Herunterladen Diese Seite drucken

DESSALATOR DUO60 Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

ANLAGE – A1
UMKEHROSMOSE
Auf welchem Prinzip basiert die Umkehrosmose, auf der die
Funktionsweise Ihrer Entsalzungsanlage beruht?
Das Meerwasser wird unter hohem Druck gegen spezielle Membranen
gepresst. Diese Membranen wirken als "Molekülsiebe" und lassen nur reines
Süβwasser durch. Die Mehrzahl der gelösten Substanzen wird durch die
Membranen zurückgehalten.
Diese Rückstände sowie die konzentrierte
Salzlösung werden verworfen. Es ist allerdings unmöglich zu verhindern, daβ
kleine Mengen gelöster Stoffe durch die Membranen dringen. Das System
wurde so konzipiert, daβ 99% der gelösten Stoffe zurückgehalten werden,
d.h. etwa 2% der 35.000 ppm an gelösten Stoffen gelangen durch die
Membranen. Dies garantiert eine Trinkwasserqualität mit durchschnittlich 500
ppm Mineraliengehalt. Ein wichtiger Punkt ist, daβ das von Ihrem System
nach
dem Prinzip der
Umkehrosmose
produzierte Trinkwasser
im
Wesentlichen steril ist.
Um eine andauernde Trinkwasserqualität zu
gewährleisten, muss der Wasservorrat periodisch mit einer kleinen Dosis
Chlor- oder Jod-Produkten behandelt werden. Vorsicht: In keinem Falle darf
Chlor (oder eine zu hohe Dosis Jod) in den Wasserentsalzungsanlage
gelangen, um diese nicht zu beschädigen.
Wie funktioniert Ihr Wasserentsalzer?
Das Meerwasser tritt durch den Zulaufhahn der Rumpfdurchführung ein. Das
Meerwasser wird in einem Feinfilter (5 µm) vorgefiltert. Das gefilterte Wasser
wird dann von der Hochdruckpumpe (Betriebsdruck 60-65 Bar) durch die
Membranen gepresst.
Das Wasser unter Druck dringt durch die Öffnungen
der Membranfläche. Das zurückgehaltene Salz und die Mineralien werden als
Konzentrat mit dem Restwasser in die See abgelassen. Das Trinkwasser
flieβt an eine Messsonde vorbei, die den Salzgehalt misst: ist der Salzgehalt
des Wassers hinreichend niedrig, so wird das Dreiwegventil automatisch
umgestellt, um das Süβwasser in die Wasserbehälter zu leiten. Falls
dagegen durch die Sonde ein zu hoher Salzgehalt gemessen wird
(Leitfähigkeit über 1.000 Siemens), wird das produzierte Wasser über das
Dreiwegventil in die See abgelassen. Die verarbeitete Trinkwassermenge
wird von dem Durchflussmesser auf der Schalttafel kontrolliert. Die maximale
Produktionskapazität von Süβwasser wird mit einer Meerwassertemperatur
von 25°C erreicht. Die Produktion fällt um etwa 2,5 zu 5% für jeden Grad
unter 25°C.
- Seite 11 -

Werbung

loading