Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Als Akkuleuchte; Zusätzliche Funktionen; Reinigung Und Plege; Entsorgung - TOOLCRAFT 2899811 Bedienungsanleitung

Akku led arbeitsleuchten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2899811:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Trennen der Arbeitsleuchten
2
Zum Trennen der miteinander verbundenen Arbeitsleuchten oben beschriebenen Vorgang in
entgegengesetzter Drehrichtung durchführen.

7.3 Einsatz als Akkuleuchte

1. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (4) einmal (s. Abb a) um die Arbeitsleuchten (1) anzu-
schalten. Die Leuchten arbeiten nun im hellsten Modus (100 %).
2. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter ein zweites Mal und die Leuchten arbeiten mit geringerer
Lichtintensität (50 %-Modus).
3. Um die Arbeitsleuchte auszuschalten, drücken Sie den Ein-/Ausschalter ein drittes Mal.
4. Die Leuchtdauer der Arbeitsleuchte beträgt ca. 2 Stunden, wenn die Akkus sind vollständig
geladen sind.
7.4 Zusätzliche Funktionen
Durch Drehen des Lichtstreifens (2) können Sie die Leuchtrichtung der Arbeitsleuchte (1) stu-
fenlos von 0-90°verstellen.
Darüber hinaus besitzt jede Leuchte einen eingebauten Haken (Abb. c, (8)) zum Aufhängen
der Leuchte.
Wichtig:
Klappen Sie den Haken zurück, wenn Sie die Leuchte nicht an ihm aufhängen, um zu
vermeiden, dass sich unbeabsichtigt Gegenstände an ihm verfangen. Hängen Sie auch
keine anderen Gegenstände am Haken auf. Dieser ist nur zum Aufhängen der Leuchte
selbst gedacht.
Der Fuß (Abb. d, (12)) selbst kann als Standfuß eingesetzt werden. Sieben Rastpunkte sorgen
für eine sichere Arretierung.
Jede der beiden Leuchten kann an magnetischen Oberflächen durch den eingebauten Magne-
ten im schwenkbaren Teil im Fuß des Handgriffes (Abb. e, (11)) befestigt werden.
8 Fehlerbehebung
Fehler
Grund
Lampe leuchtet nicht
Akkus leer
Im zusammengebauten
Nicht korrekt an den beiden
Zustand leuchtet nur eine
Pfeilen zusammengesteckt.
Leuchte nach Betätigen des
Eine der Leuchten nicht
Ein-/Aus-Schalters
ausreichend geladen.
Abb. b
Abb. c
Abb. d
Abb. e
Abhilfe
Akkus aufladen (4-5 Std.)
Korrekt zusammenbauen
und gemeinsam komplett
aufladen
Im zusammengebauten Zu-
Nicht korrekt an den beiden
stand lädt nur eine Leuchte
Pfeilen zusammengesteckt.
nach Anschluss des Laders
Lampe leuchtet nur kurz
Akkus nicht geladen oder
und geht dann aus
Lebensdauer des Akkus
überschritten

9 Reinigung und Plege

Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunk-
tionen des Produkts führen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
2. Reinigen Sie das Produkt mit einem trockenen, faserfreien Tuch.

10 Entsorgung

Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist da-
rauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen

in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen

in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Her-

stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.

11 Technische Daten

Eingangsspannung/-strom .................85 - 265 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme ...........................max. 20 W
Lichtstrom einzeln ..............................100%: max. 600 lm pro Leuchte
...........................................................50%: max. 300 lm pro Leuchte
Lichtstrom gemeinsam ......................100%: max. 1000 lm
...........................................................50%: max. 460 lm
Ladeadapter ......................................Eingang 100-240 V/AC, 50-60 Hz,
...........................................................Ausgang 5 V DC, 1000 mA USB-A,
...........................................................Kabel USB-A auf USB-C
Schutzklasse .....................................IP20
Akkutyp ..............................................3,7 V; 2000 mAh 18650 Li-Ion Akku
Leuchtwinkel ......................................110°
Ladedauer .........................................4-5 Std.
Betriebsdauer bei Akkubetrieb ...........~ 2 Std. bei 100 % Leuchtstärke
Umgebungstemperatur Betrieb .........-10 - +40 °C, 20-80% rF (nicht kondensierend)
Umgebungstemeratur Lagerung ........-20 - +45 °C, 20-80% rF (nicht kondensierend)
Abmessungen zusammengesteckt ....1020 x 64 x 64 mm (L x B x H)
Gewicht ..............................................707 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2024 by Conrad Electronic SE.
Korrekt zusammenbauen
4-5 Std. aufladen. Falls
die Leuchtdauer immer
noch sehr kurz ist, muss
die Leuchte komplett aus-
getauscht werden, da die
Akkus vom Hersteller nicht
tauschbar gestaltet sind.
*2899811_V1_0124_02_VTP_m_DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis