Netzteil (Sicherungsdetails usw.) Luftgeräuschemissionen Fehlersuche 36 - 39 Band nicht ausreichend indiziert, übermäßige Bandindizierung Bandbruch oder –perforation, Bandnachlauf Druckqualitätsprobleme Thermocode-Diagnoseblatt 1 Thermocode-Diagnoseanmerkungen Anschriften der Open Date Group-Unternehmen Namen und Anschriften der Agenten Tabellen Relative Einschaltdauer (Brennwerte) Tabelle Maximalzyklen Tabelle Druckdauer Rechneranschlusskabel...
Eine Akte zur technischen Konstruktion dieser Maschine befindet sich an der oben angegeben Adresse. Unterschrift:..........Datum: …………………………………. Name: K.F. Wingfield. Position: General Manager Von der Open Date Equipment Limited ernannter Verantwortlicher. Diese Konformitätserklärung entspricht Vorschrift 22 der Vorschriften über die Lieferung von Maschinen (Sicherheit), 1992.
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 4 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Produkt. Trennen Sie immer den Drucker und die Netzleitung vom Netzteil, bevor Sie Reinigungs- oder Wartungsarbeiten am Produkt durchführen.
1 Netzleitung zum Netzteil– Länge 1,5 m. 1 Thermotransfer-Abrollband für bestelltes Druckermodell. (Washarzqualität) 1 Bedienerhandbuch. 1 Druckkopf-Reinigungskit. (Spray, ggf. Isopropanol, sowie Packung Wischtücher). 1 Software auf Windows-Basis. (Codesoft Premier-Paket von Open Date) OPTIONALES ZUBEHÖR Standard- oder Spezial-Montagerahmen. (Standardrahmen, siehe REF 767015-019 Termode, Druckerverwaltungssoftware.
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 6 INSTALLATIONSVORGANG Installieren Sie den Thermocode Series 2-Drucker im Montagerahmen und stellen Sie sicher, dass die Ausrichtung für die Anwendung und der Abstand zwischen Drucker und Gummiträgerplatte korrekt ist. Schließen Sie den Drucker und das Netzteil mit der Netzleitung an.
Seite 7
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 7 Das Relais wird nach jedem Druckzyklus aktiviert und schickt nach jedem Druck, oder wenn die Kassette herausgenommen wurde, ein Auslöser-/Sperrsignal an die Muttermaschine. Relais 1 (3 Optionen) Option 1 (Sequenz), Standardeinstellung der Software Das Relais wird nach jedem Druckzyklus aktiviert und schickt nach jedem Druck ein Auslöser- /Sperrsignal an die Muttermaschine.
Für den Druckkopf besteht eine Gewährleistung über dreißig (30) Kilometer oder max. sechs (6) Monate, soweit das von Open Date gelieferte vollbreite Thermotransferband verwendet wird. Sollte der Druckkopf während dieser Zeit ausfallen, wird die verbleibende Gewährleistungsfrist für den Ersatzdruckkopf übernommen.
Seite 9
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 9 THERMOCODE SERIE 2 (53 Druckerabmessungen)
Seite 10
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 10 THERMOCODE SERIES 2 (107 Druckerabmessungen)
Seite 11
Innen mit Wachs-/Harzpigmentierung Keine Führungs- oder Endbereiche an Folie erforderlich. Open Date Equipment bietet Thermotransferbänder in verschiedenen Grade, Größen und Farben an; wenden Sie sich hierzu bitte an unser Verkaufsbüro und geben das Modell Ihres Druckers an. Alle Bänder können auf Wunsch bereits am nächsten Tag geliefert werden.
Seite 12
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 12 THERMOCODE SERIES 2 BANDEINFÄDELUNGSDIAGRAMM (Modelle 53S und 107S) EINLEGEN EINES NEUEN BANDES 1. Verbrauchtes Band & Kartonkern von Aufrollspule nehmen und korrekt entsorgen. 2. Leeren Kartonkern von Abrollspule nehmen und auf Aufrollspule stecken. 3.
Seite 13
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 13 THERMOCODE SERIES 2 BANDEINFÄDELUNGSDIAGRAMM (Modelle 53M, 53L, 107M und 107L) EINLEGEN EINES NEUEN BANDES 1. Verbrauchtes Band & Kartonkern von Aufrollspule nehmen und korrekt entsorgen. 2. Leeren Kartonkern von Abrollspule nehmen und auf Aufrollspule stecken. 3.
Seite 14
SYSTEMSTARTSEQUENZ Wird der Drucker zum erstenmal eingeschaltet, läuft eine vorgegebene Ereignisfolge ab: Nach dem Einschalten erscheint der folgende Bildschirm, der zeigt, dass die Startsequenz eingeleitet wurde, und der die eingestellte Kommunikations-Baudrate angibt. Open Date Ladeversuch 115200 Baudrate FürTest Taste drücken Nach einigen Sekunden bewegt die Maschine den Druckkopf in Längsrichtung, um die...
Seite 15
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 15 Nachdem Messen der Maschinenlänge wird automatisch die Höhe des Druckträgergummis ermittelt. Diese Messdaten werden von der Software verwendet, um den Drucker für die korrekte Höhe über dem Druckträgergummi einzurichten. Der Bildschirm unten zeigt den Zustand nach Beendigung der Startsequenz, u.a.
Seite 16
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 16...
Seite 17
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 17...
Seite 18
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 18...
Seite 19
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 19...
Seite 20
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 20...
Seite 21
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 21...
Seite 22
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 22...
Seite 23
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 23...
Seite 24
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 24...
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 25 FORMAT AUSWÄHLEN THERMOCODE XXXX 1> [S] Machinenstatus [F] AktuellesFormat Nummer 3 drücken Format wählen Service Information Supervisor Kontact Test Druck Passwörter ACHTUNG Druck wird unterbrochen, Rechten Pfeil drücken weiter ? NEIN OPERATOR...
Seite 26
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 26 TEXT FELD ÄNDERN THERMOCODE XXXX 1> [S] Machinenstatus Nummer 2 drücken [F] AktuellesFormat Format wählen Service Information Supervisor Kontact Test Druck Passwörter ACHTUNG Druck wird unterbrochen, Rechten Pfeil drücken weiter ? NEIN Format:LABEL1...
Seite 27
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 27 DRUCKANZAHL EINGEBEN THERMOCODE XXXX 1> [S] Machinenstatus Nummer 2 drücken [F] AktuellesFormat Format wählen Service Information Supervisor Kontact Test Druck Passwörter ACHTUNG Druck wird unterbrochen, Rechten Pfeil drücken weiter ? NEIN Format:LABEL1...
Seite 28
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 28 HOME OFFSET EINGEBEN THERMOCODE XXXX 1> [S] Machinenstatus Nummer 2 on drücken [F] Aktuelles Format Format wählen Service Information Supervisor Kontact Test Druck Passwörter ACHTUNG Druck wird unterbrochen, Rechten Pfeil drücken weiter ? NEIN...
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 29 TEST DRUCK AUSFÜHREN THERMOCODE XXXX 1> [S] Machinenstatus [F] Aktuelles Format Format wählen Service Information Supervisor Kontact Nummer 8 drücken Test Druck Passwörter TEST DRUCK ENTER drücken ENTER drücken für Druck MERKE Wenn die ENTER Taste gehalten wird, führt der Drucker eine Druck-...
Seite 30
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 30 DRUCKKOPFDATEN ABRUFEN THERMOCODE XXXX 1> [S] Machinenstatus [F] Aktuelles Format Format wählen Service Nummer 5 drücken Information Supervisor Kontact Test Druck Passwörter ACHTUNG Druck wird unterbrochen, Rechten Pfeil drücken weiter ? NEIN Druckerzeit...
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 36 LUFTGERÄUSCHEMISSIONEN. Es wurden umfangreiche Tests durchgeführt, bei denen der Thermocode in einen Standard- Druckerrahmen und auf einem typischen Aufkleberapplikator montiert wurde. Die Messungen wurden im Abstand von 1,6 m über dem Boden und in ca. 1 m Perimeterentfernung vom Drucker durchgeführt. Das bei den Tests verwendete Messgerät war ein digitaler Schallpegelmesser, Typ d-1405E von Lucas CEL.
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 37 FEHLERSUCHE Bandindizierung unzureichend (Überlappende Ausdrucke) Passt der Kartonkern nicht richtig auf Aufrollspule oder fehlt er? Korrekten Kartonkern einpassen, sicherstellen, dass er richtig auf den Federclips steckt. Ist die Folie nicht richtig am Kartonkern befestigt? Band mit Klebeband an Kartonkern befestigen und einige Umdrehungen aufrollen.
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 38 Bandnachlauf auf Kassette Sind die Kassettenwalzen, Druckkopfwalzen oder Druckkopfbaugruppe durch Ansammlungen von Wachs-/Harzreste verschmutzt? Kassette und Druckkopf wie im Abschnitt Wartung beschrieben reinigen. lebt die Folie am zu druckenden Träger und wird auf eine Seite gezogen? Druckkopfposition zum Träger einstellen, möglicherweise ist der Abstand unzureichend und die Folie wird mit dem Träger zusammen indiziert.
Seite 39
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 39 THERMOCODE SERIES 2 (Diagnoseblatt) FEHLER BESCHREIBUNG LÖSUNG / MASSNAHME Drucker ohne Strom / Keine Spannung an 1. Sicherungen in Netzstecker und Netzteil prüfen. Netzteil 2. Prüfen, ob Netzspannung an Stromquelle anliegt. 3.
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 40 THERMOCODE SERIES 2 (Diagnoseanmerkungen) Druckerfehler Alle Fehler, die im Drucker auftreten, werden in der Statuszeile des Mini-Terminal-Displays mit „Error“ (Fehler) angezeigt. Um die tatsächlichen Fehlerbedingungen zu sehen, drücken Sie die „1“ auf dem Ziffernblock. Fehler werden als Textmeldungen zusammen mit einer numerischen Zahl angezeigt, die zu notieren ist, um die Fehlersuche durch den Kundendienst zu erleichtern.
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 41 UNTERNEHMEN DER OPEN DATE-GRUPPE FRANKREICH OPEN DATE FRANCE Z.I. D’Attichy, No.8, voie industrielle 60350 Attichy, Tel. lokal: 03 44 42 94 43 Fax lokal: 03 44 42 17 17 Tel.
Seite 42
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 42 NAMEN UND ANSCHRIFTEN DER VERTRETUNGEN BELGIEN CODIPACK N V Tel.: 014/21.25.11 Indusrielaan 8, B-2250 Olen. Fax:: 014/21.30.31 DÄNEMARK DOMINO INK JET A/S Tel.: 47 10 73 00 Knud Bro Alle 4 B-C, DK-3660 Stenlose. Fax:: 47 10 73 60 FINNLAND...
Seite 43
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 43 THERMOCODE SERIES 2 (Timing-Tabellen) THERMOCODE SERIES 2 (Tabellen Brennwerte / Einschaltdauer) Druckgeschw. Ref. Zykluszeit Einschaltdauer % Einschaltdauer % Einschaltdauer % Einschaltdauer % Einschaltdauer % Einschaltdauer % Einschaltdauer % Einschaltdauer % mm/s pro Zeile, (ms)
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 44 THERMOCODE 53 & 107 TABELLE MAXIMALZYKLEN (Modus Endlosdruck mit festem Text) Die folgenden Abbildungen beinhalten die Zeit vom Drucksignal bis zum Ende der Bandbewegung. Druckgeschw. Druck Druck Druck Druck Druck Druck...
Seite 45
“Thermocode Series 2” Bedieneranweisungen (Ausgabe 1.0) 30. Januar 2001 Seite Nr. 45 COM 1-ANSCHLUSSBELEGUNG AM RECHNER 9 POL. D-SUB-STECKER (COM1) – RECHNER ZU DRUCKER RECHNERANSCHLUSS, RÜCKSEITE DRUCKERSTECKER, RÜCKSEITE BESTELLNUMMER LEA 755021 COM 2-ANSCHLUSSBELEGUNG AM RECHNER 25 POL. D-SUB-STECKER (COM2) – ZU DRUCKER, 9 POL. D-SUB-STECKER 25 POL.