Herunterladen Diese Seite drucken

Okofen PELLEMATIC Compact 22-32 Betriebsanleitung Seite 35

Werbung

10 Reinigung und Wartung
10.3
ÖkoFEN empfiehlt, regelmäßig /jährlich eine Wartung durch einen ÖkoFEN Service-
techniker oder einen autorisierten Fachpartner durchführen zu lassen. Der Umfang
einer Wartung geht über die Reinigung des Kessels hinaus und beinhaltet z.B. auch
die Überprüfung der Geräte, Anlagenteile und Sicherheitseinrichtungen, ggf. Anpas-
sungen von Einstellungen, Probebetrieb und Anfertigung eines Wartungsprotokolls.
ACHTUNG
Planmäßige Wartung / Reinigung nach 1800 Volllaststunden oder 10 Tonnen Pellets-
verbrauch.
Am Bedienteil können im Menü Pellematic Compact Z die Benachrichtigungen für die
Wartungsintervalle aktiviert werden.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Touch-Bedienungsanleitung für den
Fachmann.
10.4
10.5
Die regelmäßige Kontrolle der Heizungsanlage bewahrt vor Störungen und unerwar-
teten Ausfällen.
Heizraum:
Lagerraum:
Erstickungsgefahr
Belüften Sie den Pelletslagerraum vor dem Betreten ausreichend.
Schalten Sie die Heizungsanlage vor dem Betreten ab.
Prüfen Sie den Lagerstand im Pelletslagerraum oder Gewebetank und bestellen Sie
rechtzeitig Pellets.
Wartungsintervalle
Reparaturen
Lassen Sie Reparaturen nur von autorisiertem Fachpersonal durchführen.
Verwenden Sie ausschließlich Original ÖkoFEN Ersatzteile.
Die Verwendung von nicht Original ÖkoFEN Ersatzteilen führt zu Garantieverlust.
Kontrolltätigkeiten im Heiz- und Lagerraum
Prüfen Sie, dass keine brennbaren Materialien im Heizraum gelagert sind.
Prüfen Sie, dass keine Wäsche im Heizraum hängt.
Prüfen Sie die Anzeige am Bedienteil auf Störmeldungen.
Prüfen Sie das Abgasrohr und den Kamin. Lassen Sie diese regelmäßig (min. 1x
jährlich) reinigen.
GEFAHR
35
Betriebsanleitung

Werbung

loading