Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Apoolco ASPT InverX30 Benutzerhandbuch

Akku pool reinigungsroboter

Werbung

AKKU POOL REINIGUNGSROBOTER
BENUTZERHANDBUCH
X30/45/60/80
VIELEN DANK FÜR DEN KAUF DES POOL REINIGUNGSROBOTERS X30/4060/80.
Bitte lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch, bevor Installation oder Benutzung sorgfältig durch
und bewahren Sie es für den späteren Gebrauch auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Apoolco ASPT InverX30

  • Seite 1 AKKU POOL REINIGUNGSROBOTER BENUTZERHANDBUCH X30/45/60/80 VIELEN DANK FÜR DEN KAUF DES POOL REINIGUNGSROBOTERS X30/4060/80. Bitte lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch, bevor Installation oder Benutzung sorgfältig durch und bewahren Sie es für den späteren Gebrauch auf.
  • Seite 2: So Erreichen Sie Die Effizienteste Reinigung

    TIPPS So erreichen Sie die effizienteste Reinigung Platzieren Sie den Roboter in der Ecke des Schwimmbeckens, um den gesamten Bodenbereich schnell zu reinigen. So lassen Sie das Wasser aus dem Roboter ablaufen Stellen Sie den Roboter eine Weile auf den Rand des Schwimmbeckens und lassen Sie das Wasser ablaufen.
  • Seite 3: So Öffnen Sie Den Filterkorb

    So öffnen Sie den Filterkorb Um die Batterie zu schützen, sollte der Roboter alle 3 Monate vollständig aufgeladen und die Magnetkappe wieder aufgesetzt werden, wenn der Roboter länger als 14 Tage nicht benutzt wird. Laden Sie den Roboter nicht im Freien auf. Setzen Sie den Roboter nicht dauerhaft der Sonne aus.
  • Seite 4: Allgemeine Warnhinweise

    WARNUNGEN Diese Seite enthält Informationen, die Ihnen helfen sollen, den Roboter sicher zu betreiben und Gefahren sowie Schäden am Roboter oder an anderen Gegenständen zu vermeiden. ALLGEMEINE WARNHINWEISE • Lesen Sie die Anweisungen, bevor Sie den Roboter in Betrieb nehmen. •...
  • Seite 5 a. Stellen Sie sicher, dass der Roboter vor der Lagerung vollständig trocken ist. Dies verhindert eine Beschädigung der Motorbox oder des Gehäuses b. Der Filterkorb sollte nach dem Gebrauch gründlich gereinigt werden, und lassen Sie keinen Schmutz oder Rückstände im Filterkorb. c.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsübersicht ABSCHNITT 1. PRODUKTÜBERSICHT ......................1 1.1 Verpackungsinhalt ............................... 1 1.2 Technische Daten ..............................2 1.3 Vorbereitung ................................. 3 ABSCHNITT 2. BETRIEB ............................ 4 2.1 Übersicht über das Bedienfeld .......................... 5 2.2 Bedienung am Display des Geräts ........................6 2.4 Aufladen des Roboters............................7 2.5 WIFI-Einstellung ..............................
  • Seite 7: Abschnitt 1. Produktübersicht

    ABSCHNITT 1. PRODUKTÜBERSICHT 1.1 Verpackungsinhalt Die folgenden Teile sind in der Verpackung des Roboters enthalten. Bei Beschädigung oder fehlen diverser Teile wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. ①InverX Roboter ② Ladegerät ③ Haken ④ Magnetkappe 2x ⑤ Benutzerhandbuch Anmerkung: 1.
  • Seite 8: Technische Daten

    1.2 Technische Daten Modell Referenz für die Akkulaufzeit*: Bodenmodus Laufzeit 8,0 h 6,0 h 4,5 h 3,0 h Referenz für die Akkulaufzeit*: Modus Boden/Wand/Wasserlinie Laufzeit 4,5 h 3,5 h 2,5 h 2,0 h Aufladezeit 8,0 h 6,0 h 4,5 h 3,0 h Akku 14,0 Ah (352wh)
  • Seite 9: Vorbereitung

    1.3 Vorbereitung ① Entfernen Sie die Magnetkappe von der Unterseite ② Entfernen Sie die Steckerabdeckung. Wenn er des Roboters und bewahren Sie sie gut auf. vollständig geladen ist, verschließen Sie den Stecker wieder. ③ Schließen Sie den Roboter mit dem mitgelieferten ④...
  • Seite 10: Abschnitt 2. Betrieb

    ABSCHNITT 2. BETRIEB VORSICHT Um mögliche Schäden am Roboter oder an Personen zu vermeiden, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise: • Stellen Sie den Roboter nach der Reinigung an einen kühlen, trockenen Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Roboter aus dem Schwimmbecken nehmen, und lassen Sie das Wasser aus dem Roboter ablaufen, bevor Sie ihn anheben.
  • Seite 11: Übersicht Über Das Bedienfeld

    2.1 Übersicht über das Bedienfeld Fehlercode Batterie- Reinigungs Timer Wifi-Signal ein/aus Reinigungszeit modus anzeige Art der Symbol Anzeige Status Beschreibung Schaltfläche Grünes Licht blinkt Status der Einrichtung Netzschalter Grünes Licht leuchtet Betriebsstatus unter Wasser 1 grünes Licht leuchtet Reinigungszeit: 0,5 Stunden 2 grüne Lichter leuchten Reinigungszeit: 1,0 Stunden Reinigungszeit...
  • Seite 12: Bedienung Am Display Des Geräts

    Ausfall des Infrarotsensors Ausfall des Wassersensors 1 grünes Licht leuchtet Batteriestand: 20-50% Batterieleuchte 2 grüne Lichter leuchten Batteriestand: 50-75% (Normalbetrieb) 3 grüne Lichter leuchten Batteriestand: 75-100% Schwache 1 rotes Licht blinkt Batteriestand: 15-20% Batterie 1 grünes Licht blinkt Batteriestand: 0-50% Batterieleuchte 1 grünes Licht leuchtet, 1 grünes Licht blinkt Batteriestand: 50-75%...
  • Seite 13: Reinigung Des Filterkorbs

    b. Drücken Sie 3 Sekunden lang und setzen Sie den Roboter dann ins Wasser. Der Roboter geht in den Schlafmodus über. Nach 24 Stunden wacht der Roboter automatisch auf und beginnt mit der Reinigung. 2. wenn die Batterie während des Reinigungszyklus weniger als 15 % beträgt, blinkt ständig rot, und der Roboter parkt selbständig am Beckenrand.
  • Seite 14: Wifi-Anpassung

    1. Schließen Sie den Adapter an die Stromversorgung an und vergewissern Sie sich, dass die Kontrollleuchte gr ün leuchtet. 2. öffnen Sie die Abdeckung des Steckers des Roboters, um den Adapter anzuschließen. 3. wenn die 3 Balken der Batterie grün leuchten, ist der Roboter vollständig aufgeladen. 4.
  • Seite 15: Abschnitt 3. Wartung

    Die Einrichtung des Roboters kann nicht über die APP erfolgen, wenn sich der Roboter im Schwimmbecken befindet (aufgrund der physikalischen Beschränkung der Funksignalpenetration im Wasser). Hinweis: Laden Sie die "AI-BOT" APP im iOS App Store/ Google Play Store herunter. ABSCHNITT 3. WARTUNG WARNUNG 1.
  • Seite 16: Wartung Des Laufrads

    während des Vorgangs eine geeignete Sicherheitsausrüstung tragen müssen. 3.2 Wartung des Laufrads Überprüfen Sie visuell, ob sich das Laufrad oder die Laufradwelle mit Haaren oder anderen Verunreinigungen verfangen hat, wenn der Roboter eine verminderte Saug- oder Steigleistung aufweist, reinigen Sie die im Laufrad eingeschlossenen Verunreinigungen.
  • Seite 17: Ersetzen Sie Die Abgenutzten Bürsten

    Reinigen Sie das Laufrad und bauen Sie alle oben genannten Teile in der richtigen Reihenfolge wieder ④ zusammen. Hinweis: Wenn Sie Schwierigkeiten mit der Wartung des Laufrads haben, wenden Sie sich an den Händler, um Hilfe zu erhalten. 3.3 Ersetzen Sie die abgenutzten Bürsten Entfernen Sie die abgenutzten Bürsten und setzen Sie die neuen Bürsten ein: ①...
  • Seite 18: Ersetzen Sie Die Verschlissenen Raupen

    3.4 Ersetzen Sie die verschlissenen Raupen Entfernen Sie die verschlissenen Raupen: Positionieren Sie die neuen Raupen:...
  • Seite 19: Abschnitt 4. Fehlersuche

    ABSCHNITT 4. FEHLERSUCHE Störung Mögliche Ursache Lösung Schmutz auf der Elektrode des Verunreinigungen entfernen Aufladekopfes (kein Fehler) Fehler beim Die untere Magnetkappe ist nicht Aufladen Entfernen Sie die Magnetkappe entfernt (kein Fehler) Der Ladesatz ist beschädigt Ersetzen Sie den Ladesatz Die Magnetkappe wurde nicht Entfernen Sie die Magnetkappe entfernt (Nicht-Fehler)
  • Seite 20 Wasserzulauf ist verstopft (kein Nehmen Sie den Filterkorb heraus und reinigen Sie den Fehler) Wasserzulauf Batterie schwach (kein Fehler) Laden Sie den Roboter vollständig auf Wenden Sie sich bitte an den Händler, um einen Ersatz zu Der bewegliche Motor bleibt stecken erhalten Drehen Sie den Roboter auf den Kopf und rollen Sie die Die Schiene ist verrutscht und...
  • Seite 21 Nehmen Sie den Filterkorb heraus und reinigen Sie den Wassereinlass verstopft (kein Fehler) Wassereinlass Wäscher ist beschädigt Wäscher auswechseln Filterkorb ist beschädigt Filterkorb auswechseln Ungewöhnlic Setzen Sie die Magnetkappe für 5 Sekunden ein, her Non- Software-Fehler entfernen Sie sie dann und starten Sie neu Stop 1.
  • Seite 22: Innenbereich

    Innenbereich Nur für Schaltnetzteile zur Verwendung in Innenräumen. Recycling Der Roboter enthält einen Lithium-Ionen-Akku, der von qualifizierten Recyclern für elektronische Batterien recycelt werden sollte. Das Recycling von Batterien und batteriehaltigen Produkten kommt der Umwelt und der menschlichen Gesundheit zugute. Zerlegen Sie den Akku NICHT und entsorgen Sie ihn NICHT über den Müll oder die kommunale Recyclingtonne.

Diese Anleitung auch für:

Aspt inverx45Aspt inverx60Aspt inverx80

Inhaltsverzeichnis