Abschnitt 6
• Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie die Kochplatte reinigen.
Die Oberfläche muss erst abgekühlt sein, bevor Sie mit der Reinigung anfangen.
• Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches oder feuchtes Tuch, um leichte Flecken oder
Verschüttetes zu entfernen.
• Bei Fett oder hartnäckigen Flecken mit einem sauberen, feuchten Tuch mit neutralem
Reinigungsmittel abtupfen.
• Wenn das Gebläse in Betrieb ist, kann es Staub und andere Partikel ansammeln. Bitte
reinigen Sie das Gitter regelmäßig mit einer weichen Bürste oder einem Wattestäbchen.
• Niemals den Herd unter direktem Wasser zu waschen, da dies zu Schäden führt.
• Vergewissern Sie sich vor dem Betrieb, dass der Stecker richtig in der Steckdose steckt.
• Ziehen Sie das Netzkabel während des Betriebs NIEMALS direkt heraus. Dieses kann
zur Überhitzung / Zerstörung führen. Um die Lebensdauer des Herdes zu verlängern,
drücken Sie IMMER zuerst die "Ein/Aus"-Taste, warten Sie, bis sich die Lüfter von selbst
ausgeschaltet haben und ziehen Sie erst anschließend das Netzkabel heraus.
• Nach dem Ausschalten des Herdes mit der [ON/OFF]-Taste kann das Gebläse für eine
kurze Zeit eingeschaltet bleiben. Dies geschieht, um alles abzukühlen. Dieses ist extrem
wichtig.
Nur an Steckdosen mit einer
Leistung von mindestens 10A
betreiben. Nur direkt an
Wandsteckdosen. Kein
Betrieb über
Verlängerungskabel.
Achten Sie beim Einbau darauf, dass die Luft Ein- und Auslässe genügend Abstand zu
einer Wand haben und diese Einlässe nie blockiert oder verdeckt sind.
Pflege und Wartung
Einbauabstand von 12 cm zu
unterhalb der Kochplatte,
Halten Sie einen
Wänden, besonders
damit genug Lüftung
vorhanden ist.
- 12 - |
P a g e
Verwenden Sie das Gerät
niemals neben Gas- oder
Kerosinkochern.