Herunterladen Diese Seite drucken

Wingart WART 20 Gebrauchsanweisung Seite 16

Akku rasentrimmer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WART 20:

Werbung

DE
DEUTSCH
AKKU
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden.  Für ein Ladegerät, das
für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den
Elektrowerkzeugen.  Der Gebrauch von anderen Akkus
kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklam-
mern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder ande-
ren kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung
der Kontakte verursachen könnten.  Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen
oder Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku
austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufäl-
ligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit
in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche
Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Bei unsachgemäßem Gebrauch oder beim Gebrauch
beschädigter Akkus können Dämpfe austreten. Führen
Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen
Arzt auf. Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
WARTUNG
GEFAHR
Vor allen Einstell-, Reinigungs- und Wartungsar-
beiten an der Maschine den Wechselakku
herausnehmen. Warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum
Stillstand gekommen sind und sich das Gerät abgekühlt hat.
HINWEIS
Bei Nichtbenutzung sollte der Akku zu ca. 50% aufgeladen
und bei Zimmertemperatur (5°C bis 20°C) aufbewahrt
werden. Bei längerer Lagerung muss der Akku einmal pro
Jahr nachgeladen werden, um eine vollständige Entladung
zu vermeiden.
Maschine, insbesondere Lüftungsschlitze, stets sauber
ENTSORGUNG
Gilt für Modelle in Deutschland und
auch für Länder mit Abfalltrennsys-
temen
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf
einem Gerät, Verpackung, Gebrauchsanweisung oder
Garantieschein besagt: Wenn Ihr Gerät eines Tages
unbrauchbar wird oder Sie es nicht mehr benötigen,
geben Sie das Gerät bitte auf keinen Fall in den Hausmüll,
sondern entsorgen Sie es umweltgerecht. Helfen Sie mit,
um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht
durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden.
16
WARNUNG
Brandgefahr! Explosionsgefahr!
Verwenden Sie niemals beschädigte, defekte oder defor-
mierte Akkus. Den Akku niemals öffnen, beschädigen und
nicht fallen lassen.
Akkus nie in Umgebung von Säuren und leicht entflamm-
baren Materialien laden.
Akku vor Hitze und Feuer schützen.
Akku nur in einer Umgebungstemperatur zwischen 10°C
bis +40°C verwenden.
Niemals auf Heizkörpern ablegen oder längere Zeit starker
Sonnenstrahlung aussetzen.
Nach starker Belastung erst abkühlen lassen.
Kurzschluss - Kontakte des Akkus nicht mit Metallteilen
überbrücken.
Bei Entsorgung, Transport oder Lagerung muss der Akku
verpackt werden (Plastiktüte, Schachtel) oder die Kontakte
müssen abgeklebt werden.
halten. Gerätekörper niemals mit Wasser abspritzen! Die
Maschine und deren Komponenten nicht mit Lösemittel,
entzündlichen oder giftigen Flüssigkeiten reinigen. Zum
Reinigen nur ein feuchtes Tuch benutzen.  
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwenden.
Durch den Gebrauch anderer Ersatzteile können Unfälle
für den Benutzer entstehen. Für hieraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller nicht.
Falls Sie Zubehör oder Ersatzteile benötigen, wenden Sie
sich bitte an unseren Service.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät
kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein. Wartungs-
und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen
und Verletzungen führen.
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anleitung
beschrieben wurden, nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchführen lassen.
Kunststoff-, Metallteile, Zubehör und Altbatterien / Akku-
mulatoren können hier getrennt und der Wiederverwer-
tung zugeführt werden. Auskunft hierzu erhalten Sie auch
in Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Gilt nur für Modelle in Deutschland
In Deutschland sind Sie verpflichtet, das Gerät in einer
Verwertungsstelle abzugeben. Altbatterien und Akku-
mulatoren, die nicht vom Gerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen
werden können, sind vor der Abgabe an einer Erfassungs-
stelle zu trennen.

Werbung

loading