Herunterladen Diese Seite drucken

NEARBIRDS ZIPPY 3 Betriebshandbuch Seite 30

Werbung

wie man den Rettungsschirm aktiviert
Das Auslösen des Fallschirms ist ein kritischer Vorgang beim Gleitschirmfliegen und sollte nur in einer Notsituation durchgeführt werden. Das Wissen, wie
man einen Rettungsschirm richtig auslöst, ist entscheidend für eine sichere Landung. Hier sind die Schritte, die man befolgen muss, um einen
Rettungsschirm zu aktivieren:
Suchen: Suchen Sie in einer Notsituation schnell den Griff des Rettungsschirms. Der Griff befindet sich in der Regel auf der Vorderseite des Gurtzeugs, auf
der rechten Seite.
Greifen: Fassen Sie den Griff des Rettungsschirms und ziehen Sie ihn zu sich heran. Dadurch werden die Sicherungsstifte gelöst und der Fallschirm für die
Auslösung vorbereitet.
Ziehen: Ziehen Sie den Auslösebeutel aus der Tasche. Ziehen Sie am besten nach außen, damit der Fallschirm seitlich aus der Tasche herauskommt.
Wenn Sie den Griff nach oben ziehen, wird der Fallschirm möglicherweise nicht richtig ausgelöst.
Werfen: Werfen Sie den Fallschirm so weit wie möglich von sich weg in den freien Raum, nicht in Richtung Ihres Flügels. In dieser Phase ist es wichtig, dass
du den Griff loslässt. Werfen Sie den Fallschirm mit der Richtung des Luftstroms, um eine schnelle Öffnung zu ermöglichen, und gegen die Drehrichtung.
Prüfen: Wenn sich der Fallschirm nach dem Werfen nicht öffnet, ergreife die Rettungsschirmleine und ziehe sie kräftig. Dies hilft, den Fallschirm zu einer
schnelleren Öffnung zu bewegen.
Deaktivieren Sie den Flügel: Sobald sich der Fallschirm entfaltet hat, konzentriere dich darauf, den Gleitschirm zu deaktivieren. Es gibt mehrere
Möglichkeiten, dies zu tun: Abwürgen der B-Leinen, Abwürgen des hinteren Tragegurtes, Einholen der Kappe durch Aufziehen der A-Leinen, bis man das
Material in den Händen hat, oder Abwürgen des Schirms mit den Bremsen. Welche Technik die beste ist, hängt ganz von der jeweiligen Situation ab. Das
Wichtigste ist, den Schirm vollständig zu deaktivieren, damit er nicht gegen den Fallschirm wirkt und ein Abfallen verursacht. Unabhängig davon, für
welche Methode Sie sich entscheiden, sollten Sie symmetrisch vorgehen. Sie wollen nicht, dass der Gleitschirm zu rotieren beginnt, da dies dazu führen
könnte, dass der Gleitschirm in den Fallschirm hineinfliegt und diesen effektiv deaktiviert.
Landung: Aufgrund der Position der Aufhängepunkte der Rettungsschirmleine an den meisten Gurtzeugen bringt dich das Auslösen des Rettungsschirms
automatisch in die PLF-Position (Beine nach unten). Wenn du dich nicht in der PLF-Position (Parachute Landing Fal) befindest, solltest du alles tun, um
dich in diese Position zu bringen, damit du den Aufprall bei der Landung mit den Beinen abfangen kannst.
Denken Sie daran, immer eine PLF-Position einzunehmen, wenn Sie in Notsituationen oder unter einem Rettungsschirm landen. Außerdem ist es wichtig
Es ist auch wichtig, dass du deine Ausrüstung nach jeder Öffnung des Rettungsschirms von einem zertifizierten Techniker überprüfen und verpacken
lässt.

Werbung

loading