Herunterladen Diese Seite drucken

ELEKTRA SR-1009F Serie Kurzanleitung Seite 2

Werbung

Bedienung
a. Anschluss gemäß Diagramm
b. Fernbedienung mit on/off Taste aktivieren
c. Die Lerntaste (Z) am Empfänger kurz (< 5 sek.) drücken
d. Einen Bereich an der Fernbedienung drücken
e. Dann Farbskala auf Fernbedienung berühren
f. Die angeschlossene LED Leuchte bestätigt durch Blinken den angegeben Bereich
g. Die Lerntaste am Empfänger mehr als 5 Sekunden drücken bis LED Leuchte blinkt,
dann löschen Sie die angelernte Adresse.
Bemerkung 1:
Bei Master/Slaveschaltung ist bei allen Geräten ein Mastergerät auszuwählen. Bei diesem Gerät ist, wie auf dem Gerät
beschrieben, sekundärseitig der Jumper so zu setzen, dass beide Pins gebrückt sind. Bei den Slavegeräten ist der
Jumper so zu setzen, dass die Pins nicht gebrückt sind.
Für jeden Bereich kann es nur ein Hauptgerät (Master) geben. Nach einiger Zeit wird das Hauptgerät (Master)
eine Synchronisierung durchführen um alle Nebengeräte in einem Bereich zu haben.
Bemerkung 2:
Jeder Empfänger hat 4 Bereiche, jeder Bereich kann so viel wie mögliche Empfänger anlernen.
Jeder Empfänger kann maximal 8 verschiedene Fernbedienungen bedienen.
Farbrad
Farbbereich
auswählen, zum Beispiel
die gewünschte Farbe auswählen, im Bereich
Helligkeit hell/dunkel Taste
Die
Taste kurz/lang drücken um die Helligkeit der RGB Steuerung von Hell bis Dunkel oder umgekehrt zu steuern.
Der Kanal „W" ist separat von der RGB Steuerung zu sehen, mit langen Drücken auf „W" wird das Licht gedimmt.
Lauf und Schnelligkeit Taste
a. Taste
kurz drücken, Modus startet. Einmal drücken, ein Modus läuft. Nochmaliges Drücken, stoppt den
Modus, ein weiteres Drücken startet den nächsten Modus. Es gibt insgesamt 10 verschiedene Modi.
b. Taste
lang drücken, wenn der Modus läuft. Das erste lange Drücken beschleunigt den Farbverlauf,
beim nächsten langen Drücken verlangsamt sich der Farbverlauf.
W+ Taste
a.
Durch kurzes Drücken der
Taste mischt der RGB Kanal in 3 verschiedene Weisstöne, warmweiß,
W+
neutral weiß, kaltweiß.
Zum Beispiel beim 1. Drücken- warmweiß, 2. Drücken – neutral weiß, 3. Drücken – kaltweiß, 4. Drücken – warmweiß
b.
2x
Taste kurz drücken, um RGB Kanal auszuschalten.
W+
Speicher und
a.
Farben speichern: Bereich aussuchen
durch 2-maliges Blinken der LED Leuchte
wird die Farbe bestätigt
b.
Verlauf speichern: Bereich aussuchen
durch 2-maliges Blinken der LED Leuchte
wird die Farbe bestätigt
c.
Stornieren eines eingestellten Bereiches (1 – 4) erfolgt ein kurzes Drücken auf S1 – S3.
und
, dann das Farbrad
berühren,
und
werden jetzt die ausgewählten Farben zeigen.
Farbe auswählen
langes Drücken auf S1 – S3 (ca. 2-3 sek)
sichert die Einstellung
Farbverlauf mit Taste
langes Drücken auf S1 – S3 (ca. 2-3 sek)
sichert die Einstellung
Sicherheits– und Warnhinweise
1.)
Das Produkt muss durch eine geschulte und qualifizierte Person erfolgen
2.)
Vor Regen und Sonne schützen. Bei Außenbereich Nutzung bedarf es eines wasser-geschütztem Gehäuse
3.)
Um Überhitzung zu vermeiden bedarf es ausreichender Belüftung
4.)
Bitte überprüfen, ob die Ausgangsspannung der LED Netzgerät mit der Steuerung übereinstimmen.
5.)
Achtung keine Leitung anschließen/montieren, wenn das Gerät am Netz 230V angeschlossen ist und
auf richtigen Anschluss achten, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
6.)
Bitte sicherstellen, dass die Leitung sicher und fest am Verteiler montiert ist.
7.)
Für aktuelle Informationen bitte ihren Lieferanten kontaktieren.
Gewährleistung
1.)
Wir bieten lebenslange technische Unterstützung für dieses Produkt
2.)
Begrenzte Gewährleistung
3.)
Die Reparatur oder Ersatzlieferung, wie unten diese Gewährleistung beschrieben, sind die einzige Abhilfe
für den Kunden
auswählen
ELEKTRA GmbH · Werkstraße 7 · 32130 Enger · Fon +49 5223 1850 · Fax +49 5223 17256 · info@elektra.de · www.elektra.de
2 Jahre Gewährleistung. Wir markieren Produktionsdatum auf jedes Produkt, zum Beispiel 1125
bedeutet Jahr 2011 Woche 25. Die Gewährleistung beinhaltet kostenlose Reparatur oder Ersatz
und deckt nur Fabrikationsfehler ab
für Mängel nach der 2-jährigen Gewährleistung behalten wir uns das Recht auf Kostenberechnung
von Arbeitszeit und Ersatzteilen vor
Bei jedem Mangel der durch falsche Bedienung entsteht
Bei jeder Beschädigung hervorgerufen durch unsachgemäße Behebung, Wartungsarbeiten,
Modifizierung, falsche Verbindung und Austausch von Bauteilen
Bei jeder Beschädigung durch Erdbeben, Feuer, Blitzschlag, Verschmutzung und unregelmäßiger
Netzspannung
Bei jeder Beschädigung hervorgerufen durch Fahrlässigkeit, unzureichende Lagerung bei hohen
Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit oder in der Nähe von schädlichen Chemikalien
Wenn das Produkt modifiziert wurde

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sr-2819sSr-1009faSr-1009eaSr-1009fa3Sr-1009fa7