Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BURY AD 9060 Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AD 9060:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BURY AD 9060

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    AD 9060 Inhalt Einleitendes 1. Allgemeine Hinweise 2. Sicherheitshinweise Montage der Freisprecheinrichtung 3. Lieferumfang 4. Platzierung und Befestigung Bedienungsanleitung 5. Einschalten ® 6. Herstellen einer Bluetooth -Verbindung ® 7. Trennung einer Bluetooth -Verbindung 8. Bedienmöglichkeiten 9. Das Display 10a. Telefonate annehmen, führen, beenden 10b.
  • Seite 2: Einleitendes

    Einleitendes 1. Allgemeine Hinweise Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie haben eine Freisprecheinrichtung der Marke BURY erworben und sich so für ein Produkt mit hoher Qualität sowie höchstem Bedienungs- komfort entschieden. Einkauf, Produktion sowie Service und Vertrieb unterliegen bei BURY einem strengen Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001.
  • Seite 3: Platzierung, Lautstärke

    Im Störungsfall Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Sie einen Defekt bemer- ken bzw. vermuten. Suchen Sie einen BURY Fachhändler auf oder stel- len Sie Kontakt zur BURY Hotline her. Unsachgemäße Reparaturversu- che können für Sie gefährlich sein. Deshalb darf nur qualifiziertes Per- sonal Überprüfungen vornehmen.
  • Seite 4: Montage Der Freisprecheinrichtung

    Montage der Freisprecheinrichtung 3. Lieferumfang Beschreibung der Komponenten: 1) Display-Adapter 2) DVD mit Einbau, Bedienungs- und Kurzanleitungen in mehreren Sprachen 3) gedruckte Kurzanleitungen Hinweis: Sollten Komponenten hinzukommen oder wegfallen, so erhalten Sie über ein se- parates Beiblatt eine entsprechende Information.
  • Seite 5: Platzierung Und Befestigung

    4. Platzierung und Befestigung Der AD 9060 ist ein Ergänzungsmodul zu einer bereits vorinstallierten UNI System 8 Anlage. Sie müs- sen ihn lediglich in die basePlate einsetzen (siehe Abbildungen). Wichtig: Bitte vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf den Monitor und hohe Tempera- turen im Fahrzeuginnenraum, welche bei parkenden Fahrzeugen schnell erreicht werden können.
  • Seite 6: Bedienungsanleitung

    Bluetooth -Geräten suchen lassen. In diesem Fall nach einem Gerät mit der Bezeichnung „AD 9060...“. Falls mehrere Ge- räte entdeckt werden, wählen Sie bitte die FSE aus und geben die PIN- Nummer „1234“ ein. Die Bluetooth-Verbindung (Kopplung) wird an- schließend zwischen Ihrem Mobiltelefon und der FSE hergestellt.
  • Seite 7 Läßt sich keine Verbindung aufbauen, überprüfen und aktualisieren Sie bitte den Stand der Software (Firmware) auf Ihrem Mobiltelefon oder bei der FSE. Eine Übersicht zu dieser Thematik finden Sie im Internet unter www.bury.com. Hinweis: Im Internet finden Sie eine Übersicht mit einer Vielzahl von Mobiltelefonen, welche mit dieser FSE getestet wurden.
  • Seite 8: Trennung Einer Bluetooth ® -Verbindung

    Bedienungsanleitung 7. Trennung einer Bluetooth -Verbindung ® Möchten Sie eine Bluetooth-Verbindung aufheben, besteht die Möglich- keit, diese komfortabel an der FSE oder von Ihrem Mobiltelefon aus zu unterbrechen. Des weiteren wird die Verbindung unterbrochen, wenn Sie sich samt Mobiltelefon zu weit vom Fahrzeug und damit vom Emp- fangsradius der FSE entfernen.
  • Seite 9: Das Display

    9. Das Display ® -Profil Bluetooth Verpasste Anrufe/ Empfangslautstärke des Gesprächspartner verändern Neue SMS ® Aktive Bluetooth -Verbindung Ladezustand des Akkus Signalstärke des Mobilfunknetzes des Mobiltelefons Nummer wählen Telefonbuch Sprachsteuerung Weitere Funktionen aktivieren Hinweis: Reinigen Sie bitte das Display je nach Bedarf mit einem feuchten, fusselfreien Tuch. Bitte verwenden Sie keine Flüssigreiniger.
  • Seite 10: 10A. Telefonate Annehmen, Führen, Beenden

    Bedienungsanleitung 10a. Telefonate annehmen, führen, beenden Um den Fahrer auf einen eingehenden Anruf aufmerksam zu machen, wird im Display ein Telefonsymbol angezeigt. Gleichzeitig werden Name und Telefonnummer des Anrufers (soweit verfügbar) angezeigt. Das Audiosystem wird stumm geschaltet und der Klingelton über die Laut- sprecher des Audiosystems ausgegeben.
  • Seite 11: 10B. Makeln

    10b. Makeln Einführung Unter Makeln versteht man das Annehmen eines Anrufs wäh- rend eines Telefonats und das Wechseln zwischen zwei Ge- sprächen. Hinweis: Die in Kapitel 9b und 9c beschriebenen Funktionen sind ausschließlich für eingehende Anrufe gültig. Bitte beachten Sie, dass der Funktionsumfang je nach Mobiltelefontyp variieren kann.
  • Seite 12: 10C. Konferenzschaltung

    Bedienungsanleitung 10c. Konferenzschaltung Einführung Die FSE bietet Ihnen die Möglichkeit bis zu sieben Gespräche zu einer Konferenz zusammenzulegen. D.h. alle Teilnehmer können gleichzeitig miteinander sprechen. Nehmen Sie während eines aktiven Telefonats einen weiteren Anruf entgegen, können Sie beide Gespräche zu einer Konfe- renz zusammenlegen.
  • Seite 13: Sprachsteuerung

    11. Sprachsteuerung Einführung Mit Hilfe der Sprachsteuerung kann das Telefonsystem über gespro- chene Befehle bedient werden. Dieser Abschnitt erläutert die wesent- lichen Funktionen, auf die über die Sprachsteuerung zugegriffen wer- den kann. Häufig kann ein gewünschtes Ergebnis jedoch auf mehrere Arten erzielt werden.
  • Seite 14: Sprachbefehle

    Bedienungsanleitung 12. Sprachbefehle Die FSE kann über die nachstehenden Sprachbefehle bedient werden. Die Sprachbefehle sind in verschiedene Menüs unterteilt und einige Be- fehle stehen nur in bestimmten Menüs zur Verfügung. Sagen Sie bei aktiver FSE „HILFE“, wenn Sie nicht sicher sind, welche Befehle zur Verfügung stehen: die FSE nennt daraufhin alle möglichen Befehle.
  • Seite 15: Nummer Wählen

    14. Nummer wählen Nummer wählen Es ist sinnvoll, Telefonnummern in kurze Ziffernblöcke mit 3-4 Ziffern aufzuteilen und anzusagen. Legen Sie nach einem Ziffernblock eine kleine Pause ein, wiederholt die FSE jeweils die letzte Eingabe und sig- nalisiert anschließend mit einem Signalton, dass Sie die Ansage fortset- zen können.
  • Seite 16: Telefonbuch

    Bedienungsanleitung 15. Telefonbuch Drücken Sie die Taste für die Sprachsteuerung kurz und verwenden Sie den Sprachbefehl „TELEFONBUcH“. Telefonbuch Da bei der ersten Kopplung Ihres Handys mit der Anlage Ihr Telefon- buch eingelesen wurde, steht es Ihnen sofort zur Verfügung und bleibt solange gespeichert, bis Sie das Handy aus der Liste löschen (siehe ®...
  • Seite 17 Unter „DETAILS“ finden Sie ggfs. alle unter diesem Eintrag gelisteten Telefonnummern. Details Je nach Einstellung im Mobiltelefon werden Ihnen bei der FSE entweder die SIM-Karten-Kontakte oder die Telefon-Kontakte oder beide ange- zeigt. Sind die SIM-Karten-Kontakte im Mobil- Privat anrufen telefon ausgewählt, wird für jeden Na- men nur eine Nummer angezeigt.
  • Seite 18: Wahlwiederholung

    Bedienungsanleitung 16. Wahlwiederholung Die zuletzt gewählte Nummer wird noch einmal gewählt. Wahlwiederholung 17. Anruflisten Gewählte Rufnummern Hier werden in chronologischer Reihenfolge alle Anrufe aufgelistet, die geführt, verpasst oder angenommen wurden. Verpasste Sie können sich die Telefonnummer ansagen lassen und ggfs. zurück- Anrufe rufen.
  • Seite 19: Einstellungen

    20. Einstellungen Einstellungen In diesem Menüpunkt können Sie die FSE über fünf weitere Unterme- nüs konfigurieren 20.1 Bluetooth ® Bluetooth Hier können Sie u.a. festlegen, ob sich die FSE automatisch mit Ihrem ® Handy via Bluetooth verbinden soll. Darüber hinaus können Sie ein- Telefonliste zelne Handys oder auch die gesamte Liste der gekoppelten Handys lö- schen und den PIN-Kode (standardmäßig 1234) verändern.
  • Seite 20: Audio

    Bedienungsanleitung Die FSE arbeitet im allgemeinen sprecherunabhängig, das heißt es kann Benutzertraining sofort ohne „Stimmtraining“ in Betrieb genommen werden. Es ist nur dann ein Benutzertraining erforderlich, wenn Sie einen starken Dialekt, sprechen. Die FSE liest Ihnen zwanzig Begriffe vor, die Sie nachspre- chen müssen, damit sich die Anlage an Ihre Stimme „gewöhnt“.
  • Seite 21: Anzeige

    20.4 Anzeige Anzeige Dieser Menüpunkt ermöglicht es Ihnen, das Display auf vielfältige Wei- se anzupassen. ScHLAFMODUS Um insbesondere bei Nachtfahrten Blendeffekte zu vermeiden, können Schlafmodus Sie diesen Modus aktivieren. Das führt dazu, dass entweder nach 15, 30 oder 60 Sekunden das Display abgeschaltet wird. Bei eingehenden 15 Sekunden Anrufen aktiviert die FSE das Display automatisch und Sie können das Gespräch annehmen.
  • Seite 22: Gerät

    Sie unter www.bury.com. Version Info Hinweis: Unterbrechen Sie während des Updates nicht die Stromzu- Software Update fuhr. Wir empfehlen Ihnen, die FSE durch einen BURY Fachhändler Werksein- aktualisieren zu lassen. Einen Fachhändler in Ihrer Nähe finden stellungen Sie unter www.bury.com. 21. Touchscreenbedienung Alle zuvor dargestellten Befehle sind auch über den Touch-...
  • Seite 23: Weitere Informationen

    22. Serviceleistungen Bei allgemeinen oder technischen Fragen, Anregungen und Kritiken steht Ihnen unser Team jeder Zeit zur Verfügung. Wir sind für Ihre Vorschläge und Bemerkungen offen: BUrY gmbH & co. Kg robert-Koch-Straße 1-7 32584 Löhne Hotline: +49(0)180 5 - 842 468*...

Inhaltsverzeichnis