Seite 2
Verfahren) ohne ausdrückliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Inhaltliche Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die SIGMATEK GmbH & Co KG haftet nicht für technische oder drucktechnische Fehler in diesem Handbuch und übernimmt keine Haftung für Schäden, die auf die...
Seite 3
S-DIAS SAFETY SNC-INKREMENTALGEBER SNC 021 S-DIAS Safety SNC-Inkrementalgeber SNC 021 Das S-DIAS Safety SNC-Inkrementalgeber-Modul SNC 021 stellt die Werte zweier Inkrementalgeber sowohl der sicheren CPU (Safety-CPU) als auch der nicht sicheren CPU (Standard-SPS) zur Verfügung. Die zweikanalige Sicherheitsfunktion wird durch „Mithorchen“ der...
Bei Fragen steht Ihnen natürlich auch gerne unser Support-Team zur Verfügung. Notfalltelefon sowie Geschäftszeiten entnehmen Sie bitte unserer Website. Wichtige und referenzierende Dokumentationen • Safety Systemhandbuch Dieses und weitere Dokumente können Sie über unsere Website bzw. über den Support beziehen. Lieferumfang 1x SNC 021 05.12.2023 Seite 5...
SNC 021 S-DIAS SAFETY SNC-INKREMENTALGEBER Grundlegende Sicherheitshinweise Verwendete Symbole Für die in den einschlägigen Anwenderdokumentationen verwendeten Warn-, Gefahren- und Informationshinweise werden folgende Symbole verwendet: GEFAHR Gefahr bedeutet, dass der Tod oder schwere Verletzungen eintreten, wenn die angegebenen Maßnahmen nicht getroffen werden.
Seite 9
S-DIAS SAFETY SNC-INKREMENTALGEBER SNC 021 INFORMATION Information Liefert wichtige Hinweise über das Produkt, die Handhabung oder relevante Teile der Dokumentation, auf welche besonders aufmerksam gemacht werden soll. 05.12.2023 Seite 7...
Bitte lesen Sie vor jeder Handhabung eines Produktes die dazu gehörigen Dokumente und diese Betriebsanleitung gründlich durch. Für Schäden, die aufgrund einer Nichtbeachtung dieser Anleitungen oder der jeweiligen Vorschriften entstehen, übernimmt die Fa. SIGMATEK GmbH & Co KG keine Haftung. Seite 8 05.12.2023...
Im Hinblick auf die mit der Nutzung der Maschine verbundenen Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen muss der Hersteller, bevor eine Inverkehrbringung einer Maschine erfolgt, eine Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG durchführen. Betreiben Sie das Gerät nur mit von SIGMATEK dafür freigegebenen Geräten und Zubehör. 05.12.2023 Seite 9...
Seite 12
SNC 021 S-DIAS SAFETY SNC-INKREMENTALGEBER VORSICHT Behandeln Sie das Gerät mit Sorgfalt und lassen Sie es nicht fallen. Fremdkörper und Flüssigkeiten dürfen nicht ins Geräteinnere gelangen. Das Gerät darf nicht geöffnet werden! Bei nicht bestimmungsgemäßer Funktion oder bei Beschädigungen, die Gefährdungen hervorrufen können, ist das Gerät zu ersetzen! Das Gerät entspricht der EN 61131-2.
Bestimmungsgemäße Verwendung Die durch das Produkt realisierten Sicherheitsfunktionen sind für den Einsatz in sicherheitsgerichteten Anwendungen im Rahmen einer SIGMATEK-Steuerung bestimmt und erfüllen alle notwendigen Anforderungen für einen sicheren Betrieb nach SIL 3, HFT 1 gemäß EN 62061 und nach PL e, Kat. 4 gemäß EN ISO 13849-1.
SNC 021 S-DIAS SAFETY SNC-INKREMENTALGEBER Software/Schulung Die Applikation wird mit der Software LASAL CLASS 2 und LASAL SCREEN Editor erstellt, die Safety-Applikation mit dem LASAL SAFETYDesigner. Grundlegende Informationen über Safety (Funktionale Sicherheit) finden Sie im Safety-Systemhandbuch. Es werden Schulungen für die LASAL-Entwicklungsumgebung angeboten, mit der Sie das Produkt konfigurieren können.
S-DIAS SAFETY SNC-INKREMENTALGEBER SNC 021 Normen und Richtlinien Restrisiken VORSICHT In der Risikobeurteilung des Systemintegrators sind folgende Restrisiken für das Produkt zu betrachten: • Freisetzung von nicht umweltgerechten Stoffen, Emissionen und ungewöhnliche Temperaturen • Mögliche Einwirkungen von Geräten der Informationstechnik...
SNC 021 S-DIAS SAFETY SNC-INKREMENTALGEBER 3.3.2 EU-Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Das Produkt SNC 021 ist konform mit folgenden europäischen Richtlinien: • 2006/42/EG Maschinenrichtlinie • 2014/30/EU Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV-Richtlinie) • 2011/65/EU „Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS- Richtlinie) Die EU-Konformitätserklärungen werden auf der SIGMATEK-Homepage...
Der Systemintegrator muss für das Gesamtsystem aus SNC021 und Geber eine separate Verifikation nach EN ISO 13849-1 durchführen. Die Sicherheitskennzahlen des Gebers sind vom Hersteller zu erfragen. Die angegebenen Sicherheitskennzahlen beziehen sich nur auf das Produkt SNC 021. 05.12.2023 Seite 15...
SIL 3 SFF = 99 % INFORMATION Der Systemintegrator muss für das Gesamtsystem aus SNC 021 und Geber eine separate Verifikation nach EN ISO 13849-1 durchführen. Die Sicherheitskennzahlen des Gebers sind vom Hersteller zu erfragen. Die angegebenen Sicherheitskennzahlen beziehen sich nur auf das Produkt SNC 021.
S-DIAS SAFETY SNC-INKREMENTALGEBER SNC 021 Kompatibilität INFORMATION Kompatibilität Hinsichtlich der Kompatibilität der S-DIAS-Sicherheitsbauteile wird auf den Abschnitt „Kompatibilität der S-DIAS-Sicherheitsbauteile“ des Systemhandbuchs verwiesen. 05.12.2023 Seite 17...
überschreiten. Der Summenstrom der +12 V-Versorgung darf 800 mA nicht überschreiten. Die Verwendung des Moduls SNC 021 ist nur in Verbindung mit einer SCP 011/SCP 111, die als Master-CPU konfiguriert wurde, möglich. Das S-DIAS Safety-Modul SNC 021 wird ab folgenden Firmwareversionen der S-DIAS Safety CPU-Module unterstützt:...
Seite 23
S-DIAS SAFETY SNC-INKREMENTALGEBER SNC 021 05.12.2023 Seite 21...
SNC 021 S-DIAS SAFETY SNC-INKREMENTALGEBER Sonstiges Artikelnummer 20-896-021 Normung Zweikanalige Verwendung: EN 62061 SIL 3 EN ISO 13849-1 PL e/Kat. 4 Einkanalige Verwendung: EN 62061 SIL 3 EN ISO 13849-1 PL d/Kat. 2 UL 508 (E247993) Approbationen , TÜV-Austria EG-Baumustergeprüft...
SNC 021 S-DIAS SAFETY SNC-INKREMENTALGEBER Anschlussbelegung INFORMATION Die Anschlüsse der +24 V-Versorgung (X3: Pin 1 und Pin 2) bzw. der GND-Versorgung (X3: Pin 3 und Pin 4) sind intern gebrückt. Zur Versorgung des Moduls ist jeweils der Anschluss nur eines +24 V-Pins (Pin 1 oder Pin 2) und eines GND-Pins (Pin 3 oder Pin 4) erforderlich.
S-DIAS SAFETY SNC-INKREMENTALGEBER SNC 021 Status LEDs Bus Status grün Buskommunikation OK Keine Versorgung vorhanden BLINKT (5 Hz) Keine Kommunikation Safety-Used gelb Von Applikation einstellbar (z.B. kann die LED des Moduls über die Visualisierung blinkend eingestellt werden um die Modulfindung im Schaltschrank zu...
SNC 021 S-DIAS SAFETY SNC-INKREMENTALGEBER Zu verwendende Steckverbinder Steckverbinder: X1-X3: Steckverbinder mit Federzugklemme (im Lieferumfang enthalten) Die Federzugklemmen sind für den Anschluss von ultraschallverdichteten (ultraschall- verschweißten) Litzen geeignet. Anschlussvermögen: Abisolierlänge/Hülsenlänge: 10 mm Steckrichtung: parallel zur Leiterachse bzw. zur Leiterplatte Leiterquerschnitt starr:...
S-DIAS SAFETY SNC-INKREMENTALGEBER SNC 021 Hinweis Die Eingangsfilter, welche Störimpulse unterdrücken, erlauben den Einsatz in rauen Umgebungsbedingungen. Zusätzlich ist eine sorgfältige Verdrahtungstechnik zu empfehlen, um den einwandfreien Betrieb zu gewährleisten. Folgende Installationshinweise sind zu beachten: • Vermeiden von Parallelführung der Eingangsleitungen mit Laststromkreisen •...
SNC 021 S-DIAS SAFETY SNC-INKREMENTALGEBER 10 Geberauslegung Die maximal zulässige Geberfrequenz ist mit 750 kHz festgelegt (bei 1-facher Flanken- auswertung). Dies entspricht einer maximalen Zählfrequenz von 1,5 MHz (bei 4-facher Flankenauswertung). Bei der Wahl des einzusetzenden Gebers muss darauf entsprechend Rücksicht genommen werden.
Seite 33
S-DIAS SAFETY SNC-INKREMENTALGEBER SNC 021 Legende: … höchstzulässige Drehzahl in Umdrehungen/sec bzw. Umdrehungen/min … maximale Geberfrequenz von 750 kHz … Auflösung des Gebers gemäß Herstellerdatenblatt (Angabe bei einfacher Flankenauswertung Werden Lineargeber verwendet oder ist z.B. ein Übersetzungsverhältnis zu berücksichtigen, dann sind für die Berechnung der maximal zulässigen Geschwindigkeiten auch die Skalierungsparameter, welche im SafetyDesigner für jeden Geber anzugeben sind, zu...
SNC 021 S-DIAS SAFETY SNC-INKREMENTALGEBER 11 Installation der Geber Die Diagnose von Leitungs- und Geberfehlern erfolgt unter anderem mittels Messung der Ströme der Geber. Hierfür ist es notwendig, dass im System die Sollwerte für die Strommessung festgelegt werden. Diese Festlegung der Stromgrenzen erfolgt im Zuge der Verifizierung der Anlage automatisch, sodass vom Anwender keine weiteren Parameter vorgegeben bzw.
SNC 021 12 Besondere Hinweise bei zweikanaliger Verwendung Bei Verwendung der Baugruppe SNC 021 nach den Anforderungen nach SIL 3 gemäß EN 62061 und PL e, Kat. 4 gemäß EN ISO 13849-1 ist bei zweikanaliger Verwendung zu berücksichtigen, dass ein Teil der möglichen Verdrahtungsfehler erst durch einen Vergleich der Messergebnisse beider Geber in der Safety-Applikation der Safe-CPU detektiert werden kann.
Seite 36
SNC 021 S-DIAS SAFETY SNC-INKREMENTALGEBER Sollte die Gleichlaufüberwachung nicht wie hier beschrieben in der Safety- Applikation erfolgen, dann muss vom Maschinenhersteller nachgewiesen werden, dass die Anforderungen nach SIL 3 gemäß EN 62061 und PL e, Kat. 4 gemäß EN ISO 13849 erfüllt werden, wenn dies für die Maschine gefordert ist.
S-DIAS SAFETY SNC-INKREMENTALGEBER SNC 021 13 Montage/Installation 13.1 Lieferumfang prüfen Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Siehe dazu Kapitel 1.3 Lieferumfang. INFORMATION Prüfen Sie bei Erhalt und vor dem Erstgebrauch das Gerät auf Beschädigungen. Ist das Gerät beschädigt, kontaktieren Sie unseren Kundendienst und installieren Sie es nicht in Ihr System.
SNC 021 S-DIAS SAFETY SNC-INKREMENTALGEBER 13.2 Einbau Die S-DIAS Module sind für den Einbau im Schaltschrank vorgesehen. Zur Befestigung der Module ist eine Hutschiene erforderlich. Diese Hutschiene muss eine leitfähige Verbindung zur Schaltschrankrückwand herstellen. Die einzelnen S-DIAS Module werden aneinandergereiht in die Hutschiene eingehängt und durch Schließen der Rasthaken fixiert.
Seite 39
S-DIAS SAFETY SNC-INKREMENTALGEBER SNC 021 Empfohlene Minimalabstände der S-DIAS Module zu umgebenden Komponenten bzw. der Schaltschrankwand: a, b, c … Abstände in mm (inch) 05.12.2023 Seite 37...
SNC 021 S-DIAS SAFETY SNC-INKREMENTALGEBER 14 Transport/Lagerung INFORMATION Bei diesem Gerät handelt es sich um sensible Elektronik. Vermeiden Sie deshalb beim Transport, sowie während der Lagerung, große mechanische Belastungen. Für Lagerung und Transport sind dieselben Werte für Feuchtigkeit und Erschütterung (Schock, Vibration) einzuhalten wie während des Betriebes! Während des Transportes kann es zu Temperatur- und...
S-DIAS SAFETY SNC-INKREMENTALGEBER SNC 021 16 Instandhaltung INFORMATION Beachten Sie bei der Instandhaltung sowie bei der Wartung die Sicherheitshinweise aus Kapitel 2. 16.1 Wartung Dieses Produkt wurde für den wartungsarmen Betrieb konstruiert. 16.2 Reparaturen INFORMATION Senden Sie das Gerät im Falle eines Defektes/einer Reparatur zusammen mit einer ausführlichen Fehlerbeschreibung an die zu...