgeladen wurde. Nach einem Absinken auf
Pegel 5 können Sie die weiteren Einstellungen erst vornehmen, nachdem die
Ladung wieder Pegel 3 (keine Ladewarnung mehr) erreicht hat.
• Falls Sie die Armbanduhr dem direkten Sonnenlicht oder einer anderen star ken
Lichtquelle aussetzen, kann die Ladekontrollanzeige momentan einen höheren als den
tatsächlichen Ladezustand anzeigen. Nach einigen Minuten sollte der Ladezustand aber
wieder korrekt angezeigt werden.
• Wenn Sie in einem kurzen Zeitraum mehrere Male die Beleuchtung betätigen oder
den Alarm benutzen, blinkt die Ladewarnung (CHG) und die nachfolgenden
Funktionen werden gesperrt, bis sich die Akkuladung wieder erholt hat.
Beleuchtung
Piepton
Empfang des Zeitkalibrierungssignals
Nach einiger Zeit erholt sich der Ladezustand des Akkus und die Ladewarnung
(CHG) erlischt, womit auch die obigen Funktionen wieder freigegeben sind.
Vorsichtsmaßnahmen beim Aufladen
Bestimmte Ladebedingungen können dazu führen, dass die Uhr sehr heiß wird.
Vermeiden Sie bitte die nachfolgend beschriebenen Orte, wenn Sie die Akkubatterie
aufladen.
Bitte beachten Sie auch, dass die Flüssigkristallanzeige eventuell nur noch schwarz
anzeigt, wenn die Uhr sehr heiß wird. Das Aussehen des LCD-Displays sollte wieder
normal werden, wenn die Uhr auf eine niedrigere Temperatur zurückkehrt.
Warnung!
Falls Sie die Armbanduhr zum Aufladen der Akkubatterie in direktem Sonnenlicht
belassen, kann sie sehr heiß werden, so dass bei der Handhabung Vorsicht
geboten ist, um Verbrennungen zu vermeiden. Die Uhr kann sich besonders stark
erwärmen, wenn sie längere Zeit den folgenden Bedingungen ausgesetzt wird.
• Auf dem Armaturenbrett eines in praller Sonne geparkten Fahrzeugs
• Zu nahe an einer Glühbirne
• Unter direktem Sonnenlicht
Ladeanleitung
Nach einer vollen Aufladung bleibt die Zeitnehmung etwa 9 Monate aktiviert.
• Die folgende Tabelle zeigt, wie lange die Uhr jeden Tag dem Licht ausgesetzt sein
muss, um ausreichend Strom für die normale tägliche Benutzung zu generieren.
Belichtungspegel (Helligkeit)
Sonnenlicht im Freien (50.000 Lux)
Sonnenlicht durch ein Fenster (10.000 Lux)
Tageslicht durch ein Fenster bei bewölktem Himmel
(5.000 Lux)
Leuchtstoffröhren-Beleuchtung in Räumen (500 Lux)
• Da es sich hier um die technische Daten handelt, können wir alle technischen
Einzelheiten einschließen.
• Anzeige 18 Std. pro Tag ein, 6 Std. pro Tag Schlafstatus
• 1 Beleuchtungsvorgang (1,5 Sek.) pro Tag
• 10 Sek. Alarmausgabe pro Tag
• 10 Min. Signalempfang pro Tag
• Häufiges Laden verbessert die Stabilität des Betriebs.
Erholungszeiten
Die folgende Tabelle zeigt die erforderliche Belichtung, damit die Batterie von einem
Pegel auf den nächsthöheren Pegel aufgeladen wird.
Belichtungspegel
Ungefähre Belichtungsdauer
(Helligkeit)
Pegel 5
Sonnenlicht im Freien
(50.000 Lux)
Sonnenlicht durch ein Fenster
(10.000 Lux)
Tageslicht durch ein Fenster bei
bewölktem Himmel (5.000 Lux)
Leuchtstoffröhren-Beleuchtung
120 Std.
in Räumen (500 Lux)
• Die obigen Belichtungsdauern dienen nur zur ungefähren Orientierung. Die
tatsächlich erforderliche Belichtungsdauer hängt von den Lichtverhältnissen ab.
Funktionsstatus
Alle Funktionen aktiviert.
Alle Funktionen aktiviert.
Alarm, stündliches Zeitsignal,
Beleuchtung und Empfang
des Zeitkalibrierungssignals
deaktiviert.
Alle Funktionen einschließlich
Beleuchtungsautomatik
deaktiviert.
Alle Funktionen einschließlich Zeitnehmung
deaktiviert und auf Werksvorgaben zurückgestellt.
Ungefähre Belichtungsdauer
5 Minuten
24 Minuten
48 Minuten
8 Stunden
Pegel 4
Pegel 3
Pegel 2
Pegel 1
2 Std.
25 Std.
7 Std.
6 Std.
126 Std.
35 Std.
11 Std.
256 Std.
71 Std.
– – –
Zeitnehmung
Verwenden Sie den Zeitnehmungsmodus zum Einstellen und Ablesen der aktuellen
Uhrzeit und des Datums.
• Beim Einstellen der Uhrzeit können Sie auch das 12- oder 24-Stunden-Format
einstellen, die Stromsparfunktion ein- und ausschalten und vorgeben, welche
Anzeigen im Zeitnehmungsmodus angezeigt werden sollen.
• Im Zeitnehmungsmodus ist mit Knopf B wie nachfolgend gezeigt der Displayinhalt
umschaltbar.
Datum
Modul 3050 (A)
P-Indikator (2. Tageshälfte)
Stunde : Minuten
Monat – Tag
-
Modul 3061
Monat – Tag
P-Indikator (2. Tageshälfte)
Stunde : Minuten Sekunden
• Auf Drücken von Knopf D im Zeitnehmungsmodus erscheint die Anzeige des
letzten Signals.
Modul 3050 (A)
Modul 3061
Einstellung von Uhrzeit und Datum
Stellen Sie unbedingt den Heimat-Stadtcode für Ihre Zeitzone ein, bevor Sie die
Einstellung der aktuellen Uhrzeit und des Datums ändern. Im Weltzeitmodus sind alle
angezeigten Ortszeiten auf die Einstellung im Zeitnehmungsmodus bezogen. Dadurch
stimmen auch die Ortszeiten des Weltzeitmodus nicht, wenn vor dem Eingeben von
Uhrzeit und Datum im Zeitnehmungsmodus nicht der richtige Heimat-Stadtcode
gewählt wurde.
Uhrzeit und Datum eingeben
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus den Knopf A
2. Schalten Sie das Blinken mit Knopf C in der
Stadtcode
Sommerzeit
Stadtcode
(DST)
Stromspar-
Tag
funktion
3. Wenn die zu ändernde Einstellung blinkt, stellen Sie diese bitte wie nachstehend
beschrieben mit Knopf B und/oder Knopf D ein.
Anzeige:
Um dies zu tun:
Stadtcode ändern
TYO
Zwischen Auto DST (
(
) und Sommerzeit (
Uhrzeit zwischen 12-Stunden- (
Stunden-Format (
Sekunden auf
Stunde oder Minuten ändern
Jahr, Monat oder Tag ändern
Stromsparfunktion ein- (
(
)
• Eine komplette Zusammenstellung der verfügbaren Stadtcodes finden Sie in der
„City Code Table" (Stadtcode-Tabelle).
• Auto DST (
) ist nur wählbar, wenn als Heimat-Stadtcode LIS, LON, MAD,
PAR, ROM, BER, STO, ATH, MOW, HKG, BJS, TPE, SEL, TYO, HNL, ANC,
YVR, LAX, YEA, DEN, MEX, YWG, CHI, MIA, YTO, NYC, YHZ oder YYT
eingestellt ist. Näheres finden Sie nachstehend unter „Sommerzeit (DST)".
• Näheres zum Einstellen anderer Punkte als Uhrzeit und Datum siehe
zur Stromsparfunktion: Stromsparfunktion.
Drücken Sie Knopf A zum Verlassen der Einstellanzeige.
4.
Wochentag
Knopf B drücken.
Wochentag
Knopf B drücken.
Wochentag
D drücken.
D drücken.
gedrückt, bis der Stadtcode zu blinken beginnt. Damit
ist die Einstellanzeige aktiviert.
nachfolgend gezeigten Reihenfolge weiter, um weitere
Einstellungen zu wählen.
12/24-Stunden-
Sekunden
Stunde
Format
Minuten
Monat
Jahr
Tun Sie dies:
Knöpfe D (Osten) und
B (Westen) verwenden.
Knopf D drücken.
), Standardzeit
) umschalten
Knopf D drücken.
12H
) und 24-
24H
) umschalten
Knopf D drücken.
zurückstellen
Knöpfe D (+) und B (–)
verwenden.
Knopf D drücken.
) und ausschalten
5