pRODUkT bESCHREIbUNG
Status 2:
Das Gerät wird versorgt durch eine externe batterie:
In diesem Betriebszustand wird der Leistungsverstärker des Systems von einer externen Batterie ver-
sorgt, während der Mischer / Vorverstärkerstufe weiterhin von der internen Batterie versorgt wird. Die
Batterie-LED zeigt weiterhin die verschiedenen Niveaus an, die durch die interne Batterie erreicht
werden, und das System schützt sich selbst, wenn das interne Akku die Stufe 2 (totale Entladung) un-
terschreitet. Dies bedeutet: Wenn das interne Akku des Systems entladen werden sollte, schaltet das
System automatisch in den Selbstschutz-Modus, selbst wenn gleichzeitig eine vollgeladene externe
Batterie angeschlossen ist. Das Anschließen des Systems an eine externe Batterie hat den Zweck,
dass die interne Batterie viel langsamer entlädt (bis es fast vernachlässigbar ist). Die Verwendung
einer ausreichend leistungsfähigen externen Batterie kann die Lebensdauer des internen Akkus daher
spürbar verlängern. Wenn die externe Batterie entladen ist, geht das System automatisch in Zustand
0 (angetrieben durch die interne Batterie).
Status 3:
Das Gerät wird mit Netzstrom (230 Volt) versorgt:
In diesem Betriebsmodus wird der Leistungsverstärker des Systems mit Netzspannung (230 Volt) ver-
sorgt, die auch das interne Ladegerät speist. Das System kann auch während des Aufladens der inter-
nen Batterie normal betrieben werden. Level 3 wird angezeigt, wenn die Netz-LED leuchtet, während
die LED für niedrige Batterien ausgeschaltet bleibt. Die Lade-LED bleibt solange eingeschaltet, bis die
interne Batterie vollständig aufgeladen ist. In diesem Betriebszustand gibt es keine Beschränkungen
der Gerätefunktionen.
Status 4:
Fehler:
Dieser Betriebszustand zeigt an, dass die interne Batterie unter dem minimalen zulässigen Pegel ent-
laden wurde. Dieser Zustand wird nur von Status 3 ausgelöst, da ohne Netzstrom das System seinen
Selbstschutzzustand erreicht hat, was auf eine entladene interne Batterie hinweist (niedrige Batte-
rie-LED leuchtet konstant, kein Blinken).
• Die niedrigen Batterie-, Lade- und Netz-LEDs sind alle gleichzeitig eingeschaltet
(dies tritt nur unter diesem Umstand auf).
• Das System geht in Selbstschutz: Um die Systemzuverlässigkeit zu erhöhen und die
Wärmeverschwendung, und damit eine übermäßige Entladung der Batterie zu verringern.
Wenn der Status 4 angezeigt wird, muss das interne Akku durch ein neues ersetzt oder entfernt
werden (im letzteren Fall funktioniert das Gerät nur mit Netzstrom).
AUFlADEzEIT: etwa 10-12 Stunden (für eine völlig entladene Batterie).
lAGERUNG UND SElbSTENTlADUNG: wenn das Produkt für längere Zeit nicht verwendet wird,
muss die Batterie trotzdem vollständig aufgeladen sein. Eine vollständig entladene Batterie wird irre-
parabel beschädigt. Während der normalen Benutzung schützt das Produkt die Batterie vor Tiefentla-
dung, kann aber das Phänomen der Selbstentladung der Batterie selbst nicht beseitigen.
Lagern Sie das Produkt mit aufgeladener Batterie. Nach einem Jahr Lagerung bei 20 ° C hat die Batte-
rie noch einen Rest von 60%, während die Batterie bei 40 ° C nach nur 5 Monaten die gleiche Restla-
dung hat. In jedem Fall sollte die Batterie nach 4 Monaten, nach dem ersten Einschalten, nachgeladen
werden.
TEMpERATURAbHäNGIGkEIT: die Kapazität der Batterie muß beachtet werden (und damit auch die
Spielzeit), da sie abhängig von der Umgebungstemperatur ist. Die Spielzeit im Winter draußen wird um
bis zu 30% reduziert, als im Vergleich in beheizten Räumen oder im Sommer draußen. Dies ist eine
normale Eigenschaft und kein Zeichen für eine defekte Batterie.
6
Oneforstreet