Herunterladen Diese Seite drucken

Mike & Weingartner PL101 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

1.2.3 Richtlinien und Normen
Die Niederspannungsrichtlinie oder Maschi-
nenrichtlinie kommen beim Laser Analog
Switch nicht zur Anwendung.
Das Laser Analog Switch wird als OEM-
Komponente geliefert und ist zum Einbau
in Schaltschränke bestimmt und ist auch
für sich alleine nicht funktionsfähig. Somit
handelt es sich nicht um ein Gerät im Sinne
der EMV-Richtlinie und die EMV-Richtlinie
ist in diesem Fall auch nicht anzuwenden.
Die Voraussetzungen zur Erfüllung der EMV-
Richtlinie wurden getroffen, damit der späte-
re Systemhersteller bzw. Anlagenbetreiber
die EMV-Richtlinie erfüllen kann. Hierzu
wurden Anhang I Abs. 1 und Anhang II
Modul A ohne Pkt. 5 der EMV-Richtlinie
2014/30/EU eingehalten.
Der Systemhersteller bzw. Anlagenbetrei-
ber trägt die Verantwortung dafür, die für
den Einsatz der Anlage und für die CE-
Kennzeichnung erforderlichen Normen und
Richtlinien zu erfüllen.
1.3 Merkmale
Die Baugruppe PL101-OEM - Laser Ana-
log Switch wird als Schnittstelle zwischen
einer PL99-OEM - RTC Laser Interface,
einer PL80-OEM - Laser Trigger µPII der
Firma Mike & Weingartner GmbH, einer
SPS-Steuerung und einem Laser verwendet.
• OEM-Gerät
• Versorgung 24VDC
• Schalten von max. 15 VDC und 100
mA
• Reed-Relais mit einer maximalen Schalt-
zeit von 3ms
• Eindeutige Klemmenbeschriftung
Mike & Weingartner GmbH
PL101 (Laser Analog Switch)
Datenblatt
DOC101_DS_1.0 - 5/2017
• Geschlossenes Gehäuse in kompak-
ter Bauform für Tragschienenmonta-
ge TS35
• Gut sichtbare Statusanzeigen an der
Front
• Kurzschlussfeste, verpolungssichere und
galvanisch getrennte PLC Schnittstel-
le
• Output-Enable als PLC-Eingang zur
Freischaltung der Ausgangssignale
• standardisierte BNC-Verkabelung für
Ein-und Ausgänge
ACHTUNG
dete Bauteile!
Das Produkt enthält elektrostatisch gefähr-
dete Bauelemente. Handhabung daher nur
an geschützten Arbeitsplätzen erlaubt.
1.4 Einsatzgebiete
Bei jeglicher Anwendung im Industriebe-
reich in der eine PL99-OEM - RTC Laser
Interface, eine PL80-OEM - Laser Trigger
µPII der Firma Mike & Weingartner GmbH
installiert ist bzw. Analogsignale von zwei
Quellen auf eine Senken geschalten werden
müssen, z.B.
• Laser-Anlagen zum Beschriftung, Boh-
ren, Schneiden und sonstiger Materi-
albearbeitung
• Laboranlagen
• kombinierte Scanner- / Portalanlagen
• OEM-Laser Integration
• Sondermaschinenbau
– 4 von
8
Elektrostatisch gefähr-

Werbung

loading