Herunterladen Diese Seite drucken

Intertronic OS807C Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebrauch des Aktenvernichters
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf die Position AUTO. Der Aktenvernichter befindet
sich nun im Standby-Modus.
2. Stecken Sie das Papier (maximal 10 Blätter im A4-Format) senkrecht in den Einzugsschacht.
Der Motor schaltet sich ein und das Papier wird automatisch durch den Schacht hindurchgezogen
und in kleine Stücke zerschnitten. Danach befindet sich das Gerät wieder im Standby-Modus.
3. Wenn Sie den Schalter stattdessen auf die Position FWD stellen, schaltet sich der Motor
auch ohne Papier im Schacht ein. Nach dem Zerkleinern des Papiers läuft der Motor weiter,
bis Sie den Schalter auf die Position OFF oder AUTO zurückstellen.
4. Wenn sich das Papier im Einzugsschacht verklemmt, hält der Motor automatisch an.
Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf die Position REV, um die Richtung des Papier-
transports umzukehren und das Papier aus dem Schacht zu entfernen.
5. Lassen Sie den Aktenvernichter nie länger als 3 Minuten in Betrieb. Lassen Sie das Gerät
anschliessend immer 60 Minuten ruhen.
6. Damit das Gerät möglichst lange einwandfrei funktioniert, stecken Sie nie mehr als 10 Blatt
Papier gleichzeitig in den Einzugsschacht. Büro- und Heftklammern sollten nach Möglichkeit
vorher entfernt werden.
7. Stellen Sie nach dem Gebrauch den Funktionswahlschalter auf die Position OFF zurück und
ziehen Sie den Netzstecker.
Pflegehinweise
1. Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, muss der Abfallbehälter regelmässig
geleert werden. Schalten Sie den Aktenvernichter immer aus und ziehen Sie den Netzstecker,
bevor Sie das Gerät vom Abfallbehälter entfernen. Leeren Sie den Behälter aus und wischen
Sie ihn mit einem weichen, sauberen Tuch aus.
2. Kontrollieren Sie regelmässig, ob sich keine Papierfetzen im Einzugsschacht angesammelt
haben. Entfernen Sie Papierreste nur bei gezogenem Netzstecker.
3. Reinigen Sie die Aussenflächen des Geräts nur mit einem weichen, leicht feuchten Tuch und
achten Sie darauf, dass dabei kein Wasser ins Gerät dringt. Stecken Sie das Gerät zuvor
immer aus.
4. Verwenden Sie keine Scheuermittel und keine scharfen chemischen Reiniger, um eine
Beschädigung der Oberflächen zu vermeiden.
5. Tauchen Sie das Gerät nie zur Reinigung ins Wasser.
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

13650193