Tut Tut Baby Flitzer
Bedienungsanleitung
TM
EINLEGEN DER BATTERIEN
Vergewisser n Sie sich, dass das
1.
Spielzeug ausgeschaltet ist.
Das Batteriefach befindet sich auf der
2.
Unterseite des Spielzeugs. Öffnen Sie
dieses mit Hilfe eines Schraubendrehers.
Entfernen Sie gegebenenfalls leere
3.
Batterien aus dem Batteriefach.
Setzen Sie 2 neue AAA-Batterien (AM-
4.
4/LR03) ein. Für eine optimale Leistung
werden neue Alkali-Mangan-Batterien oder vollständig geladene
wiederaufladbare Ni-MH-Batterien empfohlen.
Schließen Sie das Batteriefach und ziehen Sie die Schrauben wieder
5.
fest an.
HINWEIS:
Aufbau nur durch Erwachsene. Halten Sie die Batterien außerhalb der
Reichweite von Kindern.
Entfernen der Transportsicherung:
Drehen Sie die Transportsicherung entgegen
dem Uhrzeigersinn.
Ziehen Sie die Transportsicherung heraus
und entsorgen Sie diese vorschriftsmäßig.
Batteriehinweise
Achten Sie unbedingt auf die richtige Polung (+/-).
•
Bitte setzen Sie nie neue und gebrauchte Batterien zusammen ein.
•
Setzen Sie nie Alkalinebatterien, Standardbatterien (Zink-Kohle-Zellen)
•
oder wiederaufladbare Batterien zusammen ein.
Verwenden Sie bitte nur die angegebenen oder gleichwertige Batterien.
•
Bitte verursachen Sie keinen Kurzschluss der Batterien im Batteriefach.
•
Soll das Spielzeug für längere Zeit nicht in Betrieb genommen werden,
•
entfernen Sie bitte die Batterien, um deren Auslaufen zu vermeiden.
91-004198-009
1
Erschöpfte Batterien bitte aus dem Spielzeug herausnehmen.
•
Entsorgen Sie gebrauchte Batterien vorschriftsmäßig.
•
Wiederaufladbare Batterien
Entfernen Sie – sofern möglich – wiederaufladbare Batterien aus dem
•
Spielzeug, bevor Sie diese aufladen.
Wiederaufladbare Batterien nur von Erwachsenen oder unter Aufsicht
•
von Erwachsenen aufladen.
Versuchen Sie nie, Batterien aufzuladen, die nicht dafür vorgesehen
•
sind.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll und dürfen nicht verbrannt
werden. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, gebrauchte
Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den
öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort
abgeben, wo Batterien verkauft werden.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf den
Batterien, dem Produkt, der Bedienungsanleitung oder der
Produktverpackung weist auf die verpflichtende, vom Hausmüll
getrennte Entsorgung der Batterien und/oder des Produktes
hin. Dieses Produkt muss am Ende seiner Lebensdauer gemäß
ElektroG bzw. der EU-Richtlinie RoHS an einem Sammelpunkt
für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden.
Die chemischen Symbole Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium) oder Pb (Blei)
weisen darauf hin, dass in entsprechend gekennzeichneten Batterien die
Grenzwerte für die genannte(n) Substanz(en) überschritten werden. Die
Batterierichtlinie der EU (2006/66/EG) regelt diese Grenzwerte sowie den
Umgang mit Batterien.
Der Balken unter der Mülltonne zeigt an, dass das Produkt
nach dem 13. August 2005 auf den Markt gebracht worden ist.
Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen
Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen
Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der
Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle. Schonen Sie
Ihre Umwelt und geben Sie bitte leere Batterien an den Sammelstellen
ab. Danke!
GE
2