Herunterladen Diese Seite drucken

schmersal EX-ZQ 900 3D Serie Betriebsanleitung Seite 4

Seilzug-notschalter

Werbung

Betriebsanleitung
Seilzug-Notschalter
3.2 Abmessungen
Alle Maße in mm.
EX-ZQ 900
48
40
A
B
30
M20x1.5
71. 5
Legende:
A = Stellungsanzeige
B = RESET-Taster
4. Elektrischer Anschluss
4.1 Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss
Der elektrische Anschluss darf nur im spannungslosen Zu-
stand und von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Verwenden Sie ausschließlich für den jeweiligen Einsatzbereich
zugelassene Ex-Kabel-/Leitungseinführungen und Ex-Ver-
schlussschrauben mit integrierter oder zugehöriger Dichtung.
Montage der Kabel-/ Leitungseinführung entsprechend der
hierfür gültigen Betriebsanleitung. Die Kabelverschraubung
ist nur zulässig für fest verlegte Kabel und Leitungen. Für die
notwendige Zugentlastung hat der Errichter zu sorgen.
Verschließen Sie alle nicht benötigten Leitungseinführungen mit
Ex-zugelassenen Verschlussschrauben. Kabelverschraubungen
und Verschlussschrauben sind im Lieferumfang enthalten.
1. Deckelschrauben lösen
2. Staubschutzkappe entfernen
3. EX-Kabelverschraubung M20 x 1,5 (im Lieferumfang) verwenden
4. Bei Anschluss darauf achten, dass sich keine Leitungen im Bereich
des Hebelsystems und des Drucktasters befinden
5. Säuberung des Schalterinneren (z.B. Entfernen der Leitungsreste)
unbedingt beachten, da Fremdkörper das Schaltverhalten beein-
trächtigen können
6. Verschließen aller nicht benötigten Leitungseinführungen mit EX-
Verschlussschrauben (Anzugsdrehmoment 8 Nm)
7. Deckelschrauben gleichmässig anziehen
(Anzugsdrehmoment 0,6 ... 0,9 Nm)
Absetzlänge x des Leiters:
- an Schraubklemmen: 6 mm
- an der Schutzleiterklemme: 5 mm
Der Anschluss der außenliegenden Schutzleiterklemme
ist gemäß EN 60079-14 Absatz 6.3 auszuführen. Für den
Anschluss des Leiters ist ein Ringkabelschuh der Größe M5
zu verwenden.
4
27
22
57
72
4.2 Kontaktvarianten
Darstellung der Kontakte im stromlosen Zustand.
EX-ZQ 900-11-3D
EX-ZQ 900-02-3D
21
22
21
13
14
11
EX-ZQ 900-22-3D
EX-ZQ 900-04-3D
21
22
21
22
21
13
14
13 14
11
S1
S2
Legende
B Zwangsöffnender Öffnerkontakt
5. Inbetriebnahme und Wartung
5.1 Funktionsprüfung
Das Sicherheitsschaltgerät ist hinsichtlich seiner Sicherheitsfunktion zu
testen. Hierbei ist vorab Folgendes zu gewährleisten:
1. Fester Sitz des Seilzug-Notschalters
2. Prüfen der Leitungseinführung und -anschlüsse in spannungslosem
Zustand
3. Schaltergehäuse auf Beschädigungen überprüfen
4. Überprüfung der Schalterfunktion durch Betätigung des Zugseiles
5. Kontrolle der Seilspannung mittels Stellungsanzeige
5.2 Wartung
Bei sorgfältiger Montage, unter Beachtung der oben beschriebenen
Hinweise, ist nur eine geringe Wartung notwendig. Bei rauen Betriebs-
bedingungen empfehlen wir eine regelmäßige Wartung mit folgenden
Schritten:
1. Fester Sitz des Seilzug-Notschalters
2. Überprüfung der Schalterfunktion durch Betätigung des Zugseiles
3. Prüfen der Leitungseinführung und -anschlüsse in spannungslosem
Zustand
4. Entfernen von Schmutz
5. Kontrolle der Seilspannung mittels Stellungsanzeige und Überprü-
fung des Seiles und der Seilzuführung auf Schäden und festen Sitz
Gehäuse nicht unter Spannung öffnen.
Aus Explosionsschutzgründen nach max. 1 Million Schaltspielen
das Gerät austauschen.
Beschädigte oder defekte Geräte sind auszutauschen.
6. Demontage und Entsorgung
6.1 Demontage
Das Sicherheitsschaltgerät ist nur in spannungslosem Zustand zu
demontieren.
6.2 Entsorgung
Das Sicherheitsschaltgerät ist entsprechend der nationalen Vorschriften
und Gesetze fachgerecht zu entsorgen.
DE
EX-ZQ 900-...-3D
EX-ZQ 900-13-3D
21
22
21
22
12
13
14
11 12
S1
S2
22
21
22
12
11 12
S1
S2
22

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ex-zq 900-11-3dEx-zq 900-02-3dEx-zq 900-13-3dEx-zq 900-22-3dEx-zq 900-04-3d