Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

isel-Flachbettanlagen
GFV
GFV
GFV
GFV
GFV
GFV
GFV
GFV 142/102
Bedien- und Wartungsanleitung
44/33
44/73
68/52
102/62
142/102
142/162
142/232
B.2745xx/2002.04
Artikel-Nummer: _________________
Serien-Nummer:_________________

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für isel automation GFV 44/33

  • Seite 1 isel-Flachbettanlagen 44/33 44/73 68/52 102/62 142/102 142/162 142/232 GFV 142/102 Bedien- und Wartungsanleitung B.2745xx/2002.04 Artikel-Nummer: _________________ Serien-Nummer:_________________...
  • Seite 2 isel-Flachbettanlagen GFV Zu dieser Anleitung In dieser Anleitung finden Sie verschiedene Symbole, die Ihnen schnell wichtige Informationen anzeigen. Gefahr Achtung Hinweis Beispiel Zusatz-Infos © Fa. iselautomation GmbH & Co. KG Alle Rechte Vorbehalten Trotz aller Sorgfalt können Druckfehler und Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind wir dankbar.
  • Seite 3 isel-Flachbettanlagen GFV Inhaltsverzeichnis Einleitung .......................... .4 Bestimmungsgemäße Verwendung .................. .5 Sicherheitshinweise ......................6 Lieferumfang ........................7 Aufstellen und Anschließen ....................8 Raumbedarf ..........................8 Transport ..........................9 Aufstellen ..........................9 Umhausung ..........................10 Verkabelung .......................... .10 Inbetriebnahme ........................ .11 Vorbemerkungen ........................11 Haubenverriegelung ......................
  • Seite 4 isel-Flachbettanlagen GFV Einleitung Die isel-Flachbettanlagen GFV sind erprobte CNC-Maschinen, die Ihnen eine Fülle von Möglichkeiten zur dreidimensionalen Bearbeitung von Werkstücken bieten. Die Maschinen werden in verschiedenen Größen und Ausführungen gebaut und ausgestattet. Die Basis bilden zugeschnittene und variabel montierbare Standard-Profile und Antriebselemente, die je nach Anforderungen zusammengestellt werden.
  • Seite 5 isel-Flachbettanlagen GFV Bestimmungsgemäße Verwendung Die Flachbettanlage ist eine Werkzeugmaschine mit mehreren Linearachsen bzw. einer Drehachse. Die Motoren und Schalter der Antriebsachsen können über Computer angesteuert werden. Die komplette Steuer- und Leistungselektronik für alle Achsen ist standardmäßig* extern in dem 19“-Terminal Pinguin II untergebracht. - Die CNC-Maschine ist ausgelegt für den Einsatz in trockenen Räumen, Geschäftsräumen, Schulen sowie in Labors und Industriebetrieben (min.
  • Seite 6 isel-Flachbettanlagen GFV Sicherheitshinweise • In explosionsfähiger Atmosphäre darf die Maschine nicht betrieben werden. • Die Maschine ist rundherum gekapselt. Die Umhausung schützt Sie vor sich bewegenden Werkzeugen, vermindert den Geräuschpegel und hält die Späne zurück. Während einer Bearbeitung ist die Haube verriegelt und kann nicht geöffnet werden. Diese Sicherheitseinrichtung dürfen Sie weder entfernen noch verändern.
  • Seite 7 isel-Flachbettanlagen GFV Lieferumfang Im Standard-Lieferumfang der Flachbettanlagen ist enthalten: • Aluminium-Grundgestell inklusive - Umhausung - Saugschlauch und Anschlussadapter • Antriebsachsen inklusive Endschalter • Bedienkonsole • Dreikantschlüssel zum Entriegeln des Haubenschalters • 19“-Terminal Pinguin II inklusive - 14“ oder 17“-Monitor - Tastatur - Netzleitung - Kabelschlauch mit Verbindungsleitungen Pinguin <-->...
  • Seite 8 isel-Flachbettanlagen GFV Aufstellen und Anschließen Raumbedarf Der Raumbedarf der Maschine beschränkt sich auf die äußeren Abmessungen der Maschine und des Pinguins sowie genügend Raum vor bzw. seitlich der Maschine, um sie bedienen und einrichten zu können. Die Haube der Umhausung öffnet sich in der Regel nach oben, sodass Sie dort zusätzlich ca.
  • Seite 9 isel-Flachbettanlagen GFV Transport Entfernen Sie die Transportsicherungen an den Gestellfüßen. Benutzen Sie nur geeignete Hebevorrichtungen (Stapler, Hubwagen, siehe Bild), heben Sie die Maschine nur von unten, ziehen Sie nicht oben an der Haube. Bei einem späteren Transport achten Sie bitte darauf, dass die Netz- und Verbindungs- leitungen nicht beschädigt werden.
  • Seite 10 isel-Flachbettanlagen GFV Stellen Sie die Maschine auf eine ebene und feste Fläche auf. Sie können Unebenheiten des Fußbodens mit den Füßen ausgleichen. Zum genauen Ausrichten der Maschine benötigen Sie eine Wasserwaage mit einer Genauigkeit von mindestens 0,5 mm/m. 1. Legen Sie die Wasserwaage auf den Maschinentisch und verstellen Sie die Füße bis die Maschine in Längs- und Querrichtung auf mind.
  • Seite 11 isel-Flachbettanlagen GFV Inbetriebnahme Vorbemerkungen Eine Übersicht über die elektronischen Komponenten im Pinguin gibt diese Zeichnung. Œ Not-Aus (an der Bedienkonsole)  Monitor Ž Tastatur  Steuerrechner  Leistungseinheit ‘ Blindblech ’ Mausanschluss “ Hauptschalter (auf der Rückseite) ” SK-Modul (innen) Koordinatensystem Das Koordinatensystem der Maschine ist so festgelegt, wie...
  • Seite 12 isel-Flachbettanlagen GFV Speicher Damit der Computer einwandfrei arbeitet, sollten ca. 600 kB konventioneller Speicher und ca. 140 kB hoher Speicher zur Verfügung stehen. Sie können Ihren Speicher kontrollieren, indem Sie das DOS-Programm „memmaker“ aufrufen. Geben Sie dort ein: EMS --> nein und Hohen Speicherbereich verstärkt durchsuchen. Damit sollte genügend Speicher vorhanden sein.
  • Seite 13 isel-Flachbettanlagen GFV Bedienkonsole Die Bedienung der GFV erfolgt über eine bewegbare Bedienkonsole. Sie hilft, dass Sie bequem die Maschine einrichten können. Œ Œ Œ Œ Œ Not-Aus ... schaltet die Antriebssteuerung ab. Entriegelung durch Drehen nach rechts.      POWER ...
  • Seite 14 isel-Flachbettanlagen GFV Software starten Auf dem Steuerrechner (CNC-Servo-Controller) ist der Maschinen-Treiber iseldrv.exe schon installiert (DOS). Sie müssen ihn nur vor jedem Start der Bearbeitungssoftware laden. Laden Sie den Treiber am besten mit Hilfe der Batch-Datei drv.bat. (Sie startet das Pro- gramm und teilt dem Rechner mit, wo sich die Voreinstellungen für Ihre Maschine befinden.) Falls die Datei noch nicht existiert, können Sie sie leicht selbst erstellen (edit drv.bat).
  • Seite 15 isel-Flachbettanlagen GFV Betriebsarten - Auto In der Betriebsart AUTO können Sie ein geladenes Programm automatisch abarbeiten lassen und so Ihre Werkstücke bearbeiten. Die Haube ist während der Bearbeitung verriegelt. Sie können die Haube erst öffnen, nachdem die Maschine die HOME-Position eingenommen hat und die Bearbeitungsmaschine (Spindel) ausgeschaltet ist.
  • Seite 16 isel-Flachbettanlagen GFV Zubehör Passend zur GFV können Sie folgendes Zubehör bestellen: • Aufspann-Set (Spannhebel, 2 Anschlagschienen, Imbus-Schlüssel) • zusätzliches Befestigungsmaterial für die T-Nuten-Platte • zusätzliche Spannzangen für die Spindel: 1 bis 5 mm in 0,5 mm-Schritten, 6 mm und 1/8" •...
  • Seite 17 isel-Flachbettanlagen GFV Absaugvorrichtung Für eine Absaugvorrichtung ist ein Saugschlauch mit einem Anschlussstutzen für die Standard- Durchmesser 32, 35 und 38 mm vorinstalliert. Schließen Sie hier einen Staubsauger an. Das andere Ende des Saugschlauches endet an der Z-Achse. Hier können Sie eine Absaug-vorrichtung anschließen.
  • Seite 18 isel-Flachbettanlagen GFV Reinigen / Warten Schalten Sie den Hauptschalter vor jeder Reinigung und Wartung aus und ziehen Sie den Netzstecker, um ein versehentliches Einschalten zu verhindern. - Reinigen Sie die Maschine regelmäßig mit einem Handfeger oder Sauger (keine Pressluft) von allen Spänen. Das schützt die Mechanik vor frühzeitigem Verschleiß. - Die Dichtlippen beinhalten eine Teflon-Komponente und benötigen keine besondere Wartung.
  • Seite 19 isel-Flachbettanlagen GFV Schmiernippel, wenn der Schlitten im oberen bzw. unteren Endschalter steht. Ziehen Sie die Stopfen heraus, fahren oder schieben* Sie den Schlitten in die Endschalter und schmieren Sie durch die jetzt sichtbaren Schmiernippel (S) (oben zwei, unten zwei). in allen Zeichnungen kennzeichnet einen Schmiernippel oder den Zugang zu den Schmierstellen.
  • Seite 20 isel-Flachbettanlagen GFV Störungen Fehler Ursache Lösung Anlage lässt sich nicht einschalten Netzanschluss nicht vorhandenStromkreis überprüfen Netzstecker einstecken Hauptschalter nicht eingeschaltet Hauptschalter einschalten POWER-Taster funktioniert nicht Haube nicht geschlossen Haube schließen Not-Aus nicht entriegelt Not-Aus entriegeln Antriebsmotor reagiert nicht Keine Spannungsversorgung der - Sicherung im Powerblock überprüfen Endstufe, Sicherung defekt - Sicherung in der Leistungsendstufe...
  • Seite 21 isel-Flachbettanlagen GFV Technische Daten Größentabelle in [mm] Modell Aufspanntisch Tischhöhe Raster 44/33 1010 1750 900 x 375 44/73 1160 1010 1750 900 x 750 68/52 1410 1260 1880 1100 x 750 102/62 1810 1410 1880 1250 x 1125 GFV 142/102 2210 1810 1880...
  • Seite 22 isel-Flachbettanlagen GFV Anhang...
  • Seite 23 isel-Flachbettanlagen GFV Transport- und Aufstellhinweise für die Flachbettanlagen GFV, GPV, GFM Zum Abladen der Maschine benötigen Sie einen Gabelstapler. Transport der Maschine Zum innerbetrieblichen Transport benötigen Sie einen Gabelstapler oder einen großen Hubwagen. Bei den Flachbettanlagen GFV 142/232 und GFV 142/222-O benötigen Sie zwei Hubwagen. Achten Sie beim Transport darauf, dass die Maschine keinen schweren Erschütterungen ausgesetzt wird.