Herunterladen Diese Seite drucken

Hi-level PM2000 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Der Cue-Schalter schaltet das Eingangssignal auf den Kopfhörerausgang und den Eingangspegel
sichtbar auf das VU-Meter zum Vorpegeln mittels des Gain-Reglers. Selbstverständlich lassen sich
mehrere Signalquellen gleichzeitig vorhören und es können auf diese Art präzise Mixes erstellt werden.
1.5 CUE ON LED
Die Cue On-Led signalisiert, daß eine oder mehrere Cue-Tasten gedrückt sind. Ein spezieller Vorteil
von HI-LEVEL-Mischpulten ist, daß VU-Meter und Kopfhörer-Ausgang vollautomatisch umgeschaltet
werden. D.h. wenn keine Cue-Taste gedrückt ist, wird vom VU-Meter vollautomatisch der momentane
Summen-Ausgangspegel angezeigt und der Ausgang kann abgehört werden.
1.6 Kanalfader
Mittels der leichtgängigen ALPS-Kanal-Schieberegler lässt sich die Lautstärke einzelner Kanäle regeln
(PM5000 ALPS-Drehpotentiometer). Wenn zwei Kanäle mittels Gain gleich laut vorgepegelt wurden
und die Kanal-Schieberegler auf das gleiche Niveau eingestellt wurden, kann man davon ausgehen, daß
die Pegel relativ gleich laut am Ausgang anliegen.
2.0 Crossfader
Der leichtgängige ALPS-Crossfader dient zum stufenlosen Überblenden zwischen zwei Signalquellen.
Der
Crossfader
ist
bei
PM2000
zwischen
den
Kanälen
1
und
2
zugeordnet.
Bei
PM4000/5000/6000/8000 zwischen 1+2 und 3+4. Dies bedeutet, daß ohne Umschalten zwischen den
einzelnen Kanälen übergeblendet werden kann.
3.0 VU-Meter
Die
LED-Ketten
der
HI-LEVEL
Mixer
weisen
eine
sehr
ruhige
und
gut
ablesbare
Durchschnittsbewertung mit Ansprechzeiten nach internationalem Studio-Standard auf. Dies bedeutet,
daß die LED-Ketten nicht wie manchmal üblich hin- und herspringen sondern relativ ruhig anzeigen.
Deshalb liegt das Spitzensignal um durchschnittlich +6dB höher und sollte mit in Berechnungen
einbezogen werden, wenn man bei speziellen Musikrichtungen "Vollgas" vorpegelt und sich dann
wundert, daß das Pult hörbare Verzerrungen produziert. Abhilfe: Gain auf ca. 0db bis +3dB reduzieren.
Siehe auch 1.5.
3.1 Master
Die Master-Ausgänge summieren die Signale der Eingangskanäle, des Kopfhörer-Schaltkreises und des
Crossfader-Signales. Bei allen HI-LEVEL Mixern bestehen die linken und rechten Ausgänge aus zwei
völlig separaten Einzel-Platinen. Beim PM4000, PM6000 und PM8000 sind die Master-Schieberegler
sogar puristisch mit zwei Mono -Schiebereglern ausgeführt was eine sehr detaillierte Stereo-Abbildung
zur Folge hat. Der Master-Ausgang ist mit symmetrischen XLR-Ausgängen ausgeführt, welche zur
verlustfreien Übertragung langer Signalwege dienen. Die Anschlussbelegung lautet: Pin 1 = Ground,
Pin 2 = Hot (in Phase), Pin 3 = Cold (out of Phase). Zusätzlich gibt es bei allen HI-LEVEL Mixern
unsymmetrische, vergoldete Cinch-Buchsen, die ein Anschließen an Heim-Verstärker ermöglichen.
3.2 Monitor

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pm4000Pm5000Pm6000Pm8000