Herunterladen Diese Seite drucken

Hi-level PM2000 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Die Monitor-Ausgänge sind mit den Master-Ausgängen völlig identisch. Sie unterscheiden sich
lediglich dadurch, daß die Monitor-Lautstärke durch ein einzelnes, hochwertiges ALPS-Stereo-
Potentiometer geregelt wird. Der Monitor-Ausgang dient zum Ansteuern separater Soundsysteme, auch
in anderen Räumen. Der Monitor-Ausgang ist mit symmetrischen 6.3mm Klinkenbuchsen ausgeführt,
welche zur verlustfreien Übertragung langer Signalwege dienen. Die Anschlussbelegung lautet: Spitze
= Hot (in Phase), Ring 1 = Cold (out of Phase), Ring 2 = Ground. Zusätzlich gibt es auch beim
Monitor-Ausgang unsymmetrische, vergoldete Cinch-Buchsen, die ein Anschließen an Heim-
Verstärker ermöglichen.
4.0 Phones
Wie unter 1.4 beschrieben wird das Kopfhörer-Signal durch die CUE-Schalter aktiviert. Die
Kopfhörer-Lautstärke wird maßgeblich durch korrektes Voreinstellen des Gain-Pegels beeinflußt.
Erreicht das Eingangssignal bereits übersteuert den Kopfhörer-Verstärker, kann auch kein sauberes
Kopfhörer-Signal erwartet werden.
Der integrierte Verstärker ist dazu geeignet Stereo-Kopfhörer anzutreiben. Es muß an dieser Stelle
erwähnt werden, daß an Kopfhörer-Ausgängen keine auf Mono umgelöteten Kopfhörer verwendet
werden dürfen, da dies eine Gefahr für den integrierten Verstärker bedeutet. Soll dennoch nur eine Ohr-
Muschel verwendet werden, so sollte nur ein Kanal angelötet werden.
5.0 Record-Ausgänge
Alle HI-LEVEL Mixer verfügen über zwei parallele Recorder-Ausgänge zum Aufzeichnen auf Tape,
DAT oder MD. Das anliegende Signal wird vom Master-Regler nicht beeinflußt sondern lediglich von
der Klangregelung, Gain-Reglern und den Kanal-Schiebereglern. Die Record-Ausgänge lassen sich
auch zum Ansteuern einer Lichtanlage o.Ä. verwenden.
6.0 ON/OFF-Schalter
Alle HI-LEVEL Mixer sind für den Anschluß an ein 230V Stromnetz vorgesehen. Eine andere
Spannung ist selbstverständlich möglich, muß jedoch entsprechend bestellt werden.
Beim Einschalten eines Mischpultes entstehen kurzfristig Spannungsspitzen, die ausreichen um
angeschlossene Endverstärker voll auszusteuern. Deshalb gilt: zuerst alle Zuspielgeräte, dann Mixer
und zuletzt den Verstärker einschalten. Beim Ausschalten bitte umgekehrt vorgehen.
Bei unsachgemäßem Umgang kann für Folgeschäden an anderen Geräten keine Haftung übernommen
werden.
7.0 Garantieleistungen
Sie haben mit einem HI-LEVEL Mischpult ein sehr hochwertiges Gerät mit einer sehr langen
Garantiezeit von 36 Monaten erworben. Wir weisen darauf hin, daß jeder Eingriff und eine dadurch
verursachte Beschädigung des Gerätes zum Verlust der Garantie führt.
Da alle beweglichen Bauteile wie Drehpotentiometer, Schalter und Schieberegler natürlicher
Abnutzung je nach Häufigkeit, Art des Gebrauchs und vor allem des Einsatzortes unterliegen, sind
diese Teile von der Garantieleistung ausgeschlossen.
8.0 Aufstellen und Anschließen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pm4000Pm5000Pm6000Pm8000