Herunterladen Diese Seite drucken

milerd DZR-4 PRO Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
5. GRUNDAUFBAU UND ARBEITSPRINZIP
5.1. Luft-Desinfektor ist ein tragbares Gerät. Im oberen Bereich des Luft-Desinfektors befindet sich ein
Ventilator zur Luftabsaugung aus der Gehäuse wo die UV-Lampe montiert ist.
5.2. Im Unterteil des Gerätes ist ein Staubfilter eingesetzt.
5.3. Das Hauptarbeitselement des Luft-Desinfektors ist eine UV-Lampe, die durch den Arbeitsbereich
strömende Luft bestrahlt und dadurch desinfiziert.
6. GERÄTENUTZUNG
6.1. Nehmen Sie das Gerät aus Verpackung und prüfen Sie auf Beschädigungen.
6.2. Stecken Sie das Netzkabel in die geerdete Steckdose des Versorgungsnetzes. Nach dem Einschalten
leuchtet die Anzeige auf der Vorderseite des Gehäuses hellblau.
6.3. Der Luftreiniger kann vertikal oder horizontal montiert werden.
6.4. Um den Luftreiniger an einer Wand (horizontal oder vertikal) zu montieren, muss zwischen den
Achsen der Befestigungsschrauben (selbstfurchende Schrauben) eine Markierung von 370 ± 1 mm
angebracht werden.
7. WARTUNG DES GERÄTES
7.1. Das Gerät braucht keiner besonderen Wartung. Wenn das Gehäuse des Geräts verschmutzt ist,
wischen Sie es mit einem feuchten, weichen Baumwolltuch ab.
7.2. Wenn die UV-Lampe ausfällt, sollte sie nur von einem qualifizierten Techniker ersetzt werden. Es wird
empfohlen, eine Lampe nicht selbst montieren.
7.3. Wenn der Filter verschmutzt ist, entfernen Sie ihn, spülen Sie mit fließendem Wasser ab, trocknen Sie
und setzen Sie ihn an seinem ursprünglichen Platz.
8. ENTSORGUNG
8.1. Am Ende seiner Lebensdauer soll das Gerät nach den Vorschriften des Landes, in dem
es verwendet wurde, entsorgt werden.
9. LAGER- UND TRANSPORTBEDINGUNGEN
9.1. Das Umluftgerät kann im Temperaturbereich von +5 ° bis +40 ° und bei der relativen Luftfeuchtigkeit
von 60% (+25 ° ) betrieben werden. Der Schwebestoffgehalt in der Luft sollte 0,3 mg/m³ nicht
überschreiten.
Zulässige
Umweltverschmutzungsgrad — 2.
9.2. Sicherer Transport und sichere Lagerung sollten bei Temperaturen von -60 ° C bis +45 ° C und einer
relativen Luftfeuchtigkeit von 95 % erfolgen, sofern die Verpackung vor direkter Sonneneinstrahlung
und Niederschlag geschützt sein.
9.3. Die Lebensdauer des Gerätes beträgt unter allen Betriebsbedingungen 4 Jahre.
10. GARANTIEPFLICHT
10.1. Die Garantiefrist des Luftreinigers beträgt 24 Monate ab Verkaufsdatum über ein Einzelhandelsnetz.
Beim Fehlen eines Zeichens der Handelsorganisation beginnt die Garantiefrist ab dem
Herstellungsdatum des Gerätes. Der Herstellungsmonat und -jahr des Luft-Desinfektors sind im
Garantieschein angegeben.
10.2. Beim Lieferung an öffentliche (ambulante, industrielle) Einrichtungen beträgt die Garantiefrist für den
Betrieb 24 Monate ab Inbetriebnahme.
10.3. Die Garantiereparaturen werden vom Hersteller durchgeführt.
10.4. Die Reklamationen zu Geräten, die Schäden aufweisen und die von natürlichen Gebrauchsspuren
abweichen, werden nicht akzeptiert.
10.5. Der Lampenausfall wird nicht von der Garantie abgedeckt.
Höhe
über
dem
Meeresspiegel
-
bis
DE
2000
m.

Werbung

loading