Herunterladen Diese Seite drucken

Max Meyer JetMax 3d Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Diese Schaltfläche erlaubt es Ihnen einen Testdruck auszulösen, der Ihnen zeigt ob
alle Düsen des Druckkopfes funktionieren.
Im Idealfall sollen alle Düsen funktionieren. Sind einige Düsen ausgefallen, erkennen
Sie es daran, dass einige Linien fehlen:
Falls nicht alle Düsen ordnungsgemäß funktionieren müssen Sie mit der Schaltfläche
"Head Cleaning" einen Reinigungsprozess auslösen. Danach wiederholen Sie den
„Nozzle Check". Falls der Ausdruck immer noch nicht zufrieden stellend ist, verfahren
Sie wie im Kapitel 6.3 beschrieben.
3.6. Kalibration des Druckkopfes
Die Qualität der Ausdrucke ist von der sauberen Kalibration des Kopfes abhängig.
Diese Einstellung muss nach jeder Installation der Treiber durchgeführt werden.
1. Benutzen Sie ein Blatt Papier und erkennen Sie die Höhe mit der Z jog Taste.
Es ist wichtig, das der Abstand zwischen Kopf und Material während der
Kalibration gleich ist, wie später in der Produktion.
2. Bringen Sie den Drucker mit der „Standby" Taste in die Arbeitsposition.
3. Starten Sie die Kalibration mit der Schaltfläche "Head Alignment".
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Der erste Testprint zeigt ein Linienmuster, das in den folgenden Auflösungen
gedruckt wird: #1 = 360dpi, #2 = 720dpi, #3 = 1440dpi. Das Ziel ist, die zwei feinen
schwarzen Linien in Übereinstimmung zu bringen.
Max Meyer Systems GmbH / J etMax 3d Betriebsanleitung V1.1 D
- 10 -

Werbung

loading