4.3. BEDIENUNGSANLEITUNG:
4.3.1 Inbetriebnahme
•
Schalten Sie den Detektor ein, indem Sie die POWER-Taste einmal drücken.
•
Die Anzeigen SENS und DEPTH (wie auch andere Symbole) erscheinen auf
dem Display.
•
Der Metalldetektor befindet sich nun im normalen Betriebszustand.
•
Drücken Sie die POWER-Taste noch einmal, um den Detektor auszuschalten.
4.3.2 Einstellung der Empfindlichkeit
•
Drücken Sie im normalen Betriebszustand die SET-Taste. Nun blinkt das
Symbol SENS.
•
Nutzen Sie die Tasten ▲ und ▼, um die Empfindlichkeit zu erhöhen oder zu
verringern.
•
Drücken Sie ENTER, um die Einstellung zu bestätigen und um zum normalen
Betriebszustand zurückzukehren.
ACHTUNG:
Es gibt 8 Empfindlichkeitsstufen. Je mehr Balken angezeigt werden, umso höher ist
die Empfindlichkeit eingestellt. Es wird empfohlen, immer mit einer hohen Empfind-
lichkeitsstufe zu suchen, da so die tiefsten und kleinsten Objekte gefunden werden
können. Jedoch muss beachtet werden, dass eine hohe Empfindlichkeitsstufe dazu
führt, dass auch viele ungewünschte Signale (siehe 4.4.5) aufgenommen werden.
Unerwünschte Signale werden z. B. wahrgenommen, wenn sich viele Mineralien im
Boden befinden oder Störsignale durch Metall- oder Stromleitungen ausgelöst wer-
den. An solchen Orten gilt es, die Empfindlichkeit zu verringern, um falsche Signale
zu reduzieren.
4.3.3 Einstellung zum Ausschluss von unerwünschten Objekten
•
Drücken Sie die SET-Taste im normalen Betriebszustand (zweimal) bis das
Markierungs-Symbol aufblinkt. Ist z. B. der Eisennagel mit dem Rechteck mar-
kiert, haben Sie diesen ausgewählt.
•
Drücken Sie die MODE-Taste. Es wird nun ein „X"-Zeichen bei dem ausgewähl-
ten Objekt angezeigt. Das „X" bedeutet, dass diese Objektart von Ihrer Suche
ausgeschlossen wird.
•
Nutzen Sie die Tasten (hoch) und (runter), um die Objekte auszuwählen, auf
die der Detektor nicht reagieren soll.
•
Drücken Sie die MODE-Taste erneut, um die Markierung „X" zu entfernen und
die Objektart in die Suche wieder mit einzuschließen.
•
Drücken Sie die ENTER-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen und zum norma-
len Betriebszustand zurückzukehren.
10