Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Huka Rollfiets

  • Seite 3 Einleitung Seite 1 – 2 Produktbeschreibung Seite 3 – 5 Einstellen und Vorbereiten Seite 6 – 12 Gebrauch Seite 13 – 15 Wartung Seite 16 - 17...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    2. Produktbeschreibung 2.1 Verwendungszweck 2.2 Sicherheit und Fahrverhalten 2.3 Beugen Sie Diebstahl vor 2.4 Antriebe 2.4.1 ROLLFIETS 'mountain' 2.4.2 ROLLFIETS 'e-bike H' (Heinzmann) 2.5 Technik 2.6 Abmessungen + Gewichte 2.7 Zubehör 3. Einstellen und Vorbereiten 3.1 Ein- und Aussteigen 3.2 Bremse 3.3 Rollstuhl und Antriebsteil...
  • Seite 5 Garantie Huka BV gewährt zwei Jahre Garantie auf der Rollfiets. Diese Garantie wird von Ihrem Händler ausgeführt. Die Garantie ist nicht zutreffend auf Schäden oder Mängel, die durch falschen oder unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind. Die Beurteilung hiervon liegt bei Huka B.V.
  • Seite 6: Seite

    Rolle gespielt. Allgemein Ihr Huka Rollfiets ist ein Qualitätsprodukt. Jedes Teil Ihr Huka Rollfiets wurde ausführlich getestet und kontrolliert. Die Verarbeitung des Gestells und der montierten Teile stehen auf hohem Niveau. Sie haben deshalb die Garantie eines vortrefflichen Produkts und sorglosem Vergnügen beim Radfahren.
  • Seite 7: Übersicht

    Übersicht 1. Rollstuhlfahrersitz mit Beckengurt 2. Armlehnen (Option) 3. Hand- und Feststellbremse 4. Zusätzliche Feststellbremse (Option) 5. Kopfstütze (Option) 6. Gangschaltung 7. Antriebsteil 8. Rollstuhl 9. Gelenkräder 10. Fußbrett mit Option Fußstützenerhöhung 11. Höhenverstellung für Lenker 12. Greifreifen (Option) 13. Speichenabdeckung (Option) 14.
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Sie fahren können. Falls es das erste Mal ist, daß Sie auf ein Rollfiets sitzen, wird es erst etwas ungewohnt sein. Wie sportlich Ihr Rollfiets auch sein mag, lassen Sie sich nie zu einem zu enthusiastischen Verhalten auf der Fahrbahn oder zum Hoch und Herunterfahren des Bürgersteigs verleiten.
  • Seite 9: Beugen Sie Diebstahl Vor

    2.3 Beugen Sie Diebstahl vor Die meisten Ausführungen des Rollfiets sind mit einem Sicherheitsschloß ausgestattet. Falls Sie eine zusätzliche Maßnahme gegen Diebstahl wünschen ist ein zusätzliches Kabelschloß dazu geeignet, Ihr Rollfiets felsenfest zu verankern. Viele Fahrradhändler führen diese Schlösser. Schließen Sie Ihr Rollfiets immer ab, auch wenn Sie es “nur mal eben”...
  • Seite 10: Technik

    2.5 Technik • Sitzschale, Kopfstütze (Zubehör) und Fußbrett aus ABS-Kunststoff, Sitzpolster herausnehmbar und waschbar (Handwäsche bei 40°C) • Beckengurt • Kopfstütze abnehmbar (Option) • Fußbrett abnehmbar sowie winkel- und höhenverstellbar • Antriebsrahmen 3-fach lackiert • Bereifung 47-406 (26x1,75 Zoll) mit integrierten Reflektionsstreifen •...
  • Seite 11: Einstellen Und Vorbereiten

    Splint (1) ziehen Fußbrett abklappen Beim Schließen Splint einrasten. C Fußbrett Höheneinstellung Die Höhe des Fußbretts (2) kann sowohl am Fußstützenhalter als auch am ROLLFIETS durch Verschieben des Klemmhalters (3) eingestellt werden. D Fußbrett-Neigung (ohne Abb.) An der Unterseite des Fußbretts sind 2 Klemmhalter befestigt, Inbusschrauben lösen, Neigung einstellen und Inbusschrauben...
  • Seite 12 G Kopfstütze Position Durch Lösen der Inbusschrauben kann die Nackenstütze nach vorne oder hinten verschoben werden. Die Kopfstütze kann je nach Körpergröße und Behinderung auch als Nackenstütze eingestellt werden. H Gordel Der Rollstuhlfahrer muss während der Fahrt entsprechend seiner Behinderung angegurtet sein. Fuß- oder Wadenband Sitzhose Beckengurt...
  • Seite 13 Dieses vereinfacht einschliessen und Transport. Rollstuhlschwerpunkt Der Rollstuhlschwerpunkt muss so eingestellt werden, dass sich der Rollstuhlfahrer im angekoppelten ROLLFIETS nach vorne beugen kann, ohne dass das Antriebsteil vom Boden abhebt. Diese Einstellung sollte vom Fachhändler durchgeführt werden. Achtung! Wenn der Sitz zu weit nach hinten eingestellt...
  • Seite 14: Bremse

    3.2 Bremse M Handbremse Zum Bremsen Bügelgriff nach oben ziehen. Feststellbremse Zum Feststellen Bremsbügel (1) nach oben ziehen und Feststellbremsöse nach vorne drücken bis sie einrastet. Zum Lösen der Bremse Feststellbremsöse nach hinten drücken. N Feineinstellung der Handbremse Die Bremsen sind werkseitig eingestellt. Eine Feineinstellung kann bei Bedarf durchgeführt werden.
  • Seite 15: Sitzschale

    P Sattel einstellen Sattelhöhe, Neigung und Position können auf die Bedürfnisse des Radfahrers eingestellt werden. Q Schaltung (1) Beachten Sie die jeweils beigefügte Bedienungsanleitung der Gangschaltung. 3.4 Sitzschale Ohne Sitzschale Innerer Eingriffschutz Diese Version erlaubt die Befestigung einer speziellen orthopädisch angepassten Sitzschale.
  • Seite 16 Dies geschieht zunächst durch Montieren der oberen Federbeinbefestigung (Verschraubung M5) in der entsprechenden Lochposition (a-e) an der Wippe (1) nach folgendem Schema: b c d e Passagiergewicht Lochposition: 45 – 65 Kg => a 60 – 85 Kg => b 80 –...
  • Seite 17: Die Reifen

    3.5.2 Speichen Die Speichen sorgen für die Stabilität des Reifens end somit des Rollfiets. Ein richtiger Druck ist also wichtig. Weil neue Speichen sich immer etwas setzen müssen, sollten die Reifen Ihres Rollfiets nach einigen Wochen kontrolliert werden. Ihr Huka Händler bringt die Speichen auf den richtigen Druck.
  • Seite 18: Gebrauch

    4. GEBRAUCH 4.1 Rollfiets fahren • Das ROLLFIETS muss vor Fahrtantritt auf seinen verkehrssicheren Zustand überprüft werden. • ROLLFIETS hat durch die Dreiradkonstruktion andere Lenk und Fahreigenschaften als ein Zweirad. Deshalb sollten sich Rollstuhl- und Radfahrer bei langsamer Fahrt an das neue Fahrgefühl gewöhnen.
  • Seite 19: Gebrauchsumgebung

    4.2 Gebrauchsumgebung Die Huka Rollfiets ist geeignet für Gebrauch auf Straßen mit festem Untergrund. In jedes Wetter kann man das Rad verwenden, aber vermeiden Sie so viel wie möglich Kontakt mit Salzes Wasser wegen die Einfluss auf die Metalteile. 4.3 Bekannte Anwendefehler Die folgende Anwendefehler sind denkbar und man sollte diesen zuvorkommen.
  • Seite 20: Sicherheitsschloss

    Schlüssel zurück und kann abgenommen werden. 4.7 Heben Es ist, wegen Gewicht, nicht möglich Ihr Rollfiets alleine zu heben. Das Heben mit zwei Personen ist möglich. Achten Sie darauf das Rollfiets nur am festen Teilen zu heben und nicht an zum Beispiel die Zubehöre.
  • Seite 21: Wartung

    5. WARTUNG 5.1 Reinigen ROLLFIETS mit Wasser und Shampoo, nicht mit Hochdruckreiniger reinigen. Kunststoffteile und Sicherheitsgurte nicht mit Benzin, Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln reinigen. Polsterteile können bei Regenwetter oder zum Waschen (Handwäsche, 40° C), herausgenommen werden. Regelmäßiges Saubermachen fördert die Erhaltung Ihr Rollfiets.
  • Seite 22: Reparatur

    5.4 Reparatur 5.4.1 Autorisierte Händler für Reparaturen Der fachhändler, der Ihnen die Rollfiets verkauft oder ausgeliefert hat, ist von Huka BV autorisiert zur Durchführung von notwendigen Reparaturen. Wenn Sie den Wunsch haben nach einen Fachhändler, so können Sie Kontakt aufnehmen mit:...
  • Seite 23: Rollfiets Elektro

    Steuerung wieder angeschlossen. Wenn das Hinterteil entfernt werden muss, vorab alle Stecker abziehen. Bei geringem Fahreinsatz sollten die Batterien ihres Rollfiets mindestens einmal im Monat völlig aufgeladen werden. (Ladezeit: 6-8 Stunden). Nach einigen Ladungen hat das Batteriepacket seine völlige Kapazität erreicht. Bitte die Gebrauchsanweisung des Ladegeräts beachten!
  • Seite 24 Ihr Fachhandel: Huka BV Postfach 194, 7570 AD Oldenzaal Tel.: +31 (0)541 572 472 . e-mail: sales@huka.nl www.huka.nl...

Inhaltsverzeichnis