Herunterladen Diese Seite drucken

AEG LSR6F75470 Benutzerinformation Seite 31

Werbung

Spezial-Fleckentferner sind im Handel
erhältlich. Verwenden Sie einen Spezial-
Fleckentferner, der für den jeweiligen
Flecken- und Gewebetyp geeignet ist.
13.3 Waschmittelart und -menge
Die Wahl des Waschmittels und die
Verwendung der richtigen Mengen
beeinflusst nicht nur die Waschleistung,
sondern trägt auch zur Vermeidung von
Abfall und zum Schutz der Umwelt bei:
• Verwenden Sie nur speziell für
Waschmaschinen bestimmte Wasch- und
Pflegemittel. Befolgen Sie zunächst diese
allgemeinen Regeln:
– Pulverwaschmittel (auch Tabs und
Einzeldosierwaschmittel) für alle
Gewebearten, ausgenommen
Feinwäsche. Verwenden Sie
Pulverwaschmittel mit Bleiche für
Kochwäsche und zur Desinfektion der
Wäsche,
– Flüssigwaschmittel (auch
Einzeldosierwaschmittel)
vorzugsweise für Programme mit
niedrigen Temperaturen (max. 60 °C)
für alle Gewebearten, oder spezielle
Flüssigwaschmittel nur für
Wollsachen.
• Die Wahl und die Menge des
Waschmittels hängen von folgenden
Faktoren ab: Art des Gewebes
(Feinwäsche, Wollstoffe, Baumwolle
usw.), Farbe der Kleidung, Größe der
Ladung, Verschmutzungsgrad,
Waschtemperatur und Härte des
verwendeten Wassers.
• Halten Sie sich an die Anweisungen auf
der Verpackung der Wasch- und
Pflegemittel und überschreiten Sie nicht
die Höchstmenge (
• Mischen Sie nicht verschiedene
Waschmittelarten.
• Verwenden Sie weniger Waschmittel,
wenn:
– Sie nur eine kleine Wäschemenge
waschen,
– die Wäsche leicht verschmutzt ist,
– beim Waschen große Mengen
Schaum entstehen.
• Bei der Verwendung von Waschmitteltabs
oder -kapseln geben Sie diese immer in
).
die Trommel, nicht in den
Waschmittelbehälter, und befolgen Sie die
Empfehlungen des Herstellers.
Zu wenig Waschmittel kann folgende
Folgen haben:
• Unbefriedigende Waschergebnisse,
• Grauschleierbildung der Wäsche,
• fettige Kleidung,
• Schimmelbildung im Gerät.
Zu viel Waschmittel kann folgende Folgen
haben:
• Schaumbildung,
• reduzierte Waschwirkung,
• ungenügendes Spülen,
• höhere Belastung der Umwelt.
13.4 Tipps zu Einsparungen
Um Wasser, Energie und Waschmittel zu
sparen, empfehlen wir Ihnen, diese Tipps zu
befolgen:
• Die Beladung des Geräts mit der für die
einzelnen Programme angegebenen
Höchstmenge hilft, Energie und Wasser
zu sparen.
• Mit entsprechender Vorbehandlung
können Flecken und Verschmutzungen
entfernt werden. Die Wäsche kann dann
bei niedrigerer Temperatur gewaschen
werden.
• Um die richtige Menge an Waschmittel zu
verwenden, beziehen Sie sich auf die vom
Waschmittelhersteller empfohlene Menge
und überprüfen Sie die Wasserhärte Ihrer
Hausanlage. Siehe „Wasserhärte'.
• Wenn Sie einen Wäschetrockner haben,
wird empfohlen, die maximal mögliche
Schleuderdrehzahl für das ausgewählte
Spülprogramm zu verwenden, um
während des Trocknens Energie zu
sparen.
• Verwenden Sie vorzugsweise kurze
Waschgänge bei niedrigeren
Temperaturen.
13.5 Wasserhärte
Wenn das Wasser in Ihrer Region hart oder
mittelhart ist, empfehlen wir, einen
Wasserenthärter für Waschmaschinen zu
verwenden.
DEUTSCH
31

Werbung

loading