Herunterladen Diese Seite drucken

Wingart WART 20 Gebrauchsanweisung Seite 14

Akku rasentrimmer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WART 20:

Werbung

DE
DEUTSCH
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es beschädigt ist
oder die Sicherheitseinrichtungen defekt sind. Tauschen
Sie abgenutzte und beschädigte Teile aus.
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme sämtliche
Schraub- und Steckverbindungen sowie Schutzein-
richtungen auf Festigkeit und richtigen Sitz und ob alle
Beweglichen Teile leichtgängig sind.
Es ist strengstens untersagt, die an der Maschine befind-
lichen Schutzeinrichtungen zu demontieren, abzuändern
oder Zweck zu entfremden oder fremde Schutzeinrichtun-
gen anzubringen.
Montieren Sie nie metallische Schneidelemente.
Anschluss- und Verlängerungsleitungen sind von der
Schneideinrichtung fernhalten um Beschädigungen zu ver-
meiden, welche zum Berühren aktiver Teile führen können.
Der Ein-/ Ausschalter und der Sicherheitsschalter dürfen
nicht arretiert werden.
Stoppen Sie das Gerät und trennen es von der Stromver-
sorgung
• wann immer Sie das Gerät verlassen
SICHERHEITSHINWEISE AKKU-LADEGERÄT
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren und darüber und von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Man-
gel an Erfahrung und / oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichti-
gt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dür-
fen nicht durch Kinder ohne Beaufsich-
tigung durchgeführt werden.
WARNUNG
Mit dem Ladegerät dürfen keine nicht-
aufladbaren Batterien geladen werden.
Um Gefährdungen zu vermeiden muss
eine beschädigte Netzanschlussleitung
durch den Hersteller ersetzt werden.
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die Betriebs-
anleitung aufmerksam gelesen und verstanden haben.
Machen Sie sich mit den Bedienungselementen und dem
14
• vor dem Entfernen von Blockierungen
• vor Überprüfen, Reinigen oder Arbeiten am Gerät
• nach Kontakt mit einem Fremdkörper, um das Gerät auf
Beschädigungen zu überprüfen
Sollte das Gerät unnormal zu vibrieren beginnen,
schalten Sie den Motor ab, und suchen Sie sofort nach
der Ursache. Vibrationen sind generell eine Warnung vor
einer Betriebsstörung.
Schalten Sie bei Blockierung das Gerät sofort aus und
entfernen dann den Gegenstand.
Tragen Sie die Rasentrimmer am Griff bei stillstehendem
Messer. Bei Transport oder Aufbewahrung des Rasentrim-
mer immer den Akku entfernen. Sorgfältiger Umgang mit
dem Gerät verringert die Verletzungsgefahr durch das
Messer.
Lagern Sie das Gerät trocken und frostgeschützt.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb
der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das
Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. 
richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten Sicher-
heitshinweise. Verhalten Sie sich verantwortungsvoll ge-
genüber anderen Personen. Der Bediener ist verantwort-
lich für Unfälle oder Gefahren gegenüber Dritten.
Lagern Sie das Gerät trocken und frostgeschützt.
In den Akku-Einschubschacht der Ladegeräte dürfen keine
Metallteile gelangen (Kurzschlussgefahr).
Benutzen Sie das Ladegerät niemals in feuchter oder
nasser Umgebung. Nur zur Verwendung in Innenräumen
geeignet.
Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den Anga-
ben auf dem Typenschild des Ladegerät übereinstimmt. Es
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Trennen Sie Kabelverbindungen nur durch Ziehen am
Stecker. Ziehen am Kabel könnte Kabel und Stecker be-
schädigen und die elektrische Sicherheit wäre nicht mehr
gewährleistet.
Benutzen Sie niemals das Ladegerät wenn Kabel, Stecker
oder das Gerät selbst durch äußerliche Einwirkung beschä-
digt sind. Bei Beschädigungen in Fachwerkstatt reparieren
lassen.
Verhindern Sie, dass die Kühlfunktion des Gerätes durch
Verdecken der Kühlschlitze behindert wird. Betreiben Sie das
Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder auf brenn-
barem Untergrund.
Öffnen Sie niemals das Ladegerät. Im Falle einer Störung
wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt.
Die Außenfläche des Akkus muss sauber und trocken sein,
bevor Sie ihn aufladen.
Die Ladegeräte sind ausschließlich geeignet die folgenden
Wechselakkus zu laden
Typ LI 22 (LBC202Z-2, 2,0 Ah)
Das Laden anderer Akkus ist nicht zulässig.

Werbung

loading