Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN DR8202 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Liebe Kundin, lieber Kunde,
jeder Benutzer sollte vor dem Gebrauch die
Gebrauchsanweisung
durchlesen.
Anschluss
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte
Schutzkontaktsteckdose
anschließen. Die Netzspannung muss der
auf dem Typenschild des Gerätes
angegebenen Spannung entsprechen. Das
Gerät entspricht den Richtlinien, die für die
CE-Kennzeichnung verbindlich sind.
Aufbau
1.
Sicherheitsverschluss
2.
Gerätegriff
3.
Aufheizkontrollleuchte
4.
Betriebskontrollleuchte
5.
Gehäuse
6.
Anschlussleitung
7.
Kabelaufwicklung
8.
Bodendampfdüse
9.
Wischtuchhalter
10. Wischtuch
11. Reinigungstuch
12. Fliesenreiniger
13. Zubehöradapter
14. Verriegelungstaste
15. Schlauchanschluss
16. Klappdeckel
17. Ein-Aus-Schalter
18. Entriegelungstaste
19. Anschlussadapter
20. Messbecher
21. Fugenbürste mit Edelstahlborsten
22. Fugenbürste mit Messingborsten
23. Fugenbürste mit Kunststoffborsten
24. Schlauch
25. Dampftaste
26. Kunststoffsteckrohr
27. Fensterreiniger
28. Fugendüse
Dampfreiniger
aufmerksam
Sicherheitshinweise
Vor der Inbetriebnahme das komplette
Gerät incl. eventueller Zubehörteile auf
Mängel
überprüfen,
Funktionssicherheit des Gerätes
beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät
z.B. einer Fallbelastung ausgesetzt
wurde, können von außen nicht
erkennbare Schäden vorliegen. Auch in
diesem Fall das Gerät nicht in Betrieb
nehmen.
Überprüfen Sie die Anschlussleitung
regelmäßig auf Beschädigungen. Im
Falle einer Beschädigung darf das Gerät
nicht benutzt werden.
Das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen,
solange das Gerät eingeschaltet ist und
der Netzstecker in einer Steckdose
steckt.
Richten Sie den austretenden Dampf
nicht auf Personen, Tiere, elektrische
Geräte
oder
empfindlich
Feuchtigkeit reagieren.
Benutzen Sie das Gerät beim Reinigen
von Böden nicht ohne Schuhe an den
Füßen.
Das Gerät darf nur mit dem beigefügtem
Originalzubehör
beschriebenen Einsatzzweck betrieben
werden.
Bevor Wasser eingefüllt bzw. nachgefüllt
wird, Netzstecker ziehen und Gerät
abkühlen
Verbrühungsgefahr!
Füllen Sie nur reines Wasser ein. Keine
Entkalkungs-,
Reinigungsmittel einfüllen.
Die Zubehörteile, z.B. Fensterreiniger,
Fugenbürsten usw. werden an den
Dampfaustrittsöffnungen sehr heiß.
Lassen Sie die Fugendüsen abkühlen,
bevor Sie diese abnehmen.
Reinigen Sie mit der Edelstahl- bzw.
Messingfugendüse
kratzempfindlichen Gegenstände oder
Oberflächen, da diese beschädigt werden
könnten.
1
die
Gegenstände,
auf
Wärme
und
für
lassen.
Sonst
Aroma-
die
die
oder
den
besteht
oder
keine

Werbung

loading