Herunterladen Diese Seite drucken

LEITZ pradovit n 12 Anleitung Seite 10

Werbung

G 17
q
104 33-31
Ba
15s
Einsetzen und Wechseln der Projektionslampe
Hierzu
wird
das Lampengehäuse herausgeho-
ben.
Die Niedervoltlampe 12
V /100
Watt für den
pradovit
n
12 besitzt
am
Sockel Ba 15 s zwei Füh-
rungsstifte.
Drücken Sie die Niedervoltlampe
in die
entsprechenden
Aussparungen des
Lam-
pensockels
und
drehen
Sie den Kolben
soweit
nach rechts
,
bis
die beiden Führungsstifte
sich
im
Bajonett
des
Sockels
verriegeln
.
Beim
Her-
ausnehmen
Lampe herunterdrücken und
nach
links entriegeln.
Die
Stiftsockellampe 24
V/
150 W
für
den prado-
vit n 24 und die Hochvoltlampen
300
oder 500
Watt für den
pradovit
f -
beide mit Sockel
G 17
q - in die Fassung bis zum Anschlag
ein-
setzen. Stifte
im Sockel der Lampe müssen
ge-
nau in
die Aussparung
der
Fassung
eingeführt
werden.
Zum
Wechseln
Lampe
0
h
n
e
Drehen
nach
oben aus
der Fassung herausziehen
.
10
10430-3
1
Zentrieren der Projektionslampe
Zum Zentrieren der Projektionslampe bringen
Sie bitte
zunächst
das jedem
pradovit beige-
gebene
Loch-Dia in
die
Bildbühne.
Dann be-
obachten Sie
bei
eingeschaltetem
Gerät auf
einem
dicht
vor das
Objektiv
gehaltenen wei-
ßen
Papierbogen
die
Lampenwendel und ihr
vom
Reflektor
entworfenes
Spiegelbild
.
Die
günstigste
Lage
können
Sie
durch
Drehen der
Lampenzentrierschraube bequem
erreichen.
Durch Lösen der
Schelle
und
Verschieben
des
Lampensockels ist auch
die
Möglichkeit zur
Zentrierung in vertikaler
Richtung
gegeben.
Die
schematische
Darstellung
(Abb.
nächste
Seite)
links
entspricht
der idealen Form der
Lampen für
den
pradovit f. Bei doppeltem (bi-
planem) Wendelfeld
(500-Watt-Lampe) sollen
sich
Wendel
und
Spiegelbild
zu einer möglichst
homogenen
Fläche
ergänzen
.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für LEITZ pradovit n 12

Diese Anleitung auch für:

Pradovit n 24Pradovit f