Einstellungen des Probenbarcodelesers ändern
Tastatur ändern
Bedienungsanleitung des ARCHITECT
95789-101–Januar 2003
Standardeinstellung des ARCHITECT Systems
Die Standardeinstellung des ARCHITECT Systems entspricht
der des Probenbarcodelesers mit einer Ausnahme: Codabar –
mit Aktivierung der Prüfsummen und ohne Start-/Stopzeichen.
Erfordert Codabar eine Veränderung der Prüfsummen-Konfigu-
ration, mit Bestimmte Barcodetypen ändern fortfahren.
Das ARCHITECT System muss für Probenbarcodes konfiguriert
sein, bevor mit der Einstellung des Barcodelesers fortgefahren
werden kann. Die Bedienungsanleitung des ARCHITECT
Systems, Kapitel 2, Installation und spezielle Voraussetzun-
gen, enthält Anweisungen zur Konfiguration des ARCHITECT
Systems für die Probenbarcodeetiketten.
Nach Abschluss der Systemeinstellungen die Tasten Alt und
Print Screen betätigen, um die Einstellungen für jeden geän-
derten Barcodetyp auszudrucken. Diese Ausdrucke zusammen
mit den Installationsanweisungen zum späteren Nachschlagen
aufbewahren.
Soll eine andere Tastatur als die englische verwendet werden,
den entsprechenden Barcode (siehe unten) einlesen. Soll die
englische Tastatur verwendet werden, mit Bestimmte Barcode-
typen ändern fortfahren.
ANMERKUNG: Vor dem Einlesen von Barcodes sicher-
stellen, dass sich das ARCHITECT System im Status
Gestoppt (STOPPED), Aufwärmen (WARMING) oder
Bereit (READY) befindet. NUR den Barcode für die Tasta-
tur einlesen, die aktiviert werden soll. Ein oder zwei
Signaltöne bestätigen das erfolgreiche Einlesen des Bar-
codes. Drei kurze Signaltöne weisen darauf hin, dass der
Barcode nicht erfolgreich eingelesen wurde. Ist dies der
Fall, den Einlesevorgang wiederholen. (Informationen
zum korrekten Einleseverfahren siehe unter Betrieb des
Barcodelesers.)
ENGLISH (U.S. Format)
®
Barcodelesers
7