▶ Benachrichtigen Sie den Be-
reitschaftsdienst des Gas-
versorgungsunternehmens
von einem Telefonanschluss
außerhalb des Gebäudes.
1.3.4 Lebensgefahr durch
versperrte oder undichte
Abgaswege
Bei Abgasgeruch in Gebäuden:
▶ Öffnen Sie alle zugänglichen
Türen und Fenster weit und
sorgen Sie für Durchzug.
▶ Schalten Sie das Produkt
aus.
▶ Benachrichtigen Sie einen
Fachhandwerksbetrieb.
1.3.5 Lebensgefahr durch
austretende Abgase
Wenn Sie das Produkt mit lee-
rem Kondensatsiphon betrei-
ben, dann können Abgase in
die Raumluft entweichen.
▶ Stellen Sie sicher, dass der
Kondensatsiphon zum Betrieb
des Produkts stets befüllt ist.
1.3.6 Lebensgefahr durch
explosive und
entflammbare Stoffe
▶ Verwenden oder lagern Sie
keine explosiven oder ent-
flammbaren Stoffe (z. B. Ben-
zin, Papier, Farben) im Auf-
stellraum des Produkts.
0020200480_00 Thema Condens Betriebsanleitung
1.3.7 Lebensgefahr durch feh-
lende Sicherheitseinrich-
tungen
Fehlende Sicherheitseinrich-
tungen (z. B. Sicherheitsventil,
Ausdehnungsgefäß) können zu
lebensgefährlichen Verbrühun-
gen und anderen Verletzungen
führen, z. B. durch Explosionen.
▶ Lassen Sie sich von einem
Fachhandwerker die Funktion
und die Lage der Sicherheits-
einrichtungen erklären.
1.3.8 Lebensgefahr durch
Veränderungen am
Produkt oder im
Produktumfeld
▶ Entfernen, überbrücken oder
blockieren Sie keinesfalls die
Sicherheitseinrichtungen.
▶ Manipulieren Sie keine
Sicherheitseinrichtungen.
▶ Zerstören oder entfernen Sie
keine Plomben von Bauteilen.
▶ Nehmen Sie keine Verände-
rungen vor:
– am Produkt
– an den Zuleitungen für Gas,
Zuluft, Wasser und Strom
– an der gesamten Abgas-
anlage
– am gesamten Kondensat-
ablaufsystem
– am Sicherheitsventil
– an den Ablaufleitungen
Sicherheit 1
5