Herunterladen Diese Seite drucken

DEDRA DA-1601 Bedienungsanleitung Mit Garantiekarte Seite 17

Standventilator

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
kann. Das Gerät darf ausschließlich in geschlossenen Räumen benutzt werden.
Damit das Gerät richtig funktionieren kann, muss es auf einem ebenen, flachen,
stabilen Untergrund aufgestellt sein.
4. Einsatzeinschränkungen
Das Gerät darf nur in Übereinstimmung mit den nachstehend aufgeführten
„Zulässigen
Arbeitsbedingungen"
ausschließlich zur Verwendung in sauberen Räumlichkeiten (ohne Feststoffe in
der Luft) bestimmt. - Der Eingriff des Benutzers in den Bau oder in das
elektrische System, jegliche Modifikationen, Bedienungstätigkeiten, die in der
Bedienungsanleitung nicht beschrieben sind, gelten als rechtswidrig und ziehen
den sofortigen Verlust der Garantierechte nach sich.
Zulässige Betriebsbedingungen
S1 ununterbrochene Arbeit
Das Gerät ist ausschließlich zur Verwendung in sauberen
Räumlichkeiten (ohne Feststoffe in der Luft) bestimmt.
5. Technische Daten
Model
Speisespannung
Max. Leistung
Masse
Elektrische Schutzklasse des Gerätes
6. Vorbereitungen vor dem Einsatz
Zuerst Stecker ziehen, erst dann jegliche Bedienung
vornehmen.
Montage
Nach dem Öffnen der Verpackung vergewissern Sie sich, dass alle
vorgesehenen Elemente mitgeliefert werden (siehe Punkt 14. Komplettierung
des Gerätes, Schlussbemerkungen). Fehlt in der Verpackung eines der
Elemente, muss man sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen.
1. Die Basiselemente kreuzen (Zeichnung D Pos. 25) und die Endungen mit
Plastikfüßchen (Zeichnung D Pos. 21 i 22) verschließen.
2. Bauen Sie das Teleskop zusammen. Schieben Sie das Innenrohr (Zeichnung
D Pos. 24) in das Außenrohr (Zeichnung D Pos. 23) von hinten hinein. Achten
Sie dabei, dass das breitere Ende des Außenrohres sich unten befindet.
3. An die montierte Basis schrauben Sie das Teleskopaußenrohr (Zeichnung D
Pos. 23 und 20) an. Auf das angeschraubte Teleskop stecken Sie die
Zierabdeckung der Basis auf (Zeichnung D Pos. 13).
4. Auf das herausgeschobene Teleskopinnenohr des Teleskops stecken Sie die
Teleskopblockade (Zeichnung D Pos. 6) auf. Schieben Sie sie an das
Außenrohr zu und drücken dann mit der Mutter (Zeichnung D Pos. 7) b zu, wenn
das Innenrohr auf die gewünschte Höhe herausgeschoben ist.
5. Stecken Sie auf das Teleskop die Antriebseinheit auf und schrauben Sie sie
an das Teleskoprohr hinten dem Bedienungsfeld an.
6. Nehmen Sie den das Gitter befestigenden Ring (Zeichnung D Pos. 9 sowie
Zeichnung B, Pos. B1) ab. Das hintere Schutzgitter legen Sie so darauf
(Zeichnung D Pos. 28 sowie Zeichnung B Pos. B2) mit dem Drahtgriff nach oben
gerichtet auf und schrauben Sie mit dem Befestigungsring (Zeichnung D Pos. 9
sowie Zeichnung B Pos. B3) zu.
7. Stecken Sie den Flügel (Zeichnung D Pos. 4) auf die Motorwelle (Zeichnung
B. Pos. B4) auf. Achten Sie dabei darauf, dass die Einkerbungen in der
Flügelbuchse genau mit dem Bolzen auf der Welle zusammenpassen.
Verriegeln Sie den Flügel mit der Mutter (Zeichnung D Pos. 10), in dem Sie sie
entgegen den Uhrzeiger (Zeichnung B Pos B5) anziehen.
8. Schrauben Sie die Zierabdeckung (Zeichnung D Pos. 12 und 34) an das
Vordergitter (Zeichnung D Pos. 27) an.
9. Montieren Sie das Vordergitter an das hintere Gitter und befestigen Sie sie
mit beweglichen Schnäppern (Zeichnung C, Pos. C1 und C2) mit der Schrauben
(Zeichnung D Pos. 32)
7. Netzanschluss
Vor
dem
Netzanschluss
Versorgungsspannung dem Wert laut dem Typenschild entspricht.
Die Elektroinstallation muss gemäß den grundlegenden Anforderungen an
Elektroinstallationen hergestellt werden und die Anforderungen an den sicheren
Gebrauch erfüllen. Die Parameter des Stromkabel-Mindestquerschnittes sowie
des Sicherungsnennwertes hängen von der Geräteleistung ab und werden in
der folgenden Tabelle aufgeführt:
Machinenleistung
Min. Drahtschnitt
[W]
<700
Die Netzinstallation muss von einem Fachelektriker verlegt werden. Bei
erforderlichen
Verlängerungskabeln
erforderlichen Wert nicht unterschreiten (s. Tabelle). Das Elektrokabel ist so zu
verlegen, dass es beim Gerätebetrieb nicht durchschnitten wird. Nicht
funktionsfähige
Verlängerungskabel
Beschaffenheit des Versorgungskabels regelmäßig nachprüfen. Gerät nicht am
Versorgungskabel ziehen.
8. Gerät einschalten
Die Tätigkeiten laut Kap. „Vorbereitungen vor dem
Einsatz" unbedingt vornehmen, bevor das Gerät in
Betrieb genommen wird".
Stellen Sie den Ventilator auf eine ebene, flache und stabile Oberfläche auf.
Schließen Sie den Stecker an die Netzsteckdose an. Mit den Druckknöpfen auf
dem Bedienungsfeld wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit (1 - langsam,
2 - mittel, 3 - schnell) aus. Der Ventilator fängt an zu arbeiten.g
benutzt
werden.
Der
Ventilator
DA-1601 / DA-1601B
230, 50
45
~ 4
II
des
Gerätes
sicherstellen,
Min. Sicherungsgröße
[mm2]
Typ C [A]
0,75
6
darf
der
Leitungsquerschnitt
nicht
gebrauchen.
9. Gerätegebrauch
Dank der Funktion der Pendelbewegung des Kopfes zusammen mit dem Motor
kann der Ventilator einen größeren Bereich bedienen. Um diesen
Betriebsmodus
Pendelmechanismus
Pendelbewegung auszuschalten, müssen Sie das Endstück nach oben so hoch
ist
ziehen, bis es in der neuen Position eingerastet ist.
Bei dem Ventilator gibt es die Möglichkeit, den Winkel des Motors mit dem
Flügel senkrecht einzustellen. Um den Winkel zu verändern, müssen Sie den
Ventilator
(Zeichnung D Pos. 14), den gewünschten Winkel einstellen und die Schraube
anziehen.
Um das Gerät einzuschalten, müssen Sie den Druckknopf 0 eindrücken und es
von der Versorgungsquelle trennen, indem Sie den Stecker aus der
Netzsteckdose herausziehen.
10. Gerätebedienung
Vor dem Einschalten des Ventilators:
- den Zustand der Speiseleitung, des Einschalters und des Gehäuses im
Hinblick auf mechanische Beschädigungen, Feuchtigkeit u. ä. überprüfen.
- Die Flügelblätter auf Beschädigungen und Verschmutzungen.
Nach der Beendigung der Arbeit:
- Drücken Sie den Druckknopf „0" auf dem Bedienungsgeld, um das Gerät
auszuschalten;
- Trennen Sie das Gerät von der Versorgungsquelle ab, um das zufällige
Einschalten des Gerätes zu vermeiden.
11. Ersatzteile und Zubehör
W Bei erforderlichem Ersatzteil- oder Zubehörkauf ist Kontakt mit dem Service
der Fa. Dedra Exim aufzunehmen – siehe Kontaktangaben auf S. 1 dieser
Anleitung. In der Ersatzteilbestellung ist die auf dem Typenschild angegebene
Chargen-Nr. und die Teilenummer gemäß der Übersichtszeichnung anzugeben.
Die
Reparaturen
Garantieurkunde durch-geführt. Das reklamierte Produkt ist zur Re-paratur in
der jeweiligen Verkaufsstelle abzu-liefern (der Gerätehändler ist verpflichtet, das
reklamierte Produkt in Empfang zu nehmen), an die nächstgelegene
Reparaturwerkstatt (Liste der Reparaturwerkstätten siehe: www.dedra.pl) oder
an den Zentralservice der Fa. Dedra Exim zu schicken. Die ausgefüllte
Garantieurkunde ist mitzugeben. Nach Ab-lauf der Garantiedauer werden die
Reparatu-ren durch den Zentralservice der Fa. Dedra Exim durchgeführt. Das
beschädigte Produkt ist beim Service abzuliefern, die Sendungs-kosten werden
vom Betreiber getragen.).
Störungen selbst beseitigen
12.
Problem
Das Gerät
startet nicht.
Das Gerät
arbeitet laut
und generiert
große
Schwankunge
n
13. Gerätekomponenten
1.Antriebseinheit (1 Stck.); 2. Basis mit Zierabdeckung (1 Set); 3.Schutzgitter
dass
die
mit Schraube und Mutter (1 Set); 4.Teleskop (1 Set); 5.Flügel mit Kontermutter
(1 Set)
14. Nutzerinformationen über die abgabe von
gebrauchten elektro- und elektronik-altgeräten
( betrifft Haushalte)
Das hier abgebildete Symbol auf Produkten oder auf der beigefügten
Dokumentation informiert, dass man gebrauchte Elektro- und
Elektronik-Altgeräte nicht mit dem Haushaltsmüll wegwerfen darf. Das
richtige Verhalten im Falle von Beseitigung, erneuter Benutzung oder Recycling
von Unterbauelementen besteht in der Übergabe von gebrauchten Elektro- und
den
Elektronik-Altgeräten an Fachabnahmepunkte, wo sie kostenlos abgenommen
werden. Informationen über die Fachabnahmepunkte bekommen Sie bei der
lokalen Behörde.
Technische
Die richtige Verwertung der Geräte erlaubt wichtige Rohstoffe zu behalten und
die negative Einwirkung auf die Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden. Die
unsachgemäße Verwertung wird mit Strafen laut den entsprechenden
Lokalvorschriften bestraft.
Nutzer in den EU-Ländern
Wenn Sie die Elektro- und Elektronische Geräte abgeben möchten, melden Sie
sich bitte einem nächst gelegenen Verkaufspunkt oder bei dem Lieferanten, der
Ihnen weitere Informationen erteilt.
Das Entsorgen von Abfällen in Ländern außerhalb der EU
Dieses Symbol betrifft nur EU-Länder.
einzuschalten,
müssen
eindrücken
(Zeichnung
einschalten,
die
Befestigungsschraube
Zuerst Stecker ziehen, erst dann jegliche Bedienung
vornehmen.
während
der
Garantiedauer
Zuerst Stecker des Gerätes ziehen, erst dann
Störungen selbst beseitigen
Ursache
Abhilfe
Das
Schließen Sie das
Versorgungskab
el ist nicht
Versorgungskabel an.
angeschlossen.
Geben Sie das Gerät an den
Der Einschalter
ist kaputt.
Service ab.
Beschädigte
Tauschen Sie die Abdeckung aus.
Abdeckung
Beschädigter
Geben Sie das Gerät an den
Motor
Service ab.
Sie
das
Endstück
des
D
Pos.
11).
Um
die
am
Gelenk
lockern
werden
gemäß
der
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Da-1601b