Herunterladen Diese Seite drucken

krom schroeder GT 31 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

system gastechnic
Funktion
Der Stellantrieb GT fährt auf 0° oder auf
90° (160°), wenn er an der zugehörigen
Klemme angesteuert wird. Nimmt man die
Spannung weg, bleibt der Stellantrieb in
der momentanen Position stehen. Ein
hohes
Haltemoment
im
Zustand
macht
Bremselemente überflüssig.
Beim GT..E entspricht das angelegte
Stromsignal
dem
anzufahrenden
Stellwinkel (z.B. bei 0 bis 20 mA
entsprechen
10 mA 50 %). Der minimale und maximale
Stellwinkel sowie die Hysterese sind über
Potentiometer einstellbar.
Der Stellantrieb GT..R bleibt, solange die
Netzspannung anliegt, in 100 % Position.
Nach Abschalten fährt er automatisch in
0 % Stellung.
Bei
allen
drei
Varianten
Drehwinkel
durch
zwei
verstellbare Schaltnocken begrenzt, um
Function
Gear motor GT moves to 0° or to 90°
(160°) when voltage is applied to the relat-
ed terminal. If the voltage is disconnected,
the gear motor remains in the current
position. A high holding torque in de-
energised state renders additional brake
elements superfluous.
On the GT..E, the applied current signal
corresponds to the setting angle required
(e.g. at 0 to 20 mA, 10 mA corresponds
to 50%). The minimum and maximum
setting angles and hysteresis can be set
with potentiometers.
Gear motor GT..R remains in 100 % po-
sition for as long as mains voltage is
applied.
When
the
disconnected, the gear motor moves
automatically to 0 % position.
On all three models, the angle of rotation
is limited by means of two infinitely adjust-
°
°
Klein- und Großlast einstellen zu können.
Über zwei (bei GT 50 drei) potentialfreie
Zusatzschalter können externe Geräte
angesteuert, bzw. Zwischenstellungen
abgefragt
Rückführpotentiometer
Stromgeber (beim GT..E standardmäßig
stromlosen
vorhanden) bietet die Möglichkeit die
zusätzliche
augenblickliche Position des Stellantriebs
zu kontrollieren.
Technische Daten
Netzspannung:
220 bis 240 V~ -15/+10%; 50/60 Hz,
110 bis 120 V~ -15/+10%; 50/60 Hz oder
24 V~ -15/+10%; 50/60 Hz.
Schutzart: IP 54 nach IEC 592.
Einschaltdauer: 100%.
wird
der
Schutzklasse: I.
stufenlos
Leistungsaufnahme:
able switching cams to permit low and
high load to be set. External appliances
can be actuated or intermediate positions
scanned
via
switches (three on the GT 50). An addi-
tional reset potentiometer or current
sensor (standard on GT..E) offers the
option of monitoring the current position of
the gear motor.
Technical data
Mains voltage:
220 to 240 V AC -15/+10%; 50/60 Hz,
110 to 120 V AC -15/+10%; 50/60 Hz or
24 V AC -15/+10%; 50/60 Hz.
voltage
is
Protection: IP 54 to IEC 592.
Duty cycle: 100%.
Protection class: I.
Power consumption:
°
werden.
Ein
zusätzliches
oder
ein
two
additional
floating
GT 31: 4,8 VA
GT 50: 11 VA.
Kontaktbelastung der Schaltnocken:
60 bis 250 V, 50/60 Hz max. 2 A
(ohmsche Last)
Bei 24 V Sonderausführung mit
vergoldeten Kontakten erforderlich
(GT..G) Kontaktbelastung bei 30 V: max.
100 mA.
Elektrischer Anschluß:
GT 31: Klemmleiste 2,5 mm
GT 50: Klemmleiste 2,5 mm
Haltemoment = Drehmoment
Beim GT 50 kann der Abtrieb auf zwei
Wellen aufgeteilt werden (siehe
Datentabelle).
Stellwinkel:
0 bis 90°, einstellbar oder
0 bis 160°, einstellbar.
Temperaturbereich: -20 bis +60° C.
Einbaulage: beliebig.
Gehäuse: AlSi.
GT 31: 4,8 VA
GT 50: 11 VA.
Cam contact load:
60 to 250 V, 50/60 Hz, max. 2 A (resistive
load)
24 V requires special version with gold-
plated contacts (GT..G); contact load at
30 V: max. 100 mA.
Electrical connection:
GT 31: 2.5 mm
2
terminal strip, PG 11
GT 50: 2.5 mm
2
terminal strip, PG 13.5.
Holding moment = torque,
on the GT 50, the output can be split over
two shafts (see Specification table).
Setting angle:
0 to 90°, adjustable or
0 to 160°, adjustable.
Temperature range: -20 to +60°C.
Fitting position: any.
Housing: AlSi.
°
°
°
°
°
°
2
, PG 11
2
, PG 13,5.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gt 50