Herunterladen Diese Seite drucken

Auer Signal ExSafeTel dST-IP Betriebsanleitung Seite 5

Werbung

Hinweis
Die Errichtungsbestimmungen gemäß IEC/EN 60079-14 sowie die jeweiligen
nationalen Errichtungsbestimmungen sind grundsätzlich zu beachten.
1.3 Aufbau
1.3.1
Gehäuse
Das Telefon Typ ExSafeTel dST-IP hat ein unlackiertes Gehäuse aus
elektrostatisch leitfähigem Presswerkstoff und eine Edelstahltastatur.
Optional kann das Gehäuse mit einem elektrostatisch leitfähigen Lack
versehen sein.
In der Frontplatte der Tastatur ist ein mit einer Sichtscheibe verschlossener
Displayausschnitt vorhanden.
Das Gehäuse besteht aus einem kastenförmigen Unterteil, in dem eine
Wanne zur Aufnahme der Elektronik eingearbeitet ist, sowie einem gewölbten
Deckel mit Tastatur.
Der Deckel wird unter Zwischenlage einer umlaufenden Dichtung mittels vier
Schrauben auf das Gehäuseunterteil gepresst und bildet sowohl den nicht
eigensicheren als auch den eigensicheren Anschlussraum. In der Wanne des
Gehäuseunterteils befindet sich ein Vergussbecher, in dem die Elektronik
eingebettet ist.
1.3.2
Konfigurationsstiftleiste
Aus der Vergusswanne innerhalb des Telefons ragt eine 6-polige Stiftleiste (14).
Die Konfigurationsstiftleiste wird ausschließlich vom Hersteller des Telefons Typ
ExSafeTel dST-IP zu Konfigurationswecken verwendet und darf nicht
angeschlossen werden.
Programmierungen durch den Errichter sind nicht zulässig.
dST-IP 1.0 D
Seite 5 von 29

Werbung

loading