Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Einfach zuverlässig
Betriebsanleitung
Thema Condens
25 -A (H-AT)
AS 12 -A (H-AT)
AS 18 -A (H-AT)
AT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Saunier Duval Thema Condens AS 25-A

  • Seite 1 Einfach zuverlässig Betriebsanleitung Thema Condens 25 -A (H-AT) AS 12 -A (H-AT) AS 18 -A (H-AT)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Außerbetriebnahme....13 Produkt endgültig außer Betrieb Sicherheit ........3 nehmen........13 Handlungsbezogene Recycling und Entsorgung ..13 Warnhinweise ........ 3 Garantie und Kundendienst..13 Bestimmungsgemäße Garantie ........13 Verwendung........3 Kundendienst....... 13 Allgemeine Sicherheitshinweise ..4 Anhang ..........14 Hinweise zur Dokumentation..
  • Seite 3: Sicherheit 1

    Sicherheit 1 1 Sicherheit 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 1.1 Handlungsbezogene Bei unsachgemäßer oder nicht Warnhinweise bestimmungsgemäßer Verwen- Klassifizierung der hand- dung können Gefahren für Leib lungsbezogenen Warnhin- und Leben des Benutzers oder weise Dritter bzw. Beeinträchtigun- Die handlungsbezogenen gen des Produkts und anderer Warnhinweise sind wie folgt mit Sachwerte entstehen.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    1 Sicherheit stehen. Kinder dürfen nicht mit Unterlagen sorgfältig durch, dem Produkt spielen. Reinigung insb. das Kapitel "Sicherheit" und Benutzer-Wartung dürfen und die Warnhinweise. nicht von Kindern ohne Beauf- 1.3.3 Lebensgefahr durch sichtigung durchgeführt werden. austretendes Gas Eine andere Verwendung als Bei Gasgeruch in Gebäuden: die in der vorliegenden Anlei- ▶...
  • Seite 5: Lebensgefahr Durch Austretende Abgase

    Sicherheit 1 ▶ Benachrichtigen Sie den Be- 1.3.7 Lebensgefahr durch feh- reitschaftsdienst des Gas- lende Sicherheitseinrich- tungen versorgungsunternehmens von einem Telefonanschluss Fehlende Sicherheitseinrich- außerhalb des Gebäudes. tungen (z. B. Sicherheitsventil, Ausdehnungsgefäß) können zu 1.3.4 Lebensgefahr durch lebensgefährlichen Verbrühun- versperrte oder undichte gen und anderen Verletzungen Abgaswege führen, z.
  • Seite 6: Schrankartige Verkleidung

    1 Sicherheit – an baulichen Gegeben- 1.3.11 Risiko eines heiten, die Einfluss auf die Korrosionsschadens durch ungeeignete Betriebssicherheit des Pro- Verbrennungs- und dukts haben können Raumluft 1.3.9 Vergiftungsgefahr Sprays, Lösungsmittel, chlorhal- durch unzureichende tige Reinigungsmittel, Farben, Verbrennungsluftzufuhr Klebstoffe, Ammoniakverbin- Bedingungen: Raumluftab- dungen, Stäube u.
  • Seite 7 Sicherheit 1 1.3.13 Risiko eines Sachschadens durch Frost ▶ Stellen Sie sicher, dass die Heizungsanlage bei Frost auf jeden Fall in Betrieb bleibt und alle Räume ausreichend temperiert sind. ▶ Wenn Sie den Betrieb nicht sicherstellen können, dann lassen Sie einen Fachhand- werker die Heizungsanlage entleeren.
  • Seite 8: Hinweise Zur Dokumentation

    2 Hinweise zur Dokumentation 2 Hinweise zur 3.2 Aufbau Produkt Dokumentation 2.1 Mitgeltende Unterlagen beachten ▶ Beachten Sie unbedingt alle Betriebs- anleitungen, die Komponenten der An- lage beiliegen. 2.2 Unterlagen aufbewahren ▶ Bewahren Sie diese Anleitung sowie alle mitgeltenden Unterlagen zur weite- ren Verwendung auf.
  • Seite 9: Beschreibung Des Displays

    Betrieb 4 3.4 Beschreibung des Displays 4.1.2 Produkt einschalten ▶ Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste. ◁ Sobald das Produkt mit Strom ver- sorgt wird, schaltet sich das Display ein. Nach wenigen Sekunden ist das Produkt betriebsbereit. 4.2 Kontrolle des Drucks in der Heizanlage Warmwasser- Anzeige...
  • Seite 10: Heizungsanlage Befüllen

    4 Betrieb 4.3 Heizungsanlage befüllen 4.4 Betriebsart wählen Vorsicht! Hinweis Nach jeder Zündung läuft das Pro- Risiko von Sachschäden dukt im Modus "Heizung + Warm- durch stark kalkhaltiges, wasser" an. stark korrosives oder mit Chemikalien versetztes Heiz- ▶ wasser! Drücken Sie so oft , bis das Display mode die gewünschte Betriebsart anzeigt.
  • Seite 11: Eco-Modus Ein- Und Ausschalten

    Betrieb 4 4.6 Heizungsvorlauftemperatur Bedingungen: Regelung durch einen Tempera- einstellen turwächter ▶ Stellen Sie die Warmwassertempera- Gültigkeit: ohne Außentemperatursensor, ohne tur am Temperaturwächter ein. Raumthermostat ▶ Stellen Sie die Heizungsvorlauftem- Hinweis peratur mit ( ) oder ( ) ein. Wenn Sie eine der Tasten oder drücken, dann Hinweis...
  • Seite 12: Störungsbehebung

    5 Störungsbehebung 4.7 Frostschutz Bedingungen: Längere Abwesenheit ▶ 4.7.1 Frostschutzfunktion des Wenden Sie sich an einen qualifizier- Produkts ten Fachmann, damit dieser die Anlage entleert bzw. den Heizkreis durch die Die Frostschutzfunktion bewirkt das Ein- Zugabe eines speziellen Frostschutzad- schalten des Heizgeräts und der Pumpe, ditivs für Heizungsanlagen schützt.
  • Seite 13: Produkt Pflegen

    Außerbetriebnahme 7 ▶ 6.2 Produkt pflegen Geben Sie stattdessen das Produkt an einer Sammelstelle für Elektro- oder Vorsicht! Elektronik-Altgeräte ab. Risiko von Sachschäden durch ungeeignete Reini- Wenn das Produkt Batterien enthält, gungsmittel! die mit diesem Zeichen gekennzeichnet ▶ sind, dann können die Batterien gesund- Verwenden Sie keine heits- und umweltschädliche Substanzen Sprays, keine Scheuermittel,...
  • Seite 14: Anhang

    Anhang Anhang A Störungsbeseitigung Störung Ursache Behebung Gebäudeseitiger Gasabsperrhahn Den gebäudeseitigen Gasabsperr- geschlossen hahn öffnen Gebäudeseitige Stromversorgung Gebäudeseitige Stromversorgung ausgeschaltet einschalten Ein-/Austaste am Produkt ausge- Die Ein-/Austaste am Produkt schaltet einschalten Die Heizungsvorlauftemperatur ist Die gewünschte Betriebsart wäh- zu gering eingestellt, der Heiz- oder Die Heizungsvorlauftemperatur Warmwasserbetrieb ist ausgeschal- Kein warmes Was-...
  • Seite 15 Anhang Störung Ursache Behebung Wasserspuren unter Undichtigkeit in der Anlage oder dem Kaltwasserzufuhr zum Produkt dem Produkt Produkt schließen, Fachhandwerker be- nachrichtigen Display zeigt Störung Auf die Entstörtaste (Reset) drücken und fünf Sekun- den warten. Wenn die Störung immer noch vorliegt, einen Fachhandwerker benachrichtigen.
  • Seite 16 Herausgeber/Hersteller Saunier Duval ECCI 17, rue de la Petite Baratte ‒ BP 41535 - 44315 Nantes Cedex 03 Téléphone 033 240 68‑10 10 ‒ Téléco- pie 033 240 68‑10 53 Lieferant Vaillant Group Austria GmbH Salmhoferstraße 7 ‒ A-1230 Wien Telefon 01 615 20 70 ‒ Telefax 01 615 20 70 33 99 Telefon 01 615 20 75...

Inhaltsverzeichnis