Herunterladen Diese Seite drucken

DeLonghi 4137 Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Wasser nachfüllen während des Gebrauchs
WARNUNG vor Verbrühungen/Verbrennungen
• Das Gerät wird sehr heiß. Selbst wenn das Wasser im Tank bereits verbraucht ist, kann noch
Wasserdampf austreten. Auch beim Abschrauben des Sicherheitsverschlusses kann Dampf ent-
weichen. Gehen Sie daher vorsichtig vor.
• Wenn Sie das Gerät nicht benutzen (auch bei nur kurzzeitiger Unterbrechung der Arbeit), sichern
Sie die Dampftaste immer mit der Verriegelung vor unbeabsichtigtem Drücken.
HINWEIS – Sachschaden
Füllen Sie den Tank ausschließlich mit Leitungswasser oder destilliertes Wasser. Reinigungsmittel,
Entkalkungsmittel, Alkohol, Duftstoffe oder andere Flüssigkeiten dürfen nicht zugesetzt werden.
Sie können das Gerät beschädigen oder gefährlich werden lassen.
Wenn beim Drücken der Dampftaste kein Dampf mehr austritt, ist kein Wasser mehr im Tank. Zum
Nachfüllen von Wasser halten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit immer die folgenden Arbeitsschritte in
der vorgeschriebenen Reihenfolge ein:
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Falls der Sicherheitsverschluss leer dreht bzw. sich nicht öffnen lässt, ist der Dampfdruck im Was-
sertank zu hoch. Warten Sie ggf. einige Minuten, bis sich der Druck im Wassertank reguliert hat.
3. Legen Sie vor dem Lösen des Sicherheitsverschlusses zum Schutz gegen Verbrühen ein Tuch auf
den Verschluss. Wenn Dampf entweicht, fängt sich dieser zunächst im Tuch.
4. Lösen Sie den Sicherheitsverschluss etwas und warten Sie, bis der restliche Dampf vollständig
entwichen ist.
5. Schrauben Sie den Sicherheitsverschluss langsam ab. Auch dabei kann noch Dampf entweichen!
6. Füllen Sie den Messbecher maximal bis zum Eichstrich mit Wasser (ca. 250 ml) und gießen Sie das
Wasser in den Tank. Um Spritzer zu vermeiden, füllen Sie das Wasser langsam ein.
7. Drehen Sie den Sicherheitsverschluss wieder fest zu.
8. Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose. Die Kontrollleuchte leuchtet.
Nach ca. 3 bis 4 Minuten erlischt die Kontrollleuchte. Das Wasser ist nun soweit erhitzt, dass
Dampf erzeugt werden kann. Das Gerät ist wieder betriebsbereit.
Aufsätze wechseln während des Gebrauchs
WARNUNG vor Verbrühungen/Verbrennungen
• Am Dampfaustritt sammelt sich während des Gebrauchs Wasserdampf. Dadurch wird dieser
Bereich sehr heiß. Gehen Sie entsprechend vorsichtig vor, wenn Sie den Aufsatz wechseln.
• Wenn Sie das Gerät nicht benutzen (auch bei nur kurzzeitiger Unterbrechung der Arbeit), sichern
Sie die Dampftaste immer mit der Verriegelung vor unbeabsichtigtem Drücken.
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

675 633676 744