Inhalt Einführung ............................... 2 SICHERHEITSHINWEISE ........................ 3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG .................. 4 Spezifikation: ............................ 5 Technische Parameter SN‐400: ............ F ehler! Textmarke nicht definiert. Technische Parameter SN‐1200: ...................... 5 INBETRIEBNAHME .......................... 5 Montage .............................. 5 Herstellererklärung .......................... 6 Konformitätserklärung .......................... 7 Einführung Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Showlite SN‐1200 Nebelmaschine entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden. • Nehmen Sie die Dunstnebelmaschine aus der Verpackung. • Prüfen Sie zuerst, ob Transportschäden vorliegen. In diesem Fall nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. ...
SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG! Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten! Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind. Unbedingt lesen: Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. ...
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG • Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Nebelmaschine zur Erzeugung von dichtem Nebel aus speziellem Nebelfluid. Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 230 V, 50 Hz Wechselspannung zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert. • Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installation oder Inbetriebnahme des Gerätes. • Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene und die Sicherheit Dritter! • Vor Befüllen des Gerätes vom Netz trennen! Keine heißen Flüssigkeiten einfüllen! • Nur Präparate mit schriftlicher Eignungsangabe für diesen Gerätetyp verwenden. Verwenden Sie ausschließlich hochwertige und von Ihrem Händler empfohlene Nebelfluide auf Wasserbasis. Andere Nebelfluide können zum Verstopfen oder Tropfen des Gerätes führen. Achten Sie unbedingt darauf, dass sich immer eine ausreichende Menge Nebelfluid im Tank befindet. Der Betrieb ohne Nebelfluid führt zu Pumpenschäden und zur Überhitzung des Heizelementes. • Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. • Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung! • Gerät immer trocken lagern. • Soll das Gerät transportiert werden, entleeren Sie immer den Tank und verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu vermeiden. • Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten sind. • Der Serienbarcode darf niemals vom Gerät entfernt werden, da ansonsten der Garantieanspruch erlischt. ...
Spezifikation: Technische Parameter SN‐1200: Spannungsversorgung: AC220V~240V50Hz Gesamtanschlusswert: 1200W Control: Remote/Wired Aufheizungszeit: 7 Minuten Tankinhalt: 2L Größe: 520×210×230 (L×W×H) mm Gewicht: 4.7Kg INBETRIEBNAHME Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf. Der Flüssigkeitsbehälter des Gerätes muss vor der Inbetriebnahme und stets im spannungslosen Zustand mit Nebelfluid gefüllt werden (es könnte Fluid verschüttet werden). Bitte verwenden Sie nur Qualitäts‐Nebelflüssigkeiten. Wir empfehlen hochwertige Nebelfluide, die Sie bei Ihrem Händler erhalten und bei denen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung hinsichtlich Gesundheitsgefährdung vorliegt. Es dürfen keine Stoffe verwendet werden, die in die Klassifikation "gefährliche Arbeitsstoffe" oder "brennbare Flüssigkeiten" fallen. Sollte versehentlich Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen, so ist sofort der Netzstecker zu ziehen und ein Fachmann zu konsultieren. Montage Installieren Sie das Gerät an einem gut belüfteten Ort. Ein Betrieb in unzureichend belüfteten Räumen kann zur Kondensation des Nebelfluids führen. Die dabei entstehende rutschige Oberfläche kann zu Unfällen führen. Halten Sie einen Mindestabstand von 20 cm um und über dem Gerät ein. Desweiteren ist darauf zu achten, dass die Nebelaustrittsdüse nicht in Augenhöhe des Publikums ausgerichtet wird. Um einen guten Effekt zu erzielen, sollte der Abstand zum Publikum mindestens 1,5 m betragen. Stellen Sie die Nebelmaschine nur auf kratz‐ und wasserunempfindliche Oberflächen. Bitte achten Sie darauf, dass die maximale Neigung von 15 Grad nicht überschritten wird. Das Gerät ist ausschließlich zur stehenden Montage vorgesehen.
Herstellererklärung Garantie und Gewährleistung Neben der gesetzlichen 24 monatigen Gewährleistungsfrist übernehmen wir eine Garantie von 6 Monaten. Die Garantiezeit beginnt ab dem Datum des Kaufs von fabrikneuen ungebrauchten Produkten durch den erstmaligen Endkunden. Zum Nachweis heben Sie bitte unbedingt den Kaufbeleg auf. Ohne diesen Nachweis, die der zuständige Service‐Partner prüft, werden Reparaturen grundsätzlich kostenpflichtig durchgeführt. Auf dem Kaufbeleg müssen das Kaufdatum und die Bezeichnung des Produkts angegeben sein. Die Garantie‐Leistungen bestehen nach unserer Wahl in der unentgeltlichen Beseitigung von Material‐ oder Herstellungsfehlern durch Reparatur, Austausch von Teilen oder des kompletten Geräts. Die im Rahmen eines Garantiefalls aus einem Produkt entfernten defekten Teile gehen in das Eigentum des Herstellers oder dessen Service‐Partner zurück. Ausgenommen von der Garantie sind: • unwesentliche Fehler oder Abweichungen in der Beschaffenheit des Produkts, die für Wert und bestimmungsmäßigen Gebrauch unerheblich sind, dem Produkt beigefügte Zubehörartikel, Akkus und Batterien (diese Produkte haben wegen ihrer Beschaffenheit eine kürzere Lebensdauer, die zudem im Einzelfall konkret von ihrer Nutzungsintensität abhängt), • Mängel durch unsachgemäßen Gebrauch (z. B. Bedienungsfehler, mechanische Beschädigungen, falsche Betriebsspannung), (Unter sachgemäßem Gebrauch ist die Verwendung des Produkts unter den Bedingungen zu verstehen, die in der Betriebsanleitung beschrieben sind.) • Mängel durch Verschleiß, von Ihnen oder Dritten vorgenommene Modifikationen an den Produkten, wenn über Art und Umfang der Modifizierung keine vorherige schriftliche Zustimmung des Herstellers vorliegt, • Mängel aufgrund höherer Gewalt, Mängel, die Ihnen beim Kauf bereits bekannt sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen in das Produkt durch nicht autorisierte Personen oder Werkstätten. Im Garantiefall senden Sie das Gerät inklusive Zubehör und Kaufbeleg an den für Sie zuständigen Service‐Partner oder direkt an das Musikhaus Kirstein. Das Risiko der erfolgreichen Zusendung liegt beim Kunden. Zur Vermeidung von Transportschäden sollte möglichst die Original‐ Verpackung verwendet werden. ...
Konformitätserklärung Dieses Produkt entspricht den grundlegenden Anforderungen und den weiteren folgender Richtlinien: • 2004/108/EU EMV‐Richtlinie • 2006/95EU Niederspannungsrichtlinie Die vollständige Konformitätserklärung kann unter http://www.kirstein.de/docs/konformitaetserklaerungen eingesehen werden Akkus und Batterien Die mitgelieferten Akkus oder Batterien sind recyclingfähig. Bitte entsorgen Sie die Akkus über den Batteriecontainer oder den Fachhandel. Entsorgen Sie nur leere Batterien oder Akkus, um den Umweltschutz zu gewährleisten. WEEEErklärung Ihr Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entworfen und hergestellt, die recycelbar sind und wieder verwendet werden können. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen. Bitte entsorgen Sie dieses Gerät bei Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle oder im Recycling Center. Bitte helfen Sie mit, die Umwelt, in der wir leben, zu erhalten 7 ...