Herunterladen Diese Seite drucken

Max Meyer JetMax 3d Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

7. Drücken Sie die „Stand-By" Taste zweimal um den Startpunkt zu speichern
und den Drucker in die Parkposition zu fahren.
8. Drücken Sie die "Stand-By" Taste noch einmal um die Maschine für den Druck
in die Arbeitsposition zu fahren.
Achtung:
Trotz des Sensors müssen Sie sicherstellen, dass der Druckkopf nie zu tief ist und
das Druckgut nicht berühren kann! Falls der Kopf das Material beim Druck berührt,
kann er zerstört werden. Prüfen Sie die Höhe immer manuell, falls sie unebene,
transparente oder reflektive Materialien verwenden.
.
4.3.
Bestimmung der Druckposition
Legen Sie das zu bedruckende Material in die Mitte des Ausrichtungsmusters.
Fahren Sie den Drucker über die „Y Jog-Taste" manuell vor und lesen Sie die
Materialhöhe wie in Kapitel 4.2. beschrieben ein. Ist die Höhe eingelesen, muss der
Drucker mit Hilfe der „Stand-By-Taste" in die Arbeitsposition gefahren werden. Auf
diese Art kann sichergestellt werden, dass alle Ausdrucke am selben Ort zu liegen
kommen.
4.4.
Drucken unter Windows und SignMax
Wenn das Material bereit und die Höhe des Drucktisches eingestellt ist, können Sie
den Druck aus Ihrer SignMax Software starten. Richten Sie Ihr Objekt über die
Tastenkombination „Strg + K" mittig in der Schildfläche der Software aus. Klicken Sie
auf „Datei", „Drucken und Schneiden". Es öffnet sich das Vorschau-Fenster. Klicken
Sie das unten markierte Druckersymbol an und der „Print-Manager" öffnet sich. In
diesem Print-Manager wird das zu druckende Objekt gerippt und steht dann zum
Druck bereit. Per Rechtsklick auf die Datei kann der Druck dann gestartet werden
(siehe Seite 14, Ansicht des Print Managers).
Fenster der Druckvorschau
Max Meyer Systems GmbH / J etMax 3d Betriebsanleitung V1.1 D
- 13 -

Werbung

loading