Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fleckenentfernung
Die in den
Waschestucken
vorhandenen
Flecke werden,
sofern sie
laugenloslich
sind,
im
Zuge
des
Waschprozesses
beseitigt.
Flecke
spezieller Art konnen mit Waschmittellauge allein nicht gelost werden.
Bei der Fleckenentfernung auf bunten Sttcken ist Vorsicht geboten. Die
Entfernungsmittel selbst sind zum Teil auch giftig oder feuergefahrlich.
Es empfiehit sich, die Flecke vor dem Waschen zu entfernen.
Achtung!
@ Schutten Sie Entfarber nie in die Trommel!
:
®@® Atmen
Sie keine groBeren Mengen von Loésungsmittel ein. Sie sind
- gesundheitsschadigend.
®@ Vorsicht bei feuergefahrlichen Fleckenentfernungsmitteln !
@ SchlieBen
Sie
alle
Fleckenentfernungsmittel
vor
Kindern
weg
(Vergiftungsgefahr !).
Blut
:
Frische
Flecke
sind
mit
kaltem
Wasser
auszuwaschen.
Geronnenes
Blut Uber Nacht mit Spezialwaschmittel
einweichen.
In
Waschmittellauge ausreiben.
Olfarbe
: Mit Waschbenzin
betupfen,
Fleck auf weicher
Unterlage
vorsichtig klopfen, lockern, nochmals oder mehrmals betupfen.
Altes
Fett
: Mit
Terpentin
betupfen,
auf weicher
Unterlage
mit
Fingerspitze und Baumwolltuch ausklopfen.
Textilfarben
: Mit Entfarber kochend
behandeln (nur weiBe Sachen).
Rost
: Kleesalz,
hei£
gelost,
oder
«Rostteufel»
kalt.
Vorsicht
bei
alteren
Rostflecken,
weil
das
Zellulosegeflge
dann
bereits
angegriffen ist und das Gewebe zur Lochbildung neigt.
Stockflecken : Mit Chlorbleichlauge behandeln, gut spUlen (nur weiBe
und chlorecht gefarbte Wasche).
Gras
: HeiBe
Seifenlauge
mit etwas
Salmiak,
Reste
mit Entfarber
behandeltIn.
Kugelschreiber und Alleskleber : Mit Aceton flussig (*) betupfen und auf
weicher Unterlage ausklopfen.
(*) Aceton nicht fir Acetatseide benutzen !
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

033 169033 170

Inhaltsverzeichnis