Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

WICHTIGE INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Um die Funktionsweise dieses Produktes zu verstehen und seine Möglichkeiten voll auszunutzen,
empfiehlt es sich, die vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen.
An verschiedenen Stellen des Textes ist das oben stehende Zeichen eingefügt. Es soll Sie jeweils auf einen
wichtigen Sicherheitshinweis oder auf einen Hinweis bezüglich der Bedienung oder der Wartung des
Gerätes aufmerksam machen.
Falls Sie irgendwelche Anmerkungen zu dieser Bedienungsanleitung machen möchten, wäre Kipp & Zonen
Ihnen für eine entsprechende Mitteilung dankbar:
Kipp & Zonen behält sich vor, ohne vorherige Mitteilung Änderungen der Gerätespezifikationen
vorzunehmen.
GARANTIE UND HAFTUNG
Kipp & Zonen garantiert, dass das gelieferte Gerät vollständig den angegebenen Spezifikationen entspricht.
Die in den Lieferbedingungen aufgeführte Garantieleistung wird nur erbracht, wenn das Gerät gemäß den
mitgelieferten Vorschriften installiert wurde und entsprechend der Bedienungsanleitung betrieben wird.
Kipp & Zonen haftet nicht für Schäden außerhalb des Gerätes, sowie für Folgeschäden, die durch
fehlerhaften oder nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch des Gerätes verursacht werden. Dazu gehören
insbesondere:
Entgangener
Nichtbenutzbarkeit des Gerätes und / oder ähnliche Ausfälle.
©
COPYRIGHT
2004 KIPP & ZONEN
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers darf diese Bedienungsanleitung,
auch nicht auszugsweise, kopiert, in ein System eingespeichert oder durch irgendwelche Verfahren in
irgendeiner Form übertragen werden.
Kipp & Zonen B.V.
Delftechpark 36
P.O. Box 507,
Telefon
Fax
E-mail
Gewinn,
Einkommensverluste,
Bedienungsanleitung Version 0706
Bedienungsanleitung CM121
2628 XH Delft, Niederlande
2600 AM Delft, Niederlande
+31 (0)15 2755-210
+31 (0)15 2620-351
info@kippzonen.com
entgangene
Geschäftschancen,
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kipp & Zonen CM121

  • Seite 1 Nichtbenutzbarkeit des Gerätes und / oder ähnliche Ausfälle. © COPYRIGHT 2004 KIPP & ZONEN Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers darf diese Bedienungsanleitung, auch nicht auszugsweise, kopiert, in ein System eingespeichert oder durch irgendwelche Verfahren in irgendeiner Form übertragen werden. Bedienungsanleitung Version 0706 Bedienungsanleitung CM121...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung CM121...
  • Seite 3 MONTAGE UND AUSRICHTUNG Einführung Nord-Süd-Ausrichtung (einmalige Installation) Neigung der Gleitschienen (einmalige Installation) Ausrichtung der Schattenring-Gleitschienen (reguläres Wartungsverfahren) MESSUNG DER DIFFUSSTRAHLUNG Die Schattenringkorrektur Korrekturfaktoren und Ausrichtung der Gleitschienen Diffusstrahlung auf eine geneigte Ebene ANHANG Theoretische Ableitung des Korrekturfaktors für gleichmäßige Himmelsstrahlung Bedienungsanleitung CM121...
  • Seite 4 Bedienungsanleitung CM121...
  • Seite 5 Verbesserung der Messgenauigkeit angewendet werden sollte. Hierzu wurde eine Tabelle mit Korrekturfaktoren mit einer Tabelle für die Neuausrichtung der Gleitschienen kombiniert. Der CM121 kann mit Kipp & Zonen Pyranometern (CM6B, CM11 oder CM21) eingesetzt werden. Die Verbindung mit einem Pyranometer CM3 würde die zusätzliche Installation einer Nivelliervorrichtung CLF1 notwendig machen, und ist nicht unbedingt zu empfehlen.
  • Seite 6 Bedienungsanleitung CM121...
  • Seite 7 Position des Pyranometer-Kreissektors im Verhältnis zu den Gleitschienen und zum Schattenring bestimmt. Der Kreissektor muss in der Mitte des Ringes liegen und seine Position wurde herstellerseitig justiert. Diese spezielle Schraube ist auch mit einer Kappe versehen. Bedienungsanleitung CM121...
  • Seite 8 Skalierung auf der Gleitschiene (der Einstellpunkt ist jeweils angezeigt) Querschiene Sicherungsbolzen an der Querschiene für Pyranometersockel Schattenring Pyranometer (normalerweise nicht im Lieferumfang) Nivellier-Libelle des Pyranometers Pyranometersockel Schrauben zum Befestigen der Gleitschienen am Schattenring Fixierschrauben für die Gleitschienen Gleitschienen Standsäule Sockel Nivellierschraube für den Sockel Bedienungsanleitung CM121...
  • Seite 9 Position des Pyranometer-Kreissektors im Verhältnis zu den Gleitschienen und zum Schattenring bestimmt. Der Kreissektor muss in der Mitte des Ringes liegen und seine Position wurde herstellerseitig justiert. Diese spezielle Schraube ist auch mit einer Kappe versehen. Bedienungsanleitung CM121...
  • Seite 10 AUSPACKEN UND AUFSTELLEN die Stellfüße abnehmen (2x) Distanz- scheiben (2x) CV2 Adapter M6 x 10 Kopf- schrauben (2x) CV2 + CV2 Adapter M5 x 16 Kopfschrauben (2x) CM121 Abbildung 1.2 die zusätzlichen Komponenten des CM121C und Montageanleitung Bedienungsanleitung CM121...
  • Seite 11 Sonnenstand im Laufe des Jahres anpassen lassen. Innerhalb der Schattenringkonstruktion muss das Sensorelement des Pyranometers auf der Schattenringachse positioniert werden. Abbildung 2 Schematische Darstellung des CM121B auf der Erdoberfläche. Hier sieht man, dass sich die Positionierung der Gleitschienen nach dem Sonnenstand richtet. Bedienungsanleitung CM121...
  • Seite 12 FUNKTIONSWEISE UND SPEZIFIKATIONEN Konstruktion Die Querschiene ist ein Hauptbestandteil des CM121. Durch das Drehen der Querschiene kann der Winkel zwischen Schattenringachse und Horizontalachse, = Erdoberfläche, für die jeweilige Örtlichkeit angepasst werden. Diese Anpassung ist jedoch für jede Örtlichkeit nur einmal notwendig. Die Pyranometerhalterung wird an der Querschiene angebracht, so dass sich der Sensor immer in der Mitte des Schattenringes befindet, unabhängig vom Neigungsgrad desselben.
  • Seite 13 MONTAGE UND AUSRICHTUNG MONTAGE UND AUSRICHTUNG Einführung Der CM121 kann auf jeder Ebene installiert werden, die innerhalb eines Grades horizontal ist. Er kann auch auf einer geneigten Ebene montiert werden, solange diese innerhalb ¼ Grades nach Norden oder Süden ausgerichtet ist.
  • Seite 14 Visier für die exakte Ausrichtung besteht aus zwei Kerben am Kreissektor. (s. a. Abb.4). Drehen Sie den Sektor und den ganzen CM121, bis sich die Kerben mit der Mitte der Sonnenscheibe bei 12.00 Uhr Absoluter Solarzeit decken. Beachten Sie, dass die Sonne am Himmel pro Minute um je ¼...
  • Seite 15 MONTAGE UND AUSRICHTUNG Abbildung 3 Schematische Darstellung der Installation des CM121 in verschiedenen Situationen Bedienungsanleitung CM121...
  • Seite 16 MONTAGE UND AUSRICHTUNG Abbildung 4 Aufstellung zur Ausrichtung des Visiers an der Sonne um 12.00 Uhr Absoluter Solarzeit Abbildung 5 Abmessungen des CM121 Sockels Bedienungsanleitung CM121...
  • Seite 17 Sie den Sektor auf Position 90°. Bringen Sie den Ring mittels einer Wasserwaage in die horizontale Position. Drehen Sie den Sockel entlang der Querschiene, bis sich das Pyranometer ebenfalls wieder in der horizontalen Position befindet (mit Wasserwaage prüfen). Fixieren Sie den Sockel wieder an der Querschiene. Bedienungsanleitung CM121...
  • Seite 18 2. Die Zahlen für die Einstellung der Gleitschienen in dieser Reihe leiten sich aus der Formel L = 297 tan (D) ab, in welcher D für die Sonnendeklination steht. Die Werte für Sonnenstand und Einstellung Gleitschienen Tabelle entsprechen hier angegebenen Datumsintervallen. Befestigen Sie die Schrauben wieder. Bedienungsanleitung CM121...
  • Seite 19 Der Sonnenstand und das Datum stehen im Verhältnis. Oben und unten auf der Tabelle gibt es jeweils eine Reihe mit den entsprechenden Datumsintervallen. Die obere Reihe gilt für die aufsteigende, und die untere Reihe für die absteigende Sonnendeklination. Bedienungsanleitung CM121...
  • Seite 20 MESSUNG DER DIFFUSSTRAHLUNG Korrekturfaktoren und Ausrichtung der Gleitschienen Bedienungsanleitung CM121...
  • Seite 21 Korrekturfaktoren die von der Erdoberfläche reflektierte Strahlung ausser Acht gelassen. Die Korrektur hierfür ist tagsüber stark von den örtlichen Gegebenheiten und dem Sonnenstand und während des gesamten Jahres von der Bodenbeschaffenheit abhängig. Dies liegt deshalb in der Verantwortlichkeit des Anwenders. Bedienungsanleitung CM121...
  • Seite 22 Bedienungsanleitung CM121...
  • Seite 23 = sinB . sin D + cosB . cosD . cosU (6.6) Nach der Integration erhalten wir folgende Werte für die abgefangene, nach unten gerichtete Strahlung: 2L . V . cosD . (U . sinB . sinD + sinU . cosB . cosD) (6.7) Bedienungsanleitung CM121...
  • Seite 24 Zum Vergleich die Formel für ein flaches Schattenband S = 2W . cos3 . D . (U . sinB . sinD + sinU . cosB . cosD) / π. R (6.9) W ist die Ringbreite und R der Ringradius. Abbildung 6 zeigt einen Vergleich. Bedienungsanleitung CM121...
  • Seite 25 ANHANG Abbildung 6 Der Sichtwinkel des U-Profil-Schattenringes relativ zur Sonnendeklination im Vergleich zu einem herkömmlichen flachen Schattenband. Hier zeigt sich der Vorteil des CM121, da hier weniger jahreszeitlich bedingte Fehler auftreten. Bedienungsanleitung CM121...
  • Seite 26 Bedienungsanleitung CM121...
  • Seite 27 NOTIZEN Bedienungsanleitung CM121...
  • Seite 28 Bedienungsanleitung CM121...