Herunterladen Diese Seite drucken

GGP SNE 14 Gebrauchsanweisung Seite 22

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
DE
3.2.4 Auswurfrohr
1. Bringen Sie die Sperre mit den zwei Federn an. Siehe
Abb. 5.
2. Montieren Sie das Auswurfrohr in der Aussparung zur
Sperre hin. Siehe Abb. 6.
3. Montieren Sie den Verriegelungsträger des Auswurfrohrs
mit vier Schrauben und vier Scheiben. Siehe Abb. 7.
4. Montieren Sie den Ablenker mit zwei kurzen Schrauben,
zwei Unterlegscheiben und zwei Knäufen. Siehe Abb. 8.
4 BEDIENUNGSELEMENTE
Die Schneefräse ist mit folgenden Bedienelementen
ausgestattet.
Siehe Abb. 9-12.
Startergriff (1) – startet und stoppt den Elektromotor.
Startsperre (2) – ermöglicht die Aktivierung des
Startergriffs.
Verbindungsstecker (3) – für die Stromversorgung.
Kabelentlastung (4) – zum Entlasten des Anschlusskabels.
Ablenkerschloss (5) – verriegelt den Ablenker.
Richtungshebel (6) – ändert die Richtung des
Auswurfrohrs.
Auswurfrohr (A)– wirft den Schnee aus.
Ablenker (B) – bestimmt die Weite des Schneeauswurfs.
5 BETRIEB
5.1
ALLGEMEINES
Der Motor darf nicht gestartet werden, bevor alle unter
„MONTAGE" beschriebenen Maßnahmen durchgeführt
worden sind.
Die Schneefräse darf erst verwendet werden,
wenn zuvor die beigefügte Gebrauchsanweisung
sowie alle Warn- und Instruktionsschilder am
Gerät sowie in dieser Bedienungsanleitung gelesen
und verstanden wurden.
Bei Betrieb und Wartung ist immer eine
Schutzbrille oder ein Visier zu tragen.
5.2VOR DEM ANLASSEN
Das Anschlusskabel und seine Kontakte müssen
einwandfrei funktionieren und für die Verwend-
ung im Außenbereich zugelassen sein.
Das Anschlusskabel darf nur mit Steckdosen mit
einem Erdungsfehlerschalter und einem Schalt-
strom von max. 30 mA verbunden werden.
Das Anschlusskabel ist in der Kabelentlastung
aufzuhängen. Ansonsten können Schäden am
Kontakt auftreten, die lebensgefährlich sind.
Schließen Sie die Schnellfräse mit dem Stromkabel an der
Steckdose des Gebäudes an.
Hängen Sie das Kabel in die Kabelentlastung (4) und
schließen Sie es an den Verbindungsstecker an (3). Siehe
Abb. 9.
22
All manuals and user guides at all-guides.com
DEUTSCH
5.3
START
Der Start von Motor und Schneeschraube ist wie folgt
vorzunehmen.
Siehe Abb. 1.
1. Neigen Sie die Schneefräse leicht nach hinten, sodass
sich die Schneeschraube leicht erhöht über dem Boden
befindet.
2. Drücken Sie die Taste (2) und halten Sie diese gedrückt.
Ziehen Sie den Griff (1).
3. Lassen Sie die Startsperre los, senken Sie die Schnee-
schraube in Bodenrichtung und beginnen Sie mit der
Schneeräumung.
5.4
STOPP
Stoppen Sie Motor und Schneeschraube, indem Sie den
Startergriff (1) loslassen. Siehe Abb. 1.
5.5
SCHNEERÄUMUNG
Siehe Abb. 1.
Richten Sie den Schneeauswurf niemals auf Um-
stehende.
Stoppen Sie stets den Motor, bevor Sie eine Reini-
gung ausführen.
Tragen Sie beim Schneefräsen grundsätzlich ein-
en Augenschutz.
1. Starten Sie den Motor wie oben beschrieben und über-
prüfen Sie Auswurfweite und Auswurfrichtung.
2. Stoppen Sie den Motor bei Bedarf und stellen Sie den
Ablenker ein (B). Nach oben wird eine größere Auswur-
fweite und nach unten einer geringere Auswurfweite erz-
ielt. Sichern Sie den Ablenker mit den Drehknöpfen (5).
3. Halten Sie den Motor bei Bedarf an und stellen Sie das
Auswurfrohr (A) mit dem Hebel (6) so ein, dass der
Schnee in die gewünschte Richtung ausgeworfen wird.
4. Beenden Sie die Arbeit, indem Sie den Startergriff (1) lo-
slassen.
5. Ein eventuelle Reinigung ist mit einem Holzstab o.ä. aus-
zuführen, nachdem der Motor angehalten wurde.
Der Schneefräsenantrieb erfolgt automatisch mithilfe der
Schneeschraube. Um den Antrieb zu erleichtern, erhöhen Sie
leicht den Führungsholm. Vermeiden Sie nach Möglichkeit,
die Schneefräse zu schieben.
5.6
TIPPS
1. Der Schnee ist direkt nach dem Schneefall zu räumen.
2. Für vollständiges Schneeräumen sollten die Frässpuren
etwas überlappen.
3. Den Schneeauswurf nach Möglichkeit nach der Win-
drichtung ausrichten.
4. Lassen Sie bei starkem Wind den Ablenker herunter, um
den ausgeworfenen Schnee näher am Boden zu halten,
damit er nicht in unerwünschte Richtungen geweht wird.
5. Stellen Sie aus Sicherheitsgründen und um Schäden an
der Schneefräse zu vermeiden sicher, dass sich im zu räu-
menden Bereich keine Steine, Spielsachen und andere
Fremdkörper befinden.
6. Die Schneefräsenkapazität hängt von Schneehöhe und -
dichte ab. Prägen Sie sich ein, wie die Schneefräse bei
unterschiedlichen Schneeverhältnissen arbeitet.

Werbung

loading