Inhalt Vorbemerkungen Sicherheitshinweise für die Montage Sicherheitshinweise für die Wartung Das VDO AcquaLink 4,3" TFT-Display Komponenten VDO-Bus Beschränkungen des VDO-Bus Berechnungen Montage des 4,3" TFT-Displays Hardware-Spezifikation Pinbelegung Technische Daten Zubehör...
AcquaLink 4,3" TFT-Display Vorbemerkungen Mit dem Kauf eines Displays aus der VDO AcquaLink Marine Produktlinie haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschieden, das nach dem anerkannten Stand der Technik gefertigt wurde. Moderne Fertigungsprozesse und die Einhaltung aktueller Qualitätssicherungsstandards stellen sicher, dass unsere Produkte das Herstellerwerk in einem hervorragenden Zustand verlassen.
Seite 5
Vor Beginn der Arbeiten ist der Minuspol der Batterie abzuklemmen. Die auf dem VDO-Display angezeigten Informationen entbinden Sie nicht von Ihrer Verantwortung für das Schiff und der Beherrschung gründlicher nautischer Kenntnisse. Greifen Sie stets auf Ihre nautische Erfahrung zurück, wenn Sie die angezeigten Werte deuten.
Verwenden Sie für die Montage nur zugelassene VDO-Kabel. Wenn Sie keine VDO-Kabel verwenden, haftet VDO nicht für eventuelle Garantieansprüche. Sicherheitshinweise für die Wartung Das VDO-Display ist wartungsfrei. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel. Reparaturarbeiten am Anzeigegerät dürfen nur von autorisierten VDO- Fachleuten durchgeführt werden.
Kabel (8 Pins) und alle Geräte werden über das Netzwerk mit Strom versorgt. Die Nav Box verfügt über drei VDO-Bus-Anschlüsse, d. h. es können drei separate VDO-Bus-Segmente installiert werden. Dadurch wird die Gefahr eines Spannungsabfalls im System reduziert und die einfache Montage in allen Bereichen des Schiffes ermöglicht.
Hinweis: VDO-Bus-Kabel sind mit zwei weiblichen Steckern versehen. Um das Kabel zu verlängern, benötigen Sie einen optionalen Adapter zum Ändern des Geschlechts (A2C38805500). Beschränkungen des VDO-Bus Die Nav Box versorgt alle an das System angeschlossenen 110-mm- Anzeiger und 4,3"-TFT-Displays mit Strom. Aufgrund des Stromverbrauchs und des Kabelwiderstands ist die maximale Kabellänge und die Anzahl...
L = Gesamtlänge der VDO-Bus-Kabel in einem Segment → E = 0,05 x LEN x L x 0,057 Der Spannungsabfall für jedes VDO-Bus-Segment darf nicht höher sein als 3 V. Hinweis: Der VDO-Bus hat 2x AWG 22 Leistungs-/Erdungskabel andere Berechnung des Spannungsabfalls als bei NMEA 2000.
Pinbelegung Steckverbinder: 2 x VDO-Bus-M12-Steckverbinder Signal Zündung Kl. 15 Erde Kl. 31 (4) CAN H BATTERIE (3) Batterie+ Kl. 30 ERDE (2) (5) CAN L CAN H ERDE (8) CAN L ZÜNDUNG (6) SCHIRM Schirm Zündung Kl. 15 ZÜNDUNG (7) Erde Kl.
Zubehör Teilenummer Bezeichnun (verpackt) A2C96244600 VDO-Bus-Kabel 0,5 m A2C96244900 Adapter VDO-BUS zu NMEA 2000 A2C38805700 VDO-Bus-Kabel 2 m A2C96245000 VDO-Bus-Kabel 5 m A2C96245100 VDO-Bus-Kabel 10 m A2C38804900 Steckverbinder, feldinstallierbar, VDO- Bus/analoger Windsensor A2C99793900 Abschlusswiderstand VDO-Bus A2C38805500 Adapter für Geschlechtsänderung VDO-Bus...
Seite 16
9464 Rüthi Schweiz www.marine.vdo.com VDO – Eine Marke des Continental-Konzerns Die Informationen in dieser Broschüre enthalten ausschließlich allgemeine Beschreibungen und Leistungskenndaten. Diese können bei der tatsächlichen Verwendung infolge potenzieller Weiterentwicklungen des Produkts abweichen. Bei diesen Informationen handelt es sich lediglich um eine technische Beschreibung des Produktes. Sie stellen keine Gewähr für eine bestimmte Qualität oder Haltbarkeit dar.