Herunterladen Diese Seite drucken

Mall Umweltsysteme Fontana S Betriebs Und Installationsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fontana S:

Werbung

Fontana S / Betriebs- und Installationsanleitung
----------------------------------------------------------------------------
7 Produktbeschreibung
Die Fontana S ist eine zentrale Entnahmestelle zur Grünflächenbewässerung mit Regen-
wasser aus einer unterirdischen Zisterne. Mittels einer Tauchmotorpumpe (optional Garten-
Set) wird Regenwasser aus dem Mall-Regenspeicher (andere Fabrikate möglich) zur Ent-
nahmestelle gefördert. Diese verfügt über ein Gardena-Anschlussstück (männlich) mit inte-
griertem Regulierventil.
Die Tauchmotorpumpe steuert sich über den integrierten Schaltautomaten volumenfluss-
und druckabhängig selbst. Bei Druckverlust (Öffnen des Ventils) schaltet sich die Tauch-
motorpumpe automatisch ein. Sobald kein Volumenstrom mehr fließt und der Höchstdruck
erneut aufgebaut ist (Schließen des Ventils), schaltet sich die Tauchmotorpumpe wieder ab.
Zudem beinhaltet die Tauchmotorpumpe einen Trockenlaufschutz, der sie vor Schäden
schützt.
8 Einbau Fontana S – Entnahmestelle und Leerrohr
Achtung !
Das Netzkabel der Tauchmotorpumpe sowie der Druckschlauch dürfen nicht
ohne Schutz im Erdreich verlegt werden.
Die Fontana S ist für den Anschluss an ein Leerrohr DN 100 (separate Öffnung im Konus)
vorbereitet. Das Leerrohr wird zwischen Regenspeicher und Entnahmestelle verlegt. Beach-
ten Sie hierzu bitte auch die Einbauanleitung des Regenspeichers.
Um das Netzkabel bis zum Haus zu verlegen (empfohlene Variante, vgl. Abs. 10), muss ein
zusätzliches Leerrohr vom Regenspeicher bis ins Gebäude verlegt und die Fontana S über
einen geeigneten Abzweig (ideal max. 30°, s. Abschn. 4) verbunden werden.
Erstellen Sie eine Vertiefung für die Entnahmestelle und einen Graben für das Leerrohr. Be-
achten Sie bei der Platzierung der Entnahmestelle die Länge des Druckschlauchs (optional
in 10m-Rollen verfügbar) und die Einbautiefe. Wir empfehlen die Entnahmestelle leicht über
dem Geländeniveau einzugraben, um eventuellen Schmutzeinfall beim Öffnen des Deckels
zu vermeiden.
Verlegen Sie das Leerrohr zwischen Entnahmestelle und Regenspeicher und ggf. zum Haus
und verbinden es. Es sollte zum Haus hin eine Steigung von 2-3 % aufweisen und um maxi-
mal 30° abwinkeln. Um ein Verlegen des Netzkabels und des Druckschlauchs zu vereinfa-
chen ist es sinnvoll, zuvor eine Einzugshilfe (Draht/ Kabel) in das Leerrohr einzubringen.
Hinweis !
Beachten Sie bei der Standortwahl die Länge des Druckschlauchs (Abstand
Tauchmotorpumpe und Entnahmestelle).
Das Leerrohr DN 100 muss zur Fontana S und zum Haus hin eine Steigung von
2-3 % aufweisen.
Eventuelle Bögen sind aus einzelnen Stücken mit max. 30° zusammenzusetzen.
Installationsleitungen vom Regenspeicher ins Gebäude durch einen innenliegen-
den Dichteinsatz ("Wanddurchführung") sichern.
Änderungen vorbehalten. Stand 04.04.2024
Seite 6 / 11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fontana l