Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ASTRO AFS-GS41 Bedienungsanleitung

Kompaktes fusionsspleissgerat

Werbung

DRAFT VERSION
Version 09-2023A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ASTRO AFS-GS41

  • Seite 1 DRAFT VERSION Version 09-2023A...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Aufrechterhalten einer hohen Spleißqualität ................Seite 22 Konfigurieren des Geräts über den LCD-Bildschirm ..............Seite 24 Fehlerbehebung ........................Seite 40 Elektroden austauschen......................Seite 41 Software Update........................Seite 41 DRAFT VERSION Wartung und Reparatur......................Seite 42 Technische Daten ........................Seite 43 Seite 2 Betriebsanleitung AFS-GS41 - Version 09-2023A...
  • Seite 3: Bevor Sie Das Gerät In Betrieb Nehmen

    Eigentümerwechsels auf. Eine PDF-Version dieser Betriebsanleitung steht Ihnen auf der ASTRO-Website zur Verfügung (ggf. in einer aktualisierten Version). Die Firma ASTRO bestätigt, dass die Informationen in dieser Anleitung zum Zeitpunkt des Drucks korrekt sind, behält sich jedoch das Recht vor, Änderungen an den Spezifikationen, der Bedienung des Geräts und der Bedienungsanleitung ohne vorherige Ankündigung...
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    Spleißqualität zu gewährleisten: LID (Local Injection and Detection) und CDS (Core Detection System), letztere ist auch als PAS (Profile Alignment System) bekannt.Das AFS-GS41 mit PAS-Technologie ist für das Spleißen vieler Arten von Lichtwellenleitern ausgelegt. Durch seine geringe Größe und sein geringes Gewicht ist es für jede Betriebsumgebung geeignet.
  • Seite 5 [3] Ver-/Entriegelung der Abdeckung des Lithium-Akkus [4] Akku [5] DC-Eingang (10-12 V) DRAFT VERSION Oberseite: [6] Heizkompartment zum Schrumpfen des Spleißschutzes [7] Windschutzabdeckung [8) Bedienfeld (siehe Abbildung 3) [9] Gurtschloss Abbildung 1: AFS-GS41 Betriebsanleitungl AFS-GS41 - Version 09-2023A Seite 5...
  • Seite 6 Funktionen der Tasten des Bedienfelds auch durch Drücken der entsprechenden Bildschirmtasten auszuführen. Das AFS-GS41 verfügt über ein CE-Kennzeichen. Hiermit wird die Konformität des Produktes mit den zutreffenden CE-Richtlinien und die Einhaltung der darin festgelegten Anforderungen bestätigt. Seite 6...
  • Seite 7: Wichtige Sicherheitshinweise

    Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für den späteren Gebrauch und für die Übergabe im Falle eines Eigentümer- bzw. Betreiberwechsels auf. Eine PDF-Version dieser Betriebsanleitung steht Ihnen auf der ASTRO-Website zur Verfügung (ggf. in einer aktualisierten Version).  Überprüfen Sie die Verpackung und das Gerät sofort auf Transportschäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
  • Seite 8 Schlag oder Geräteschäden führen und Personenschäden, Tod oder einen Brand zur Folge haben.  Das AFS-GS41 verwendet ein dreipoliges, geerdetes Netzkabel. Das Spleißgerät MUSS geerdet werden. Verwenden Sie nur das mitgelieferte dreipolige Netzkabel. Verwenden Sie NIEMALS ein zweipoliges Netzkabel, ein zweipoliges Verlängerungskabel oder einen zweipoligen Stecker.
  • Seite 9 Netz getrennt wurde. Leuchten die Betriebsanzeigen (des Netzteils oder des Geräts) nicht, bedeutet das jedoch keinesfalls, dass das Gerät vollständig vom Stromnetz getrennt ist.  Unbedingt beachten: EN 60728 – Teil 1 Sicherheitsanforderungen: Keine Servicearbeiten bei Gewitter. Betriebsanleitungl AFS-GS41 - Version 09-2023A Seite 9...
  • Seite 10: Leistungsbeschreibung

    Informationen an den ASTRO-Kundendienst oder besuchen Sie den Servicebe- reich auf der ASTRO-Website. Garantiebedingungen Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ASTRO Strobel GmbH. Diese finden Sie im aktuellen Katalog oder im Internet unter der Adresse „www.astro-kom.de“. Entsorgung Unser gesamtes Verpackungsmaterial (Kartonagen, Einlegezettel, Kunststofffolien und -beutel) ist vollständig recyclingfähig.
  • Seite 11: Der Spleißvorgang

    Eventuell benötigen Sie eine abisolierte Faser, um die V-Nuten zu reinigen. Reinigen Sie die Klemmen des Windschutzes. DRAFT VERSION Abbildung 5: Reinigen der Faserklemmen Reinigen Sie die Linse jede Woche oder wenn sie verschmutzt ist. Abbildung 6: Reinigen der Linse Betriebsanleitungl AFS-GS41 - Version 09-2023A Seite 11...
  • Seite 12 Achten Sie darauf, dass die gebrochenen Faserenden nichts berühren und nicht verunreinigt werden. DRAFT VERSION Abbildung 7: Reinigen der abgesetzten Faser Platzieren Sie die Faserendfläche zwischen der V-Nutkante und der Elektrodenmitte. Abbildung 8: Einlegen der Faser Seite 12 Betriebsanleitung AFS-GS41 - Version 09-2023A...
  • Seite 13 Modus des Heizkompartments zum Schrumpfen des Spleißschutzes ist für einen Spleißschutztyp opti- miert. Es kann vorkommen, dass ein Schrumpfspleißschutz eines anderen Herstellers nicht vollständig schrumpft. Verlängern Sie in diesem Fall die Heizzeit. Zentrieren Sie die den Spleißschutz im Heizkom- partment zum Schrumpfen des Spleißschutzes. Betriebsanleitungl AFS-GS41 - Version 09-2023A Seite 13...
  • Seite 14: Grundlegende Bedienung

    Netz- und Akkubetrieb Netzbetrieb Das AFS-GS41 kann über ein Netzkabel und das Netzteil mit Strom versorgt werden. Stecken Sie dazu den Stecker des Netzteils in die Eingangsbuchse [5] des Spleißgeräts. Verbinden Sie anschließend das Netzkabel mit dem Netzteil und einer Steckdose. Bevor Sie das Netzteil vom Spleißgerät trennen, schalten Sie das Gerät mit der roten Ein-/Ausschalttaste aus.
  • Seite 15 Stellen Sie sicher, dass die Faser in den Spleißschutz eingeführt ist. Wenn der Kernschlauch des Spleißschutzes länger als die Außenummantelung ist, sollte der überstehende Teil abgeschnitten werden, um später eine Mikrokrümmung nach dem Erhitzen zu vermeiden. Betriebsanleitungl AFS-GS41 - Version 09-2023A Seite 15...
  • Seite 16 Achten Sie darauf, nicht in den Antriebsbereich des Schiebers zu fassen, da dies zu Personen- schäden führen kann. Wenn Sie den Druck auf den Hebel des Faserbrechgeräts lösen, nachdem Sie ihn halb herunter gedrückt haben, kann dies zu einer schlechten Brechqualität führen. Seite 16 Betriebsanleitung AFS-GS41 - Version 09-2023A...
  • Seite 17: Einlegen Der Faser In Das Spleißgerät

    Der Spleißvorgang Um einen guten Spleiß zu gewährleisten, wird der Lichtwellenleiter mit dem Bildverarbeitungssystem des AFS-GS41 beobachtet. Das Bildverarbeitungssystem kann einen fehlerhaften Spleiß jedoch nicht in jedem Fall erkennen. Für bessere Spleißergebnisse ist oft eine visuelle Kontrolle mit dem Monitor erforderlich.
  • Seite 18 Zusätzliche Lichtbogenentladungen (Re-ARCs) können manchmal auch zu einer höheren Spleißdämpfung führen. Die Funktion zur zusätzlichen Lichtbogenentladung kann auf „deaktiviert“ gesetzt werden, oder die Anzahl der zusätzlichen Lichtbögen kann begrenzt werden. Das Spleißergebnis wird automatisch im Spleißgerät gespeichert. Abbildung 19: Spleißen Seite 18 Betriebsanleitung AFS-GS41 - Version 09-2023A...
  • Seite 19 Staub ist nach der Reinigung Fasern gründlich säubern. der Fasern dennoch vorhanden Blasen schlechte Qualität der Prüfen Sie, ob der Cleaver in Faserenden ordnungsgemäßem Zustand ist. Aufheizleistung zu gering oder Aufheizleistung und/oder Aufheizzeit zu kurz Aufheizzeit erhöhen Betriebsanleitung AFS-GS41 - Version 09-2023A Seite 19...
  • Seite 20 Manchmal erscheint eine vertikale Linie an der Spleißstelle, wenn MM-Fasern oder ungleiche Fasern (unterschied- liche Durchmesser) gespleißt werden. Dies hat keinen Einfluss auf die Spleißqualität, wie z. B. die Spleißdämpfung oder die Zugfe- stigkeit. Seite 20 Betriebsanleitung AFS-GS41 - Version 09-2023A...
  • Seite 21 Berühren Sie den geschrumpften Spleißschutz nicht, nachdem Sie die Faser aus dem Heizkompartment entnommen haben. Er ist möglicherweise heiß. Legen Sie die entnom- mene Faser in das Abkühlfach. Lassen Sie die Faser im Abkühlfach, bis der geschrumpfte Spleißschutz abgekühlt ist. Betriebsanleitungl AFS-GS41 - Version 09-2023A Seite 21...
  • Seite 22: Aufrechterhalten Einer Hohen Spleißqualität

    Reinigen der Faserklemmen wie folgt vor:  Öffnen Sie den Windschutz.  Reinigen Sie die Oberfläche der Faserklemme mit einem mit Alkohol getränkten, dünnen Watte- stäbchen. Entfernen Sie mit einem sauberen, trockenen Tupfer überschüssigen Alkohol aus der Faserklemme. Seite 22 Betriebsanleitung AFS-GS41 - Version 09-2023A...
  • Seite 23: Regelmäßige Reinigung Und Kontrolle

    Ersetzen Sie die gebrauchte Klinge durch eine neue, und schrauben Sie anschließend die Dich- tung und die Schraube wieder an. HINWEIS Achten Sie darauf, dass Sie mit der Klinge nirgendwo anstoßen, um Schäden zu vermeiden. Betriebsanleitungl AFS-GS41 - Version 09-2023A Seite 23...
  • Seite 24: Konfigurieren Des Geräts Über Den Lcd-Bildschirm

    Drücken Sie die Menütaste auf dem Bedienfeld des Geräts oder die Starttaste auf dem Startbildschirm, um das Hauptmenü des Spleißgeräts aufzurufen. Sie werden dann den folgenden Bildschirm sehen: Abbildung 21: Hauptmenü Um einen der Hauptmenüpunkte auszuwählen, drücken Sie das entsprechende Symbol auf dem Seite 24 Betriebsanleitung AFS-GS41 - Version 09-2023A...
  • Seite 25: Menü Parameter

    Automatische Pause 2: Dies bedeutet, dass die Faser den Lauf am Ende des nachfolgenden Ausrichtungsprozesses unterbricht. Um den Spleißvorgang fortzusetzen, drücken Sie die SET-Taste. Drücken Sie die Taste "Ausrichtungspause", um die Ausrichtungspause "EIN" oder Betriebsanleitungl AFS-GS41 - Version 09-2023A Seite 25...
  • Seite 26 Parametergruppe derzeit in Gebrauch ist, ON/OFF bedeutet in Gebrauch/unbenutzt. Drücken Sie die nachstehenden Tasten auf dem Bedienfeld, um die aktuelle Spleißparametergruppe zu ändern. Berühren Sie die gewünschte Option, um das Menü für die Parametereinstellung aufzurufen (siehe unten): Abbildung 25: Parameter einstellen Seite 26 Betriebsanleitung AFS-GS41 - Version 09-2023A...
  • Seite 27 Qualität der Spleißung zu prüfen. Wenn die Faser gezogen wird und bricht, zeigt dies an, dass die Spleißung fehlgeschlagen ist. Berühren Sie diese Option, um den Status zwischen "EIN" und "AUS" zu ändern. Betriebsanleitungl AFS-GS41 - Version 09-2023A Seite 27...
  • Seite 28: Menü Setup

    DRAFT VERSION Abbildung 27: Menü Kamerahelligkeit Sprache Sprache zeigt die aktuell verwendete Anzeigesprache an. Wenn mehr als eine Sprache verfügbar ist, können die Benutzer die Sprache über dieses Menü ändern. Abbildung 28: Menü Sprache Seite 28 Betriebsanleitung AFS-GS41 - Version 09-2023A...
  • Seite 29: Menü Funktion

    Auswahlcursor zu bewegen, und verwenden Sie dann die Pfeiltasten, um den Wert zu ändern. DRAFT VERSION Abbildung 29: Menü Datum und Zeit Menü Funktion Dieses Menü listet einige Funktionen auf, wie z.B. Motortest, Bildschirm umdrehen, etc.. Abbildung 30: Menü Einstellungen Betriebsanleitungl AFS-GS41 - Version 09-2023A Seite 29...
  • Seite 30 Drücken Sie die Richtungstasten, um die Position der Faser in der Anzeige einzustellen, drücken Sie die Taste oder berühren Sie das X/Y-Symbol auf dem Bildschirm, um die X/Y-Ansicht zu ändern (siehe unten). Abbildung 33: Horizontale Faserposition Seite 30 Betriebsanleitung AFS-GS41 - Version 09-2023A...
  • Seite 31: Menü Wartung

    LED-Helligkeit, den ARC-Wert usw. zu überprüfen. Drücken Sie die ENTER-Taste und das Gerät beginnt automatisch mit der Überprüfung. Dadurch wird die allgemeine Wartungsarbeit für den Endbenutzer einfacher, wie unten dargestellt: Abbildung 36: Schnelle Optimierung Betriebsanleitungl AFS-GS41 - Version 09-2023A Seite 31...
  • Seite 32: Motorprüfung

    ENTER-Taste. Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet. Tauschen Sie die Elektroden aus und starten Sie das Gerät neu. Der aktuelle Lichtbogenzähler wird auf 0000000 zurückgesetzt.  Elektrodenstabilisierung: Da neue Elektroden instabil sind, müssen sie mehrmals entladen Seite 32 Betriebsanleitung AFS-GS41 - Version 09-2023A...
  • Seite 33: Menü Information

    Erstellen Sie eine nicht leere Datei RXXXXX.txt im Stammverzeichnis des USB-Sticks. Menü Information Im Informationsmenü kann der Benutzer die Softwareversion des Geräts, die Seriennummer, die Temperatur, die verbleibende Batteriekapazität und das Herstellungsdatum abfragen, wie unten dargestellt: Abbildung 40: Information Betriebsanleitungl AFS-GS41 - Version 09-2023A Seite 33...
  • Seite 34: Fehlerbehebung

    (L,R) Faser in fehlerhafter Faser ist nicht komplett in V Groove Faser neu laden oder neu Position geladen oder verschmutzt schneiden DRAFT VERSION Wenn sich die Störung nicht beheben lässt, kontaktieren Sie bitte den ASTRO-Kundendienst. Seite 34 Betriebsanleitung AFS-GS41 - Version 09-2023A...
  • Seite 35: Elektroden Austauschen

     Wählen Sie „Kontextmenü“ und dann „Software Update“. Drücken Sie die ENTER Taste. Der Upgrade Prozess startet nun.  NAchdem das Upgrade erfolgt ist, ziehen Sie den USB Stick aus der Buchse heraus. Betriebsanleitungl AFS-GS41 - Version 09-2023A Seite 35...
  • Seite 36: Wartung Und Reparatur

    Sicherung). Durch unsachgemäß ausgeführte Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer oder den Installateur entstehen. Bei Funktionsstörungen muss das Gerät daher vom Stromnetz getrennt und autorisiertes Fachpersonal hinzugezogen werden. Gegebenenfalls ist das Gerät an den Hersteller einzusenden. DRAFT VERSION Seite 36 Betriebsanleitung AFS-GS41 - Version 09-2023A...
  • Seite 37: Technische Daten

    149 x 120 x 127 Gewicht [kg] 1,9 (inklusive Akku) Zulässige Umgebungstemperatur [°C] -25 - +50 (Betrieb) / -30 - +70 (Lagerung) Luftfeuchtigkeit ≤ 90 Betriebshöhe 0 - 5000 Windgeschwindigkeit [m/s] ≤ 15 Betriebsanleitungl AFS-GS41 - Version 09-2023A Seite 37...
  • Seite 38 Technische Daten DRAFT VERSION Seite 38 Betriebsanleitung AFS-GS41 - Version 09-2023A...
  • Seite 39 Technische Daten DRAFT VERSION Betriebsanleitungl AFS-GS41 - Version 09-2023A Seite 39...
  • Seite 40 Technische Daten DRAFT VERSION Seite 40 Betriebsanleitung AFS-GS41 - Version 09-2023A...
  • Seite 41 Technische Daten DRAFT VERSION Betriebsanleitungl AFS-GS41 - Version 09-2023A Seite 41...
  • Seite 42 Technische Daten DRAFT VERSION Seite 42 Betriebsanleitung AFS-GS41 - Version 09-2023A...
  • Seite 43 Technische Daten DRAFT VERSION Betriebsanleitung AFS-GS41 - Version 09-2023A Seite 43...
  • Seite 44 © 2023 ASTRO Inhaltliche Änderungen vorbehalten. Änderungsdienst und Copyright: Diese Dokumentation enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Sie darf ohne vorherige Genehmigung der Firma ASTRO weder vollständig noch in Auszügen fotokopiert, vervielfältigt, DRAFT VERSION übersetzt oder auf Datenträgern erfasst werden. Verfasser dieser Anleitung:...

Inhaltsverzeichnis