Herunterladen Diese Seite drucken

Sanotechnik K40125 Tampere Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Empfehlungen
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihre Sauna zum ersten
Mal in Betrieb nehmen.
Wir empfehlen Ihnen, es an einem sicheren Ort aufzubewahren, damit
Sie es in Zukunft nicht vergessen.
Holz ist ein lebendiges Element. Um sein ursprüngliches Aussehen zu erhalten, ist es wichtig, die Außenseite des Holzes
gegen Feuchtigkeit zu behandeln.
Stellen Sie die Sauna auf eine vollkommen ebene und harte Fläche.
Die Sauna muss in einem trockenen Raum stehen. Verwenden Sie sie nicht in der Nähe einer Wasserquelle (Badewanne,
feuchter Boden, Schwimmbad).
Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel. Schalten Sie die Sauna vor der Reinigung aus und verwenden Sie einen
feuchten Lappen.
Schützen Sie das Stromkabel der Sauna, damit es nicht gequetscht oder eingeklemmt wird.
Vergewissern Sie sich vor dem Austausch bestimmter Bauteile, dass diese vom Hersteller vorgeschrieben sind oder die
gleichen Eigenschaften wie die Originalteile haben. Ein falscher Austausch kann einen Brand, einen Kurzschluss oder eine
Beschädigung der Sauna verursachen. Wir empfehlen dringend, einen qualifizierten Techniker hinzuzuziehen.
Um das Risiko von Verbrennungen oder elektrischen Schlägen zu vermeiden, verwenden Sie keine Metallwerkzeuge.
Tiere dürfen nicht in die Sauna gebracht werden.
Lassen Sie die Sauna nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet.
Lassen Sie die Sauna nicht länger als 3 Stunden am Stück eingeschaltet, um eine vorzeitige Beschädigung des Geräts zu
vermeiden. Schalten Sie die Sauna nach 3 Stunden Dauerbetrieb mindestens eine Stunde lang aus.
Wir empfehlen Ihnen, kein Schließsystem an der Saunatür anzubringen.
Prüfen Sie vor dem Anschluss der Sauna an das Stromnetz, ob Ihre Elektroinstallation den Anforderungen entspricht.

Werbung

loading