Herunterladen Diese Seite drucken

THOMSON 21DU21C Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Zu dieser Anleitung
Diese Unterlage gilt für mehrere Fernsehgerätemodelle. Demzufolge könnten bestimmte Funktionen oder
Einstellungen bei dem von Ihnen gekauften Modell nicht vorhanden sein.
Zum Netzschalter
Die Position des Ein-/Ausschalters
auf der rechten Seite befinden (siehe Zeichnung im Deckblatt der Notiz).
Zu Ihrer Sicherheit
Befolgen Sie unbedingt die nachstehenden Anweisungen und die Zeichnungen im Deckblatt der
Anleitung. Sie dienen Ihrer persönlichen Sicherheit sowie der Betriebssicherheit Ihres Gerätes.
Fernsehgeräte müssen in ausreichendem Maße belüftet werden, um einen Ausfall ihrer Bauteile durch
Überhitzung zu vermeiden. Die Öffnungen in der Rückwand dürfen nicht abgedeckt werden. Die zur Aufnahme des
Geräts bestimmten Möbel müssen genügend Raum bieten, um die Luftzirkulation nicht zu behindern. Das Gerät
darf nicht in unmittelbarer Nähe eines Heizkörpers aufgestellt werden.
Der Fernseher wurde für den Betrieb in trockenen Räumen entwickelt. Sollten Sie ihn ausnahmsweise im Freien
(z.B. auf dem Balkon, in der Veranda oder im Zelt) betreiben, schützen Sie es unbedingt vor Feuchtigkeit (Tau,
Regen, Spritzwasser). Bevor Sie ein kaltes Fernsehgerät in einem warmen Raum in Betrieb nehmen, sollten Sie
warten, bis der eventuell beschlagene Bildschirm von allein getrocknet ist.
Max. zulässige Umgebungstemperatur: 35°C
Max. zulässige Luftfeuchte: 85%
Schalten Sie am Ende Ihres Fernsehabends oder bei längerer Abwesenheit das Gerät vorzugsweise mit dem
Netzschalter ab.
Selbst wenn der Netzschalter sich in der Aus-Stellung befindet, ist das Gerät nicht vollständig vom Netz getrennt.
Um das Gerät vollständig stromlos zu machen, muß der Netzstecker gezogen werden.
Der Netzstecker muß leicht zugänglich sein.
In den folgenden Fällen ziehen Sie bitte den Netzstecker:
1. Bei Gewitter. In diesem Falle ist es ratsam, auch den Antennenstecker zu ziehen.
2. Wenn Sie eine Geruchs-oder Rauchentwicklung feststellen.
Sie sollten Ihr Gerät auf keinen Fall selber öffnen.
Weitere Informationen:
Die in diesem Gerät entstehende Röntgenstrahlung ist ausreichend abgeschirmt. Unsachgemäße Eingriffe,
insbesondere Verändern der Hochspannung oder Auswechseln der Bildröhre, können dazu führen, daß
Röntgenstrahlung in erheblicher Stärke Auftritt. Ein so verändertes Gerät entspricht nicht mehr seiner Zulassung
und darf infolgedessen nicht betrieben werden.
Zur Pflege
Der Bildschirm wird mit flüssigen Glasreinigern gesäubert.
:
Benutzen Sie nie Scheuermittel.
:
Reinigen Sie die Vorderseite und das Gehäuse mit einem weichen Lappen, auf den Sie ein neutrales Putzmittel
geben. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, wie Leichtbenzin, und keine Reinigungsmittel auf Alkoholbasis. Diese
könnten Ihr Gerät beschädigen.
:
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsgitter auf der Geräterückseite.
Zur Entmagnetisierung
Das Erdmagnetfeld kann Ihr Gerät beeinflussen. Dieser Einfluß zeigt sich durch das Erscheinen von Farbflecken
auf dem Bildschirm.
In diesem Falle:
:
Schalten sie das Gerät mit dem Netzschalter ab.
:
Warten Sie ungefähr eine Stunde und schalten Sie das Gerät dann wieder ein.
Auf diese Weise wird der Bildschirm automatisch entmagnetisiert. Sollten die Farbflecken weiterhin vorhanden
sein, so wiederholen Sie den Vorgang.
ist je nach Modell unterschiedlich. Er kann sich an der Vorderseite oder
1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

21mt21c25dg21c28dg21c29dl21c