Seite 2
Teil davon durch Reproduktion, Weitergabe oder Verkauf zu verwenden oder anderen Personen die Verwendung des Dokuments oder eines Teils davon zu gestatten. Du darfst dieses Dokument und seinen Inhalt nur als Anleitung zum Bedienen von UAVs von DJI verwenden. Das Dokument darf nicht für andere Zwecke verwendet werden.
Seite 3
• Die Android-Version von DJI Fly ist mit Android v7.0 und höher kompatibel. Die iOS-Version von DJI Fly ist mit iOS v11.0 und höher kompatibel. • Die Nutzeroberfläche und die Funktionen von DJI Fly können sich im Zuge der Aktualisierung der Softwareversion ändern. Die tatsächliche Nutzungserfahrung hängt von der jeweiligen Softwareversion ab.
Seite 5
Einstellungen aus der Ferne ändern. Die Bewegungssteuereinheit unterstützt die intuitive Steuerung durch Körperbewegungen für effizientes und einfaches Fliegen. Bei Kopplung mit den DJI Goggles 3 (nachfolgend als Goggles bezeichnet) kannst du einen AR-Cursor mit der Bewegungssteuereinheit steuern, um im Menü auf dem Bildschirm der Goggles zu navigieren.
Seite 6
DJI RC Motion 3 Handbuch Tasten und Funktionen Sperrtaste • Abheben: Zweimal drücken, um die Motoren des Fluggeräts zu starten, dann drücken und gedrückt halten, um das Fluggerät abheben zu lassen. Das Fluggerät steigt auf ca. 1,2 m auf und verweilt im Schwebeflug.
Seite 7
DJI RC Motion 3 Handbuch Schubtaste Mit der Schubtaste wird die Ausrichtung und Beschleunigung des Fluggeräts gesteuert. Beim Drücken der Schubtaste gibt es zwei Raststellungen: Wenn du die Schubtaste leicht drückst, fühlst du einen merkbaren Widerstand, wenn sie die erste Raststellung erreicht.
Seite 8
DJI RC Motion 3 Handbuch Vorbereiten der DJI RC Motion 3 Gehe zur nachstehenden Internetadresse oder scanne den QR-Code, um das Tutorial-Video vor dem ersten Gebrauch anzuschauen. www.dji.com/rc-motion-3/video Ein-/Ausschalten Drücke die Ein/Aus-Taste einmal, um den aktuellen Akkustand zu prüfen. Wenn der Akkustand zu niedrig ist, lade das Gerät vor dem Gebrauch auf.
Seite 9
DJI RC Motion 3 Handbuch • Lade die Fernsteuerung vor jedem Flug vollständig auf. Die Fernsteuerung gibt bei niedrigem Akkustand einen Alarm aus. • Lade den Akku mindestens einmal alle drei Monate vollständig auf, um seine Leistung zu erhalten. Kopplung Stelle sicher, dass die Firmware der zusammen mit dem Fluggerät verwendeten Geräte auf die...
Seite 10
• Starte die Geräte neu, wenn die Kopplung der Geräte fehlschlägt. Verbinde die Goggles mit einem Mobilgerät, führe die DJI Fly App aus, wähle das „Verbindungstutorial“ aus und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Kopplung durchzuführen. • Das Fluggerät kann während des Flugs mit nur einer Fernsteuerung gesteuert werden.
Seite 11
Aktivierung Wenn alle Geräte eingeschaltet und gekoppelt sind, verbinde den USB-C-Anschluss der Goggles mit dem Mobilgerät und führe die DJI Fly App aus. Die App erkennt automatisch die Bewegungssteuereinheit und aktiviert sie im Ruhemodus. Du kannst die Bewegungssteuereinheit zum Aktivieren auch mit DJI Assistant 2 (Hobby-Drohnen-Serie) verbinden. Aktiviere das Gerät so bald wie möglich nach dem Kauf, um Einschränkungen des Kundenservice zu vermeiden.
Seite 12
DJI RC Motion 3 Handbuch Verwenden der Bewegungssteuereinheit Flugbetrieb Abheben, Bremsen und Landen Verwende die Sperrtaste, um Start, Landung und Bremsen des Fluggeräts zu steuern. • Abheben: Zweimal drücken, um die Motoren des Fluggeräts zu starten, dann drücken und gedrückt halten, um das Fluggerät abheben zu lassen. Das Fluggerät steigt auf ca. 1,2 m auf und verweilt im Schwebeflug.
Seite 13
DJI RC Motion 3 Handbuch Vorwärts- und Rückwärtsflug Drücke die Schubtaste der Bewegungssteuereinheit, um vorwärts oder rückwärts zu fliegen. Je mehr du drückst, desto stärker ist die Beschleunigung. Lass die Taste los, um zu stoppen und auf der Stelle zu schweben.
Seite 14
DJI RC Motion 3 Handbuch Anpassen der Ausrichtung des Fluggeräts Wenn die Schubtaste die erste Raststellung erreicht hat, kannst du die Ausrichtung des Fluggeräts ändern, indem du den oberen Teil der Bewegungssteuereinheit nach links oder rechts neigst. Je größer der Neigewinkel der Bewegungssteuereinheit, desto schneller dreht sich das Fluggerät.
Seite 15
DJI RC Motion 3 Handbuch Steuern des Gimbals und der Kamera Neige die Bewegungssteuereinheit nach oben bzw. unten, um die Gimbal-Neigung zu steuern. Die Neigung des Gimbals ändert sich entsprechend der Neigung der Bewegungssteuereinheit und stimmt stets mit der Ausrichtung der Bewegungssteuereinheit überein. Der Kreis in den Goggles bewegt sich nach oben bzw.
Seite 16
DJI RC Motion 3 Handbuch Easy ACRO (nur für bestimmte Fluggeräte) Mit der Bewegungssteuereinheit kannst du Easy ACRO-Aktionen durchführen, darunter Vorwärts-Flip, Rückwärts-Flip, Rollen und 180°-Drift. • Führe Easy ACRO-Aktionen aus Sicherheitsgründen in einer offenen Umgebung durch. 1. Öffne das Kontextmenü und wähle „Easy ACRO“ aus. Das Fluggerät ist jetzt im Easy ACRO- Modus.
Seite 17
DJI RC Motion 3 Handbuch Gleiten Drücke den Steuerknüppel oben oder unten, um das Fluggerät aufsteigen oder absinken zu lassen. Drücke den Steuerknüppel nach links oder rechts, um das Fluggerät horizontal nach links oder rechts zu bewegen. 180°-Drift Drücke den Steuerknüppel nach links oder rechts, um das Fluggerät 180° nach links oder rechts driften zu lassen.
Seite 18
Beschleunigen oder Verlangsamen), muss die Flughöhe des Fluggeräts ebenfalls zunehmen, da Easy ACRO sonst nicht verwendet werden kann. AR-Cursor • Der AR-Cursor wird nur bei Verwendung mit den DJI Goggles 3 unterstützt. • Bei Verwendung für sich bewegende Objekte wie Autos oder Schiffe funktioniert der AR-Cursor nicht richtig.
Seite 19
DJI RC Motion 3 Handbuch Cursor neu zentrieren Wenn der Cursor nicht auf dem Bildschirm der Goggles angezeigt wird, halte die Bewegungssteuereinheit wie in der Abbildung unten gezeigt, und drücke und halte anschließend das Rädchen auf der linken Seite der Bewegungssteuereinheit gedrückt, um den Cursor neu zu zentrieren.
Seite 20
DJI RC Motion 3 Handbuch Verwende den Steuerknüppel der Bewegungssteuereinheit, um im Menü nach oben oder unten zu scrollen. Um das Menü zu schließen oder zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücke die Schubtaste nach vorne oder drücke sie vorsichtig, wenn sich der Cursor in einem leeren Bereich des Bildschirms befindet.
Seite 21
DJI RC Motion 3 Handbuch • Verschiebe den Cursor auf den Pfeil am unteren Rand des Bildschirms, drücke die Schubtaste, um die Kameraeinstellungen zu öffnen, und konfiguriere Einstellungen für die Parameter der Fluggerät-Kamera. Videowiedergabe steuern Beim Anzeigen einer Vorschau von Fotos und Videos, die auf der microSD-Karte der Goggles gespeichert sind, kann mit dem Cursor die Wiedergabe gesteuert oder es können andere...
Seite 22
DJI RC Motion 3 Handbuch Optimale Übertragungsreichweite Das Signal zwischen allen Geräten ist am verlässlichsten, wenn die relative Distanz zwischen der Bewegungssteuereinheit und den Goggles weniger als 3 m beträgt. ≤3m • Es wird empfohlen, das Gerät in einer offenen Außenumgebung zu verwenden, sodass keine Hindernisse zwischen Bewegungssteuereinheit und Goggles vorhanden sind.
Seite 23
DJI RC Motion 3 Handbuch Anhang Technische Daten DJI RC Motion 3 Modell TKMO3 Gewicht Ca. 118 g Betriebsfrequenz 2,4000 bis 2,4835 GHz Senderleistung (EIRP) 2,4000 bis 2,4835 GHz: < 26 dBm (FCC), < 20 dBm (CE/SRRC/MIC) Max. Mit DJI Avata 2 und DJI Goggles 3: Übertragungsreichweite FCC: 13 km (ohne Hindernisse und CE/SRRC/MIC: 10 km...
Seite 24
Bei Verwendung mit einem anderen DJI Fluggerät: Schalte das Fluggerät aus. Schalte die Goggles und die Bewegungssteuereinheit ein, verbinde den USB-C-Anschluss der Goggles mit einem Mobilgerät, führe DJI Fly aus und wähle „Profil“ > „Geräteverwaltung“ aus. Suche nach den entsprechenden Goggles. Wähle „Firmware- Aktualisierung“...